ubuntuusers.de

Android mit ADB das Telefon Wipen --> funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

ich möchte hier mein Huaway P8 sauber löschen damit ich es auch weiter geben kann. Ich hab mir sehr viele Seiten zu ADB im Internet angesehen. Z.B. auch diese: https://android.stackexchange.com/questions/175885/how-to-factory-reset-android-using-adb aber es funktioniert nicht. Es gibt nicht mal den Wipe Befehl bei mir. Hab schon alles was irgendwie mit Android und ADB und Fastboot zu tun hat nach installiert. Keine Änderung. Wenn ich das mach sieht es so aus:

Gerät wird gefunden:

adb devices
List of devices attached
W3D4C16831001733        device

Wenn ich dann löschen möchte, egal wie, dann geht das nicht:

adb shell recovery --wipe_data
/system/bin/sh: recovery: not found

Fastboot findet nicht mal ein Gerät an. Ich hab die Befehle in den verschiedensten Varianten probiert. Kein Erfolg.

whoosename

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: 291

Schau mal hier: https://www.droidwiki.org/wiki/Fastboot_(Tool). Auch wenn Du mich jetzt steinigst, aber hast Du fastboot auf Deinem Rechner installiert? Das Handy im fastboot-mode (Vol down USB-Kabel einstecken, warten bis der Fastboot-Bildschirm erscheint, hier beschrieben: https://www.hardreset.info/devices/huawei/huawei-p8-lite/faq/tips-tricks/fastboot-mode-huawei/) gestartet? Vorher mit gestartetem System (Entwickleroptionen) USB-Debugging erlaubt?

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Vielen Dank, in dem Mode war ich schon. Ich wohl was falsch gemacht. Jedenfalls fand Fastboot nun das Telefon an, und ich konnte den Befehl absetzen. Nur leider nicht erfolgreich. Liegt wohl daran das des Bootloader gesperrt ist.

fastboot -w    
wiping userdata...
Erase successful, but not automatically formatting.
Can't determine partition type.
FAILED (remote: Command not allowed)
erasing 'userdata'...
FAILED (remote: Command not allowed)
finished. total time: 0.000s

Falls das das Thema sein sollte, ich weis man kann diesen nicht mehr entsperren.

whoosename

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: 291

Warum setzt Du das Handy nicht einfach auf die Werkseinstellungen zurück? Erfüllt den gleichen Zweck.

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Weil die Daten die auch vor Jahren mal geschrieben worden sind wieder her gestellt werden können. Wir habens mit Photorec auf Flashspeicher probiert. Funktioniert wunderbar.

whoosename

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2010

Beiträge: 291

Huawei ist jetzt nicht so mein Ding. Mir fällt jetzt nur noch ein die Befehle einzeln ein zugeben:

  • adb devices –> Enter

  • adb shell –> Enter

  • recovery --wipe_data –> Enter

oder

  • wipe data –> Enter

jetzt sollte das Gerät Neustarten und den Reset starten

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Andere Methode mit Bordmitteln wenn das enthaltene Android ⇒ Version 6 ist

Handy verschlüsseln: Einstellungen → Sicherheit → Telefon verschlüsseln (manchmal auch: Speicher → Verschlüsselung von Telefonspeicher)

Zeit mitbringen. Abhängig von der Größe des internen Speichers kann das schon mal recht lange dauern.

Danach auf Werkseinstellung zurück setzen.

Done.

PS: Eine evtl. vorhandene SD Karte wird dabei nicht mit verschlüsselt! Aber das sollte problemlos am PC funktionieren falls sie mit weg soll.

PPS: Und wenn man absolut sicher sein will: Danach in ruhiger Umgebung mit der Kameralinse auf dem Tisch Video aufzeichnen bis der Speicher voll ist und nochmal zurück setzen.

Siggi84

Anmeldungsdatum:
6. April 2020

Beiträge: Zähle...

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber trotzdem würde ich gerne erklären, warum das so nicht funktionieren kann. Der Befehl "recovery" kann nicht ausgeführt werden, weil die Shell ihn nicht kennt. Die entsprechende Binary ist nicht auf dem Gerät. Dazu mal den Befehl

adb shell ls /system/bin/recovery

-oder-

adb shell ls /system/sbin/recovery

ausführen, um die Existenz der Binary zu prüfen.

Fastboot findet das Gerät natürlich nur, wenn du dich im Bootloader befindest.

Antworten |