jack.kerouac
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: Zähle...
|
Liebe Ubuntu Community, dies ist mein erster Beitrag im Forum. Seit etwa einer Woche nutze ich Ubuntu 12.10, vor Jahren habe ich mehr oder weniger mit Linux etwas rumexperimentiert.
Kurz gesagt: ich bin ein blutiger Anfänger der aus der Windowswelt kommt.....es ist noch alles etwas ungewohnt. Eigentlich hatte ich mir die Installation meines TechniSat Skystar USB 2 HD CI Tuner nicht so langwierig vorgestellt, ich bin jetzt schon seit drei Tagen beschäftigt und nahe der Verzweiflung ☺. Im Laufe des Experimentierens habe ich irgendwann begriffen, dass ich zuerst mal einen Treiber für mein USB-Gerät benötige, was wohl das Paket "v4l-dvb" mitbringt.
Weil ich keine Anleitung für 12.10 gefunden habe, habe ich mich an diesem Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/v4l-dvb) für 11.10 orintiert. Was wohl auch nicht so ganz falsch war, denn zuvor spuckte die Abfrage
dmesg | grep -i dvb nichts aus, keine einzige Meldung. Es funktionierte in dem Wiki alles bis auf das beschriebene Kernel-Update.
Den Neustart habe ich übrigens durchgeführt. Jedoch funktioniert jetzt dmesg | grep -i dvb bzw. ich erhalte damit endlich mal eine Information, die folgendermaßen lautet: [ 18.980760] dvb-usb: found a 'Technisat SkyStar USB 2 HD CI' in cold state, will try to load a firmware
[ 18.983124] dvb-usb: did not find the firmware file. (dvb-usb-az6027-03.fw) Please see linux/Documentation/dvb/ for more details on firmware-problems. (-2)
[ 18.983136] dvb_usb_az6027: probe of 2-2:1.0 failed with error -2
[ 18.983164] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_az6027
Code Wenn ich die Meldung richtig interpretiere, hat Ubuntu immerschon mal das USB-Gerät erkannt, jedoch fehlt ihm die nötige Firmware (dvb-usb-az6027-03.fw) oder Treiber.
Ich stehe allerdings jetzt auf der Leitung und weiß nicht wo ich dvb-usb-az6027-03.fw finde bzw. was ich mit ihm machen soll. Kann mir jemand helfen?
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Update: Mein Treiberproblem hat sich erledigt!
Habe jetzt mit Hilfe dieses Threads (http://forum.ubuntuusers.de/topic/firmware-az6027-fuer-technisat-skystar-usb-2-hd-ci/?highlight=TechniSat+Skystar+USB+2+HD+CI+#post-3478357) den Treiber per Hand eingebunden. Ausgabe mittels dmesg | grep -i dvb
ergibt jetzt folgende Ausgabe: [ 19.360098] dvb-usb: found a 'Technisat SkyStar USB 2 HD CI' in cold state, will try to load a firmware
[ 19.408120] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-az6027-03.fw'
[ 19.490095] dvb-usb: found a 'Technisat SkyStar USB 2 HD CI' in warm state.
[ 19.490319] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 19.708142] DVB: registering new adapter (Technisat SkyStar USB 2 HD CI)
[ 21.672594] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STB0899 Multistandard)...
[ 21.672759] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb2/2-2/input/input12
[ 21.672904] dvb-usb: schedule remote query interval to 400 msecs.
[ 21.672909] dvb-usb: Technisat SkyStar USB 2 HD CI successfully initialized and connected.
[ 21.672945] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_az6027
|
u1000
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2011
Beiträge: 1850
|
Hi, Willkommen im Forum ! Bis jetzt sieht es sehr gut aus. Der letzte Schritt ist nicht schwierig. Du musst nur diese Firmware Datei im Internet finden. Hier steht http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Technisat_SkyStar_USB_2_HD_CI deine Technisat entspricht einer terratec s7. Für diese findest du hier die Firmware http://linux.terratec.de/tv_en.html Firmeware: http://linux.terratec.de/files/TERRATEC_S7/dvb-usb-az6027-03.fw Diese muss dann noch per root ins richtige Verzeichniss kopieren:
sudo cp dvb-usb-az6027-03.fw /lib/firmware/dvb-usb-az6027-03.fw Nach einem Reboot sollte dmesg nun ein nach einem cold state auch einen warm state anzeigen. Falls noch nicht gelesen:
EDIT: war zu langsam ☺
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Hallo u1000, vielen Dank für deine Antwort.
Zwischenzeitlich konnte ich das Treiberproblem mittels eines anderen Threads lösen. Ich wollte zuerst Kaffeine als TV-Programm nutzen.
