Frohes Neues Jahr!
Wie im Titel schon gefragt: Kann man Telegram Desktop irgendwie auf einem 14.04 Ubunt installieren?
Wenn nicht: Wie kann ich dort dennoch Telegram nurtzen?
Bearbeitet von umbhaki:
Versionsangabe im Titel berichtigt.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 363 Wohnort: Wachtendonk |
Frohes Neues Jahr! Wie im Titel schon gefragt: Kann man Telegram Desktop irgendwie auf einem 14.04 Ubunt installieren? Wenn nicht: Wie kann ich dort dennoch Telegram nurtzen? Bearbeitet von umbhaki: Versionsangabe im Titel berichtigt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3686 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1304 |
Ich würde „14.04 Ubunt" mal für zwei Teppfihler halten, die vom Threadtitel und von der Versionsangabe überstimmt werden. --ks |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1699 Wohnort: Ruhrgebeat |
Ist immer schlecht mit der Glaskugel... 🤓 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 Wohnort: Sauerland |
Moin & alles Gute für 2025! Ich weiss nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe, weil ich jemandem, der seit 2007 hier ist, eigentlich zutraue, die Seite https://telegram.org zu finden und dort unter "Apps" auch die jeweiligen Linuxversionen des Programms zu entdecken und die gewünschte zu installieren, falls Telegram nicht sowieso im Software Center zu finden ist. Auch der anschliessende Vorgang, die Desktopanwendung mit dem Telefon abzugleichen, ist ohne Vorkenntnisse zu bewältigen. Sollte ich Deine Frage nicht beantwortet haben, formuliere sie bitte so, dass Aussenstehende das Problem verstehen. Danke & gutes Gelingen. Edit: Wenn alles geklappt hat, bitte ganz unten auf "Als gelöst markieren" klicken. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 363 Wohnort: Wachtendonk |
Hallo zusammen und schon mal Danke für Euren Einsatz und das Engagement! Hier zur Klarstellung: Ich schreibe natürlich i.d.R. auf dem von mir angegebenen 24.04LTS. Es handelt sich bzgl. meiner Frage um eine altes Netbook von Acer (Aspire One; 1GB Arbeitsspeicher; Intel Atom Processor N450, 1.66GHz, 512 KB Cache, ) mit der 14.04LTS (!!!)Version von Ubuntu. Da diese - soweit ich weiß - noch auf einem 32-Bit-System basiert/läuft, konnte ich auf der Telegramseite nichts finden, was dort zu installieren ist. Aber vielleicht weiß jemand von euch da mehr als ich. Die dort angebotene Linuxversion für das 64-Bitsystem lässt sich nicht installieren. Der Versuch, Telegram als Onlineinstanz über Firefox zu starten, gelang mir nicht. Ich kann allerdings nicht wiedergeben, woran das gescheitert ist. Die Seite baute sich einfach nicht auf, es kamen keine Fehlermeldungen o.ä. Es könnte damit zusammenhängen, dass die installierte Firefoxversion (66.0.3, 32-Bit)dafür nicht geeignet ist (so ein älterer Beitrag in einem Forum). Hoffe, das trägt zur Klärung bei. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4628 |
Ich bin kein Telegram Insasse. Aber eigentlich ist der Hinweis für die alte 32-Bit Welt leicht mit einer Suchmaschine wie etwa Google zu finden, auch für : |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3686 |
Mate 14.04 ist sein April 2017 EndOfLife! Installiere ein aktuelles System neu. Z.B. Debian oder AntiX. (Links in meiner Signatur) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 93 Wohnort: Sauerland |
Moin! Abgesehen von der Sicherheit wird die ziemlich schwache CPU von 64 Bit profitieren = flotteres System. Also auch von mir der Tipp: Backup machen, neu installieren. Es lohnt sich! |