ubuntuusers.de

Terratec Cinergy T USB XE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Seppel880

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 6

Wohnort: Frankfurt

Hi,
ich habe einen "Terratec Cinergy T USB XE" DVBT Stick, weiß jemand wie man den unter Ubuntu 7.04 zum Laufen bekommt? Also bei mir wird der gar nicht erkannt... ☹

powderfreak

Anmeldungsdatum:
27. August 2006

Beiträge: 5

Wohnort: Herten

Probiere den auch gerade aus...

Hatte auch schon Sender gefunden aber jetzt will er irgendwie nicht mehr.... komisches Teil...

Also habe folgendes gemacht:

sudo apt-get install build-essential mercurial linux-source linux-headers-386
hg clone http://linuxtv.org/hg/~manu/af9005

Dann in das Verzeichnis af9005 wechseln

make
make install

dann noch von http://ventoso.org/luca/af9005 die Firmware runterladen
und als root ins Verzeichnis /lib/firmware/(verwendeter kernel) verschieben/kopieren

neu booten und dan sollte nach dem anstecken des Sticks mit dmesg folgendes zu lesen sein:

[ 3098.400000] usb 2-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 6
[ 3098.576000] usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3098.584000] dvb-usb: found a 'TerraTec Cinergy T USB XE' in cold state, will try to load a firmware
[ 3098.592000] dvb-usb: downloading firmware from file 'af9005.fw'
[ 3098.940000] dvb-usb: found a 'TerraTec Cinergy T USB XE' in warm state.
[ 3098.940000] dvb-usb: will use the device's hardware PID filter (table count: 32).
[ 3098.940000] DVB: registering new adapter (TerraTec Cinergy T USB XE).
[ 3098.940000] DVB: registering frontend 0 (AF9005 USB DVB-T)...
[ 3098.940000] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /class/input/input9
[ 3098.940000] dvb-usb: schedule remote query interval to 200 msecs.
[ 3098.940000] dvb-usb: TerraTec Cinergy T USB XE successfully initialized and connected.

Seppel880

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 6

Wohnort: Frankfurt

Hi,
also ich bekomme nun nach dem Befolgen deiner Anleitung die gleiche Meldung mit dmesg, kann aber ebenfalls keinerlei Sender finden....

rogen2

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2006

Beiträge: 29

ich habe das gleiche getan.

- finde auch keine sender .
hat jemand eine lösung gefunden .

mfg

gerhard rogen

MusiB1tch

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 137

Ich habe am WE bei einem Freund den Stick installiert.

Danke übrigens für die Anleitung. 😀

Dann habe ich die Region auf Berlin gestellt und nichts gefunden (unter WinXP wurden 19 Sender gefunden).
Also die Daten von 3sat und ARD bei Windows abgeschrieben, eingegeben und ...
es funktionierte! Jedenfalls bei 3sat.
Von diesem Erfolg angetrieben (der Stick läuft also 100%-ig unter Linux) habe ich dann einen Suchlauf (Auto; -167/0/+167 angekreuzt) gestartet, der nur 3 TV- und >10 Radio-Sender gefunden hat.
In der Suchmaschine der Wahl habe ich dann diese Seite entdeckt (leider nur für Berlin):

http://www.telesat-info.de/sat/dvbt/dvbthome.html

Nun durfte mein Freund eine halbe Stunde lang alles abtippen und danach gingen 28 Sender.

Fragen:
Wozu ist die Transport-ID (die steht nämlich nicht in der Liste)?
Welche Werte sind überhaupt wichtig? Sind FEC, Bandbreite, PCR-P, Kanal unwichtig?
Ausserdem fehlen die IDs für den Teletext (geht der überhaupt in Kaffeine?).
Wie kann ich mit VLC den Stick ansteuern?

Probleme:
schwacher Suchlauf
Sender werden oft erst nach mehrmaligem Probieren gefunden
Und das Ding wird extrem heiss.

Fazit: Terratec Cinergy T USB XE läuft unter Ubuntu. (Wer trägt das in die Hardwaredatenbank ein?)

Seppel880

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 6

Wohnort: Frankfurt

Juchhu es funktioniert tatsächlich!
Diese Anleitung hilft bei der Sendersuche weiter:
http://www.wikiservice.at/dse/wiki.cgi?MarkusRechberger/DVB-T-Frankfurt

MusiB1tch

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 137

Ich bins nochmal, wollte mich nach zwei Wochen Praxistest nochmal melden.

+ alle 28 Sender in Berlin gut zu empfangen
+ Aufnehmen kein Problem
- schwacher Suchlauf (deswegen ewiges herumtippen in configs, aber nur einmal)(liegt vielleicht an Kaffeine)
- beim Umschalten der Sender > "DVB kann nicht eingestellt werden" > 3 Sek warten > neu probieren
- nach Neustart des Computers muss der Stick meist abgezogen und wieder eingesteckt werden, damit er läuft
- Wärmeentwicklung (scheint aber normal bei DVB-T-Sticks zu sein)

Für alle, die noch eine ordentliche Frequenztabelle brauchen:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_channels.conf

Meine Fragen konnte ich grösstenteils selbst beantworten, aber für die Interessierten:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf

