ubuntuusers.de

FRITZ NAS über CIFS mounten, keine Schreibrechte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

behli

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hallo,

ich versuche das NAS meiner Fritzbox 9590 in xubuntu 18.04 über CIFS zu mounten. Das funktioniert auch, allerdings fehlen mir die Schreibrechte. Zuerst habe ich den Mountpoint in /media mit sudo mkdir angelegt. Ich hatte keine Schreibrechte.

Danach habe dann mal den Mountpunkt in mein Home Verzeichnis verlegt (unter meinem User angelegt mit 777 Rechten, rwx für alle). Allerdings nach sudo mount -a ist der Owner wieder auf root gesetzt und die Rechte sind dann auch nicht mehr rwx für alle. Wenn ich dann auf das NAS schreiben möchte geht es natürlich nicht weil die Rechte fehlen.

Was mache ich falsch?

Unter Win10 funktioniert alles wunderbar.

Hier der Auszug aus der fstab. (user und password geändert, FitzNas ist der Name des NAS)

//192.168.178.1/FritzNAS/ /home/behli/nas cifs noperm,username=user,password=password 0 0

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruss Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Das mounten OHNE anpassen der Benutzerrechte ginge nur, wenn die cifs unix extensions unterstützt werden würden. Das ist standardmäßig aber nicht mehr der Fall, weil die dazu notwendige cifs Protokollversion 1 nicht mehr aktiv unterstützt wird. Die Lösung ist, dass du die Rechte zu deiner uid mappen musst. Dazu:

1. uid ermitteln

id

Vermutlich hast du die id = 1000.

2. uid explizit als Option definieren.

//192.168.178.1/FritzNAS/ /home/behli/nas cifs noperm,username=user,password=password,uid=1000 0 0

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hi,

das war es leider nicht. Ich habe auch noch die gid=1000 gesetzt, ger ownner und die group des Mountpoints sind jetzt zwar richtig aber schreiben kann ich immer noch nicht.

Gruß Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Zeige bitte deinen aktuellen Eintrag in der fstab sowie

touch /home/behli/nas/test
getfacl /home/behli/nas
sudo umount /home/behli/nas #Freigabe aushängen 
getfacl /home/behli/nas

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Okay:

fstab: //192.168.178.1/FritzNas/ /home/behli/nas cifs noperm,username=behli,password=xxxxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0

touch /home/behli/nas/test scheint , okay zu sein

Wenn ich aber mit ls > /home/behli/test ein Datei schreibe und die nachher auslesen will: cat nas/test

Arbeitsfläche DEADJOE Desktop Documents Downloads fstab Music nas NAS Pictures Public Templates Videos

cat: nas/test: Input/output error

Ebenfalls kann ich sie mit keinem Editor öffnen, es kommt immer nur der IO Error.

getfacl /home/behli/nas getfacl: Removing leading '/' from absolute path names user::rwx group::r-x other::r-x

sudo umount /home/behli/nas #Freigabe aushängen keine Ausgabe, scheinbar alles ok

getfacl /home/behli/nas getfacl: Removing leading '/' from absolute path names user::rwx group::rwx other::rwx

Irgenwie geht das Schreiben aufs nas aber nicht richtig

Gruß Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Also aus meiner Sicht sieht das alles ok aus.

Hat der Benutzer behli auf der Fritzbox evtl nur Leserechte (falls man das bei der Fritzbox einstellen kann?)

Wird der Benutzer behli auch von Windows aus verwendet?

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hi,

nach stundenlangen Recherchen habe ich jetzt herausgefunden dass es an der neusten FrizOS Version und der SMB Implementierung in deren Firmware liegt. Zig Leute haben dasselbe Problem, auch mit 7470 und anderen Boxen.

Ich bin jetzt dazu übergegangen NEMO mit smb:// in derAdresszeile zu nutzen. Dazu noch in LibreOffice das Locking deaktiviert und schon kann ich arbeiten.

Aber eigentlich gelöst ist das Problem nicht.

Gruß Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

behli schrieb:

nach stundenlangen Recherchen habe ich jetzt herausgefunden dass es an der neusten FrizOS Version und der SMB Implementierung in deren Firmware liegt. Zig Leute haben dasselbe Problem, auch mit 7470 und anderen Boxen.

Ich denke nicht, das es daran liegt. Du kannst ja erfolgreich mounten, nur eben nicht mit Schreibrechten.

Ich bin jetzt dazu übergegangen NEMO mit smb:// in derAdresszeile zu nutzen.

