ubuntuusers.de

testdisk findet keine partition, partition ist aber mountable

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

HomelessGamer

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

gestern hab ich versucht eine virtuelle 100mb file zu kopieren, was darin geendet hat, dass 400gb auf meine 2TB /dev/sdc geschrieben wurde (nur eine einzige ext4 partition). sobald ich das gemerkt hab, hab ich gleich den kopiervorgang mit ^c abgebrochen. ich kann die partition immernoch mounten und lesen/schreiben.

heute habe ich folgende eigenartige cmd-outputs bemerkt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
# sfdisk -l /dev/sdc
Harddrive /dev/sdc: 243201 Zylinder, 255 heads, 63 Sektoren/Spur
sfdisk: ERROR: Sektor 0 hat keine MS-DOS-Signatur
 /dev/sdc: partitionstabellentyp nicht erkannt
no partition found

# df -h
filesystem      size    used  free used% mounted to
/dev/sdc        1,8T    161G  1,6T   10% /mnt/backup

# lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sdc      8:32   0   1,8T  0 disk /media/backups

# cfdisk -P r /dev/sdc
BIG ERROR: No partitiontable.

sogar mit einer tiefen suche mit testdisk konnten keine partitionen gefunden werden. ich trau mich jetzt nicht so recht, zu rebooten...

btw: warum kann ich das mounten, wenn es nicht einmal eine partition gibt?

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

HomelessGamer schrieb:

gestern hab ich versucht eine virtuelle 100mb file zu kopieren, was darin geendet hat, dass 400gb auf meine 2TB /dev/sdc

/dev/sdc? wirklich? dann ist die Partionstabelle weg.

Wie hast du kopiert? mit dd? mit Nautilus, mit cp, oder?

Wie gross ist der virtuelle File wirklich?

ich kann die partition immernoch mounten und lesen/schreiben.

Kann sein, dass die Daten dafür im RAM gehalten werden und die Tabelle nur beim Boot gelesen wird.

Ich würde, solange der PC noch 'up' ist, eine Kopie der Daten der /dev/sdc1 anlegen.

Danach mit einer Live CD booten und schauen, was passiert ist. (Ohne Garantie, dass das Erfolg hat)

rleofield

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7792

Die Partitionstabelle so wie sie dem Kernel bekannt ist:

cat /proc/partitions             # grobe übersicht
head /sys/block/*/*/{start,size} # genaue start/größe

Wenn das Dateisystem selbst überbügelt worden ist wird testdisk da nichts mehr finden. Testdisk sucht ja nach Dateisystem-Headern, sind die weg dann wars das.

HomelessGamer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

Ich habe mit rsync kopiert. Und nach 400GB per ^c abgebrochen.

1
2
3
# cd /proc
# ll -h
-r--------   1 root        root        128T Feb  7 20:18 kcore

das war die verhängnisvolle datei. ups... scheint doch ein bisschen mehr als 100mb zu sein. mittlerweile weiss ich, dass man /proc nicht kopieren sollte... ^.^'

Danke für die Tipps. Ich hab die Dateien von /dev/sdc mal wo anders hin kopiert. Das ist zum glück nicht die system-platte.

Ist es möglich, dass die Partition unerwartet mit dem kopieren von kcore vollgelaufen ist und deshalb irgendwas böses passiert ist?

rleofield schrieb:

Danach mit einer Live CD booten und schauen, was passiert ist. (Ohne Garantie, dass das Erfolg hat)

notfalls reboote ich und formatiere die platte neu.

HomelessGamer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

frostschutz /dev/sdc is eingehängt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
# cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

   8        0   62522712 sda
   8        1   56265728 sda1
   8        2          1 sda2
   8        5    6254592 sda5
   8       32 1953513527 sdc

# head /sys/block/*/*/{start,size}
==> /sys/block/sda/sda1/start <==
2048

==> /sys/block/sda/sda2/start <==
112535550

==> /sys/block/sda/sda5/start <==
112535552

==> /sys/block/sda/sda1/size <==
112531456

==> /sys/block/sda/sda2/size <==
2

==> /sys/block/sda/sda5/size <==
12509184

dann kann ich jetzt mit testdisk eine neue partition erstellen? Intel/PC partition → Analyse → quicksearch → (abbrechen, da ich ja schon weiss, dass da nichts rauskommt) → a (add partition)

1
2
3
4
5
6
Disk /dev/sdc - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 243201 255 63

  No partition             0   0  1 243200 254 63 3907024065

>[Cylinder]  [  Head  ]  [ Sector ]  [Cylinder]  [  Head  ]  [ Sector ]
 [  Type  ]  [  Done  ]

welche werte muss ich dann hier eintragen?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7792

Durchs kopieren von kcore geht ja nichts kaputt, dann ist das Dateisystem voll, löscht man wieder, kein Ding.