Mein Kumpel benutzt übrigens Kaffeine.
Gibt es noch andere Programme für Budget-DVB-Karten?
Weil das Bild ist ein wenig blass und das Seitenverhältnis scheint nicht so ganz zu stimmen.
Aufnahmen im VLC angeschaut, sehen jedenfalls um Längen besser aus, als live oder abgespielt in Kaffeine.
Aber bis VLC komfortable DVB-Unterstützung bietet, dauerts wohl noch ein wenig.
Und Teletext braucht man zwar nicht, es fühlt sich aber gut an, wenn man weiss, dass man es könnte.
Und Umschalten vom TV-Browser aus (möglichst sogar automatisch) wär auch ganz witzig, hab ich aber bisher nur für Aufnahmen hinbekommen.

acoolon

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 6

sorry wenn ich den fall nochmal aufrollen...aber es gibt da ein problem:
nachdem ich die anleitung schritt für schritt befolgt hatte, und ich "make install" tippte, kam dies am "ende"

Installing /lib/modules/2.6.20-16-generic/kernel/drivers/media/video/ivtv files:
install: cannot create directory /lib/modules/2.6.20-16-generic/kernel/drivers/media/video/ivtv': Permission denied\\ make[1]: *** [media-install] Fehler 1\\ make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/acoolon/af9005/v4l'\\ make: *** [install] Fehler 2 das hört sich nicht richtig an.\\ nach reboot konnte ich mit dmesg keinen eintrag finden... deswegen frage ich jetzt euch... was hat dieser fehler zu bedeuten? kann ich da was machen? ich würd mich über eine antwort freuen unnm endlich auch am pc fehrsehen zu können danke aso ich benutze feisty fawn und natürlich auch den terratec cinergy t usb xe stick

MusiB1tch

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 137

Du solltest es mal mit

sudo make install


probieren.

acoolon

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 6

yes,danke hat sofort funktioniert

alphabeta23

Anmeldungsdatum:
25. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo,
habe mir gestern zu einem Spontankauf hinreissen lassen und sitze jetzt hier ratlos mit einem nicht funktionierenden Cinergy T XE USB.
Habe mich an oben stehende Anleitung gehalten, doch scheint da etwas schief zu gehen:

dib@amd3200:~/af9005$ make
make -C /home/dib/af9005/v4l 
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/dib/af9005/v4l'
creating symbolic links...
make -C /lib/modules/2.6.22-14-generic/build SUBDIRS=/home/dib/af9005/v4l  modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-14-generic'
  CC [M]  /home/dib/af9005/v4l/dvb_net.o
/home/dib/af9005/v4l/dvb_net.c: In function 'dvb_net_eth_type_trans':
/home/dib/af9005/v4l/dvb_net.c:186: error: 'struct sk_buff' has no member named 'mac'
make[3]: *** [/home/dib/af9005/v4l/dvb_net.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/home/dib/af9005/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-14-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/dib/af9005/v4l'
make: *** [all] Fehler 2

Was tun? Einfach warten, bis die Treiber aktualisiert werden und irgendwann nochmal probieren?
Außerdem habe ich wohl zusätzlich das Pech, dass ich die Rev. 2 erwischt habe. Da scheint die Firmware eine andere zu sein. Habe aber leider gar nichts gefunden, was mir irgendwie weiterhelfen könnte...
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen/Tipps geben könntet. Ansonsten werde ich das Ding wohl unter Fehlkauf abhaken müssen (und das würde mich schon ärgern...).
Achte eigentlich sonst beim Hardwarekauf immer, ob's denn auch unterstützt wird. Gestern habe ich dann wohl doch ein wenig voreilig gehandelt.

Habt vielen Dank und mit vielen Grüßen aus Berlin

itac

Anmeldungsdatum:
14. März 2006

Beiträge: 7

habe genau dieselbe fehlermeldung wie alphabeta23; nutze 7.10 auf einem thinkpad x60. wenn da jemand helfen kann, macht er gleich zwei user glücklich.
grüsse itac

freespeech4all

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 1

@itac und alphabeta23

Auch bei mir kam regelmäßig 'Eure' Fehlermeldung (Kubuntu 7.10 auf Sony Vaio PCG-GRT815e). Habe mir dann von linuxtv.org wie unter cvs/mercurial beschrieben die v4l-dvb quellen heruntergeladen und danach mit make und sudo make install compiliert/installiert, ging problemlos und ohne die Fehlermeldung. Nach Einstöpseln der Karte kam unter dmesg die Meldung (zusammengefaßt) Karte erkannt, Firmware geladen und ich konnte mit Kaffeine auf Kanalsuche gehen. Hoffe das klappt auch bei Euch.

alphabeta23

Anmeldungsdatum:
25. November 2004

Beiträge: 36

Wohnort: Berlin

Hallo freespeech4all,
ich bin raus...habe den Stick jetzt weiter verschenkt, ohne mich jetzt weiter damit zu beschäftigen. Ich bin's ehrlich gesagt leid, mich mit sowas tagelang auseinanderzusetzen. Dir aber trotzdem vielen Dank, hoffentlich hat jemand damit mehr Glück als ich.
Werde einfach das nächste mal mich vorher besser informieren und wirklich nur Hardware kaufen, bei der ich mir sicher bin, dass sie unterstützt wird.
Würde aber trotzdem gerne Terratec wissen lassen, dass ich ziemlich sauer bin...obwohl ja auf deren Site die USB XE in der Spalte bei Linux als nicht unterstützt gekennzeichnet ist.

Euch noch viel Erfolg und trotzdem vielen Dank,

tHeCoNsPi

Avatar von tHeCoNsPi

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Dornbirn

hey leute funktionieren diese anleitungen auch in 7.10 und in österreich??

mfg

Antworten |