Mache gerade mittels w_scan einen Sendersuchlauf. Die Ausgabe des Terminals ist jedenfalls vielversprechend, im Moment scannt es die Frequenzen. Als Befehl hatte ich folgenden eingegeben:
w_scan -fs -sS19E2 -x > initial-tuning-data.txt Ich hoffe ich bin noch auf dem richtigen Pfad ☺?
Bei der Gelegenheit wollte ich noch fragen, muss ich wscan immer durchführen, wenn ich bsp. ein Update der Senderliste vornehmen möchte.
Kaffeine bietet mir keine Möglichkeit aus dem Programm selbst einen Sendersuchlauf durchzuführen. Die Felder sind grau unterlegt, haben also keine Funktion?
|
gino52
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 184
|
Hallo jack.kerouac kaffeine speichert mitterweile seine Sender in einer SQL-Lite-DB. M.E. kann w-scan dies nicht erstellen. In kaffein unter Configure Television - Gerät 1 müsste Deine DVB-Karte sichtbar sein.
Dann musst Du unter Einstellungen von LNB1 z.B. Astra-19.2E auswählen. Danach müsste in der Kanalsuche unter Quelle Astra-19.2E erscheinen und Du kannst den Suchlauf starten. Gruß Gino
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Hallo Gino, so wie Du das beschreibst hatte ich mir das vorgestellt oder gewünscht. Soll ich einfach noch mal Kaffeine deinstallieren? Denn als ich Kaffeine installiert hatte, war der Treiber für den USB-Tuner noch nicht eingebunden.
Vielleicht liegt es daran, weshalb alles grau unterlegt ist. Ich habe mich was Kaffeine angeht von diesem Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/Kaffeine#Xine-Konfiguration) führen lassen.
Da kommt halt wscan ins Spiel, wenn es einfacher gehen sollte, gerne. wscan läuft jetzt seit 60 Min. ich hoffe er beendet den Scan in kürze. Grüße
Jack
|
gino52
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 184
|
Hallo Jack, Neuinstallation bringt nichts. Aber wenn w-scan läuft belegt er den DVB-Adapter. Da kann dann Kaffein so wie so nicht drauf zugreifen. Warte mal bis der w-scan fertig ist und schau dann mal unter Configure Television. Du kannst kaffeine auch mal im Terminal starten. Da kommen dann diverse Meldungen. Gruß Gino
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Okay mache ich, melde mich dann wieder...
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
ich wollt doch nur mal kurz TV schauen.............. Also der w_scan ist fertig, hat über 2 Stunden gebraucht. In der Konsole wurde jede menge Sender angezeigt in der Datei stehen grad mal ein paar Zeilen, was ist da bloß schief gelaufen?! Kaffeine kann mit der Datei nichts anfangen, danach Me TV installiert, Programm läuft und hat wohl auch den USB Tuner gefunden. Doch Fernsehen kann ich nicht gucken. Die automatische Suche wird nicht unterstützt.
Dann zweite Option gewählt, um eine channel.conf zu importieren. Diese hatte ich mir aus dem Netz runtergeladen für Astra 19.2. Doch Me Tv nimmt die Datei nicht an. Danach habe ich die runtergeladene channel.conf ins me-Verzeichnis verschoben, Programm erneut gestartet und noch immer keine Sender. Hat jemand eine Idee.
|
gino52
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 184
|
Hi jack.kerouac, warum fängst Du jetzt mit ME-TV an? M.E. ist kaffeine das bessere Programm. Hasst Du mal geschaut was sich da jetzt tut. Gruß Gino
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Ja Kaffeine habe ich natürlich zuerst ausprobiert.
Einen automatischen Sendersuchlauf lässt sich aber nicht realisieren. Ich verwende den Skystar als USB-Gerät und eine automatische Suche würde da nicht klappen.
Die Felder sind auch nach wie vor grau hinterlegt. Kann man hier Screenshots hochladen oder nur per Link Bilder einfügen? Gruß
Jack
|
abica
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2013
Beiträge: Zähle...
|
servus jack, erst mal bin auch kein guru hier hatte aber ein ähnliches problem mit einer technisat cablestar HD. der unterschied ist das es sich bei mir um eine eingebaute karte handelt und du eine usb lösung.
mit den treibern , ja , kann ich nachvollziehen ist für anfänger nicht ganz so easy wie das hier beschrieben wird. und die 3 tage hab ich auch gebraucht, lol^^ grundsätzlich sollte die karte erkannt werden, und mit einem Mantis treiber auch erkannt werden, bei mir war das problem das alte treiber den neuen behinderten , da ich vorher eine analog tv karte im rechner hatte. leider hab ich das nicht erkannt, und wie viele erst mal daten gesichert auf ext festplatte , was klever war, und mit verschiedenen ubuntu versionen als livesystem gestartet getestet ob meine karte erkannt wird. und anschließend was wohl viele machen die version von ubuntu neu installiert ( was im nachhinein bescheuert war)!!! unter terminal eingabe: lspci (pci eingebaute karte bei mir) du solltest diesen eintrag unter eingabe terminal : lsusb auch haben
Multimedia controller: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis nachdem ich diesen treiber hatte lies sich mühelos w_scan durchführen , der scan dauert ca 10-15 min und heraus kommt eine channels.conf datei.