Also über gio mount mit gvfs als backend. Lass uns doch mal gucken, welche Protokolle die Fritzbox derzeit sprich:

sudo apt install nmap
sudo nmap --script smb-protocols 192.168.178.1 # hier die korrekte Adresse  eintragen

Nebenbei: du hast die cifs-utils aber installiert, oder?

1
sudo apt install cifs-utils

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hi,

so jetzt geht es ans eingemachte. Ja die CIFS Utils hatte ich schon installiert.

Ich habe an der Fritzbox SMBV1 deaktiviert, mount -a schlägt fehl. (unter NEMO geht es) mount error(112): Host is down Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

NMB sagt: Starting Nmap 7.60 ( https://nmap.org ) at 2021-01-20 13:33 CET Nmap scan report for fritz.box (192.168.178.1) Host is up (0.0035s latency). Not shown: 992 closed ports PORT STATE SERVICE 21/tcp open ftp 53/tcp open domain 80/tcp open http 139/tcp open netbios-ssn 443/tcp open https 445/tcp open microsoft-ds 5060/tcp open sip 8181/tcp open intermapper MAC Address: 44:4E:6D:A5:54:9D (AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH)

Host script results: | smb-protocols: | dialects: | 2.02 | 2.10 | 3.00 | 3.02 |_ 3.11

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 20.69 seconds

Jetzt mit aktiviertem SMB1 an derFritzbox: mount ok mit bekannten Schreibproblemen.

nmap: Starting Nmap 7.60 ( https://nmap.org ) at 2021-01-20 14:14 CET Nmap scan report for _gateway (192.168.178.1) Host is up (0.0034s latency). Not shown: 992 closed ports PORT STATE SERVICE 21/tcp open ftp 53/tcp open domain 80/tcp open http 139/tcp open netbios-ssn 443/tcp open https 445/tcp open microsoft-ds 5060/tcp open sip 8181/tcp open intermapper MAC Address: 44:4E:6D:A5:54:9D (AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH)

Host script results: | smb-protocols: | dialects: | NT LM 0.12 (SMBv1) [dangerous, but default] | 2.02 | 2.10 | 3.00 | 3.02 |_ 3.11

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 15.60 seconds

Gruß Thomas

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, dann versucht (X)Ubuntu 18.04 noch im Standard die Version 1.0 per cifs zu mounten, was die Fritzbox nicht mehr unterstützt. Ich würde SMBv1 wieder deaktivieren und dann als mount Option eine von den via nmap ermittelten Versionen (2.02 | 2.10 | 3.00 | 3.02 | 3.11) nehmen. Das geht auch ohne die Detailangabe der Nach-Komma-Version. Z. B.

//192.168.178.1/FritzNas/ /home/behli/nas cifs username=behli,password=xxxxxxx,uid=1000,gid=1000,vers=3.0 0 0

Nimm bitte mal das Minimalbeispiel ohne die Option noperm.

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hi,

mount gibt keinen Fehler aus:

ls nas

ls: cannot access 'nas': Host is down

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, und du bist sicher, das der Share FritzNas heisst? Mitunter heisst der Share Fritz.Nas.

Bitte noch mal kontrollieren, z. B. mit smbclient.

smbclient -L  192.168.178.1

Evtl müsste die Zeile dann wie folgt heißen:

//192.168.178.1/Fritz.Nas/ /home/behli/nas cifs username=behli,password=xxxxxxx,uid=1000,gid=1000,vers=3.0 0 0

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

Hi, es heisst sogar DerAlteFitz.

Aber den lustigen Namen wollte ich öffentlich nicht nennen. smbclient -L 192.168.178.1 Enter WORKGROUP\behli's password:

Sharename Type Comment

  • –––– –– –––-

IPC$ IPC IPC Service

DerAlteFritz Disk DerAlteFritz

Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.

protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED

Unable to connect with SMB1 – no workgroup available

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Dann sollte es so gehen:

//192.168.178.1/DerAlteFritz/ /home/behli/nas cifs username=behli,password=xxxxxxx,uid=1000,gid=1000,vers=3.0 0 0

behli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 66

So damit geht es:

//192.168.178.1/FRITZ.NAS/ /mnt/FRITZ.NAS cifs username=abcdefgh,password=12345678,vers=3.0,auto,users,noperm,defaults,noserverino,_netdev,uid=1000,gid=1000,x-gvfs-show 0 0

Passwort,user, und Pfade natuerlich verandert:

Gefunden im LinuxMintUsers.de, Thema:

Fritzbox 6490 update auf 7.20 danach NAS Problem

Antworten |