nautilus-open-terminal ist nicht mehr Bestandteil der Paketquellen ab Ubuntu 15.10.
Jaja, bin zu spät dran.
Des Rätsels Lösung 😊 . Danke für die Recherche.
Lg X.
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2461 Wohnort: Schweiz |
Des Rätsels Lösung 😊 . Danke für die Recherche. Lg X. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Hannover |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23776 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, also bei Xenial ist der Punkt im Kontextmenü, auch _ohne_ das die Erweiterung installiert ist. Klicke ich mit rechts in Nautilus auf eine freie Fläche, ist der 3. Punkt im Kontextmenü "in Terminal öffnen". Hier stimmt das Wiki also offensichtlich nicht. Keine Ahnung, seit wann das so ist. Funktioniert es denn unter Bionic (das ja nutzt) denn auch so? Gruß, noisefloor |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2461 Wohnort: Schweiz |
Unter 18.04 ist es der 12. Punkt von oben oder der 5. von unten. Es muss nichts nachgerüstet werden. Das Wiki ist somit jedenfalls ab 16.04 in der Formulierung (nicht in tragischem Ausmass) veraltet. Vorschlag: Man sollte diesen Thread hier anpinnen. Ich melde das mal. Lg X. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23776 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, hab's im Artikel mal korrigiert. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2461 Wohnort: Schweiz |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5618 |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23776 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, ja, ist es. Aber ich habe noch eine Verständnisfrage, bevor der Abschnitt gekürzt wird: warum wird im Artikel Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5618 |
Wird ja nicht wirklich, wenn du zwei Zeilen weiter liest. Gruß BillMaier |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 46175 Wohnort: Berlin |
Problem dabei ist der durchschnittliche User. Oh, Moment, der liest kein Wiki. Gut, der Jon-Doe-User findet den Artikel (bzw. bekommt ihn verlinkt) und liest genau bis "Ah, so werd ich Admin!!1!". Ich glaub auch nicht, dass durch die Erklärung klar wird, dass man sich dadurh wunderbar die Rechte in ~ weghauen kann. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5618 |
+1 in allen Punkten (abgesehen vom Jon-Doe, da ich ihn nicht kenne)
Gruß BillMaier |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 46175 Wohnort: Berlin |
Ein Äquivalent zu Max Mustermann (Sieben mal ausgelassen).
Full ACK. Der Link auf die Manpage reicht, da kann Jon Doe sich selbst informieren, wie er möglichst nicht arbeiten sollte. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5618 |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23776 Wohnort: Görgeshausen |
Done. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4521 Wohnort: ebenda |
Hallo, habe Lubuntu 18.04 und kann mit STRG + ALT + F1 bis F6 jeweils auf eine Virtuelle Konsole Umschalten. Mit STRG + ALT + F7 geht es zurück zur Graphischen Oberfläche. Kann das bitte jemand Wikikonform in den Artikel einarbeiten? Es beißt sich mit Terminal (Abschnitt „Virtuelle-Konsole“) bzw. Terminal (Abschnitt „Bereits-erwaehnte-und-Auswahl-weiterer-Tastenkuerzel“) Danke ♥ |