ubuntuusers.de

Bind9 auf vhost mit mehreren domains und 3 server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

lin4fun

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Irgendwie bin ich stecken geblieben bein einrichten des Master Bind9.11 Servers.

Scenario:

16 Domains verteilt auf 3 Vserver in zwei physikalischen Netzen und 3 verschiedene IP's

Gewünscht sind Master und Slave Bind9 Server plus local backup.

1. Frage:

Wie richte ich die Reverse lookup Zonen ein wenn es sich nur um einzelne IP's handelt und nicht um Subnetzes?

2. Frage

Die forward Zone ist eingerichtet der Server antwortet aber nicht auf dns anfragen. Firewall:

If protocol is UDP and destination port is 1024:65535 and source port is 53 If protocol is TCP and destination port is 1024:65535 and source port is 53

Konfigurieren tue ich das ganze über Webmin.

Wie löse ich die Herausforderung mit den einzelnen IP's statt Subnetzes? Warum antwortet er nicht trotz successfull start?

Schöne Weinachten und Grrüsse!

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

lin4fun schrieb:

Wie richte ich die Reverse lookup Zonen ein wenn es sich nur um einzelne IP's handelt und nicht um Subnetzes?

Gar nicht. Reverse-Loopup-Zonen verwaltet der Eigner des IP-Netzbereiches. Eigene Reverse-Lookup-Zonen kannst du also nur für private Netzbereiche anlegen.

Die forward Zone ist eingerichtet der Server antwortet aber nicht auf dns anfragen. Firewall:

If protocol is UDP and destination port is 1024:65535 and source port is 53 If protocol is TCP and destination port is 1024:65535 and source port is 53

Was soll uns das sagen?

Konfigurieren tue ich das ganze über Webmin.

Warum?

Warum antwortet er nicht trotz successfull start?

Was steht denn im Log? Das Problem an solchen Konfigurationsoberflächen ist eben, dass man sich zu wenig mit der Materie auseinander setzen muss. Und wenn mal was nicht geht, guckt man wie die Sau ins Uhrwerk.

lin4fun

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2016

Beiträge: 3

Warum ich den nicht über die Konsole mit dem Editor konfiguriere? Na ganz einfach, es ist komfortabler und nur weil man mit Linux arbeitet muss man zwangsweise nicht den ganzen tag auf der dämlichen console rumhämmern. Da muss ich eh viel zu oft rein. Was Dir die fw Einstellungen sagen soll, nun ja, vielleicht das sie auf ist auf dem Port und das nicht der Grund sein kann. Das wird ja immer als ersten losgebrüllt. Währen Fehlermeldungen im log hätte ich sie gepostet oder gar selbst ein Ansatz gehabt. Ist ja nicht der erste Server den ich aufbaue sondern ein Umzug, Erneuerung.

Ich war ja schon skeptisch in einem deutschen Forum zu posten, schade das sich das mal wieder bestätigt hat... Qualität nicht Quantität der Antworten sind entscheidend.

Frohe Weihnachten!

lin4fun

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2016

Beiträge: 3

Da viel mir der Fehler doch glatt Aufgrund des Eintrages auf der dir ja so nichts sagte: If protocol is UDP and destination port is 1024:65535 and source port is 53 If Protokoll is TCP and destination port is 1024:65535 and source port is 53

destination 53 hätte es sein müssen nicht war?

Jetzt läuft er natürlich!

Antworten |