Hallo,
unter PartedMagic habe ich mit Clonezilla die gesamte lokale Festplatte eines Laptops klonen lassen, auf eine externe HDD.
Installiert sind auf 2 NTFS Partitionen zwei "jungfräuliche" Windows-OS. Sinn des Klonens: einfache Wiederherstellung statt Neuinstallation der Windows-OS.
Clonezilla machte alles ohne Fehlermeldung. Wenn ich mir nun in Nautlius den Image-Ordner anschaue, enthält er auch die Dateien sda1, sda2 usw.
Gesamtgröße des Imageordners ergibt ca. 8 GByte.
Im Windows Explorer des Laptops werden die zu sichernden Laufwerke mit jeweils ca. 10 GByte angezeigt.
Mir ist klar, dass Clonezilla nur die belegten Sektoren kopiert.
Frage ist nur: welche Angaben stimmen nun, sind ja doch erhebliche Unterschiede?
Oder komprimiert Clonezilla sogar noch?
Clonezilla - Platte klonen, Sicherungen kleiner als vorher angezeigt
Anmeldungsdatum: Beiträge: 126 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 134 |
Hi tobivanhernobi,
Clonezilla kennt verschiedene Komprimierungen: Im "Expert Modus" von Clonezilla kannst Du diese wählen, ansonsten wird per default benutzt: "-z1, --gzip-compress Compress using gzip when saving: fast and small image file." Stefan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 126 |
Super, vielen Dank für die Antwort. |
« Vorherige1Nächste »
Antworten |