Bei mir war die entscheidung ob kaffeine oder me tv ganz einfach unter kaffeine hatte ich keine vernünftigen bilder unter me tv schon. diese datei habe ich beim install von Me Tv dann einfach angegeben (das program fragt nicht jedesmal neu beim start welche datei du nehmen möchtest , was auch sinn macht) also einfach runtergeschmissen und neu installiert dann fragt er wieder nach der Datei und schwups die sache futzte. hoffe mal ein anfänger konnte dem anderen helfen . las dich nicht unterkriegen abi mir war auch nur wichtig das das futzt, da ich für mucke und sonstige sachen e andere programme nehme die ich kenne, macht ja kein sinn ständig zu suchen.
und ob kaffeine das bessere program ist , na ist e geschmackssache.
|
jack.kerouac
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2013
Beiträge: 18
|
Servus Abica, dank Dir für deine aufheiternden Worte, dass kann man wirklich gebrauchen, es ist eben ein rumgefrikel.
Aber keine Bange deshalb werf ich Kubuntu nicht gleich in die Ecke. Wenn man DVBViewer unter Windows gewöhnt ist, dann denkt man, wenn man an Linux rann geht "ach wird etwas aufwändiger sein, aber in einem Tag wird das schon laufen". Aber ich komme mir grad vor, als würde ich irgendeine technische Apparatur für DNS- und Chromosomenstränge installieren 😉. bzgl. lsusb scheint es keine Probleme zu geben, Technisat steht sogar an erster Stelle: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | Bus 002 Device 002: ID 14f7:0002 TechniSat Digital GmbH SkyStar 2 HD CI
Bus 002 Device 003: ID 064e:a136 Suyin Corp. Asus Integrated Webcam [CN031B]
Bus 005 Device 002: ID 046d:c046 Logitech, Inc. RX1000 Laser Mouse
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
ngt
|
Ich möchte den USB-Tuner übrigens an einem Notebook betreiben daher "Asus Integrated Webcam", ich erwähne es nur der Form halber. Mein wscan hat ohne übertreibung 124 Minuten in Anspruch genommen, was aber vielleicht auch damit zusammenhängt, dass es bei SAT-TV ein paar mehr Sender als bei einem Kabelanschluss gibt, so erkläre ich mir das jedenfalls. In der Shell wurden während des Suchlaufs auch die Sendernamen ausgespuckt, sowohl von TV als auch von Radio. Nur in der Datei sind sie nicht gelandet. Also ich bin nach wie vor ratlos! Vieleicht Abica hast Du noch eine Idee gilt freilich auch für die anderen..............also ich würde das schon ganz gerne ans Laufen bringen, gerade weil ich jetzt schon so viel Zeit investiert habe. Welches Programm ich dafür nutze ich mir mittlerweile egal, möchte einfach nur mal ein Bild sehen können. Grüße
Jack
|
abica
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2013
Beiträge: 6
|
moin jack, ach das wird schon noch ☺ das hatte ich auch das die datei zwar sender gefunden hat jedoch nix ausgespuckt hat. Bei mir war der treiber von einem tv program belegt ( soweit ich das als noop nachvollziehen kann), bzw der scan ging erst nachdem ich kaffeine und metv wieder deinstalliert hatte, sodas der treiber von keinem program mehr vor dem scan gezogen wurde. im übrigen habe ich nach der anleitung w_scan hier im program (super geschrieben , hab ich sogar verstanden,lol) w_scan -fc -c DE -X > ~/PROGRAMMPFAD/channels.conf ausgeführt allerdings etwas verkürzt w_scan -fc -c DE -X > ~/channels.conf einen schönen tag wünsch ich dir abi ich benutzte xubuntu 12.10 (kannst ja mal als livesystem starten und schauen welche treiber er von selbst installiert, ich habe manuell keine treiber mehr installieren müßen)
|
gino52
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 184
|
Hallo, wenn Du ein programm z.B. w-scan startes, belegt das den DVB-Adapter. Es kann also kein anderes Programm darauf zugreifen.
Wenn Du ein programm abbrichst kann es sein, dass der DVB-Adapter nicht freigegebn wird. In diesem Fall genügt ein reboot. Ein Deinstall und Install ist überflüssig. Mit Deinem w_scan Kommando hasst Du nur die Inital-Datei erstellt.
Lass mal das -x weg. Kaffeine müsste aber trotzdem laufen.
Wird denn unter Configure Television - Gerät 1 Deine DVB-Karte angezeigt. gruß Gino ps. Screenshots kannst Du nur als Anlage hochladen.
|