Wie du das direkt auf die Platte geschrieben bekommst so daß dabei Dateisysteme und Partitionstabellen flöten gehen, ist ein anderes Thema.

Wie sieht das denn in lsblk und mount bzw. /proc/mounts aus? Vielleicht benutzt du die sdc ja aus irgendeinem Grund ganz ohne Partitionstabelle, geht ja auch.

HomelessGamer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
# lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0  59,6G  0 disk
├─sda1   8:1    0  53,7G  0 part /
├─sda2   8:2    0     1K  0 part
└─sda5   8:5    0     6G  0 part [SWAP]
sdc      8:32   0   1,8T  0 disk /mnt/backup

# cat /proc/mounts
rootfs / rootfs rw 0 0
sysfs /sys sysfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
proc /proc proc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
udev /dev devtmpfs rw,relatime,size=3023588k,nr_inodes=755897,mode=755 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
tmpfs /run tmpfs rw,nosuid,noexec,relatime,size=606868k,mode=755 0 0
/dev/sda1 / ext4 rw,relatime,errors=remount-ro,data=ordered 0 0
none /sys/fs/cgroup tmpfs rw,relatime,size=4k,mode=755 0 0
none /sys/fs/fuse/connections fusectl rw,relatime 0 0
none /sys/kernel/debug debugfs rw,relatime 0 0
none /sys/kernel/security securityfs rw,relatime 0 0
none /run/lock tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k 0 0
none /run/shm tmpfs rw,nosuid,nodev,relatime 0 0
none /run/user tmpfs rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=102400k,mode=755 0 0
none /sys/fs/pstore pstore rw,relatime 0 0
binfmt_misc /proc/sys/fs/binfmt_misc binfmt_misc rw,nosuid,nodev,noexec,relatime 0 0
systemd /sys/fs/cgroup/systemd cgroup rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,name=systemd 0 0
/dev/sdc /mnt/backup ext4 rw,relatime,data=ordered 0 0

also ich meine mich zu erinnern, das /dev/sdc noch nie eine partition oder sowas wie /dev/sdc1 angezeigt hätte. ich mounte sie auch mit mount /dev/sdc. mount /dev/sdc1 funktioniert nicht. Ev. hab ich da beim partitionieren komische dinge gemacht.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7792

Na dann ist die Platte einfach nicht partitioniert. Das gehört dann einfach so und du darfst nicht mit Testdisk dran rumfummeln.

Wo ist dann eigentlich dein Problem? Wenn du Dateien nach /mnt/backup kopiert hast die du da nicht haben wolltest, dann löschst du die halt wieder.

HomelessGamer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

frostschutz schrieb:

Wo ist dann eigentlich dein Problem? Wenn du Dateien nach /mnt/backup kopiert hast die du da nicht haben wolltest, dann löschst du die halt wieder.

ich dachte nur, dass es schlecht ist, wenn er mir das da ausspuckt. und ich dachte eigentlich, dass das vorher anders war. würd ich jetzt aber nicht meine hand für ins feuer legen.

1
2
3
4
5
# sfdisk -l /dev/sdc
Harddrive /dev/sdc: 243201 Zylinder, 255 heads, 63 Sektoren/Spur
sfdisk: ERROR: Sektor 0 hat keine MS-DOS-Signatur
 /dev/sdc: partitionstabellentyp nicht erkannt
no partition found

ich dachte, dass mir sfdisk davor schon noch infos zur befüllung von /dev/sdc angezeigt hätte.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7792

Naja, von selbst kann das Dateisystem nicht von einer Partition auf die nackte Platte gehüpft sein. Das kann nur von "mkfs.ext4 /dev/sdc" (statt sdc1 o.ä.) kommen. Du hast da einfach keine Partitionstabelle und fertig.

Eine Festplatte unpartitioniert zu verwenden ist theoretisch kein Problem, praktisch gefährlich weil du dir das Dateisystem zerballern kannst wenn du dann trotzdem mit testdisk, fdisk & Co anfängst oder sonst welche Installer benutzt die unpartitionierte Platten für Freiwild halten.

Solang du das Ding mounten kannst ist alles OK ...

HomelessGamer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 17

Alles klar. Dann Formatier ich mal lieder die platte neu. Allerbesten dank an euch beide für die schnelle, freundliche hilfe!

Antworten |