ubuntuusers.de

Java-Quellcode kompiliere

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Tach,

ich müsste ein Java-Programm selbst kompilieren, habe aber etwa soviel Ahnung davon wie eine Kuh vom Stricken.

Es geht um das hier: http://magellan.log-out.net/nightly-build/magellan2-src.zip

Java6-sdk hab ich mal installiert, aber mehr ist mir als Voll-Newb noch nicht eingefallen.

Kann mir da jemand ganz grundlegend helfen?

Bearbeitet von prometheus0815:

Link funktionsfähig formatiert.

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 188

Wohnort: Hamburg

Hallo thom-raindog,

installiere dir am besten eine entsprechende Java Entwicklungsumgebung, welches das JDK nutzt, und die Kompilierung für dich durchführt. Nimm z.B. Eclipse oder NetBeans. Dort einfach ein Projekt aus vorhandener Quelle erstellen, deinen Quellcode auswählen und kompilieren (Unter Eclipse geht das unter Datei->Exportieren und dann JAR auswählen; unter NetBeans geht das unter Ausführen->Bereinigen und speichern [Oder so ähnlich]). Du hast das ganze dann als JAR Datei, die du dann mit "java -jar [Dateipfad der JAR]" ausführen kannst. Wenn du das per Klick machen möchtest musst du das mit Ant entsprechend konfigurieren damit es dir ein Buildskript baut.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Eine Entwicklungsumgebung ist hier völlig unnötig. Was Du brauchst ist Apache ant. Das gibt es auch im Repository in dem gleichnamigen Paket.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ist Eclipse (das kenn ich wenigstens ☺ ) unnötig oder unnütz?
Für mich klang die Beschreibung "Projekt erstellen, Code einfügen, als JAR exportieren, gut iss" verlockend simpel und machbar. Apache ant sagt mir gar nix, da wäre Einarbeitung von Nöten.

Übrigens ist das zu kompilierende Projekt hinlänglich komplex (Link hab ich ja gepostet), das macht es hoffentlich nicht allzu deutlich schwerer...

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

thom_raindog schrieb:

Apache ant sagt mir gar nix, da wäre Einarbeitung von Nöten.

Einarbeiten!? Du musst den Quelltext entpacken, ant und das JDK installieren und dann im Quellverzeichnis einfach nur ant eingeben.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4673

Wohnort: Berlin

@thom_raindog: Eclipse ist nicht unnötig oder unnütz – zumindest nicht wenn Du Java-Programme entwickeln möchtest. Aber wenn Du nur ein Programm kompilieren möchtest, kannst Du mindestens soviel Einarbeitungszeit in Eclipse erwarten, wie bei der Verwendung von Ant. Eclipse ist nicht gerade funktionsarm, und selbst wenn man nur wenig davon nutzen möchte, wird man ja trotzdem mit GUI und Dialogen für all die Funktionalität konfrontiert und muss sich da die Punkte raussuchen, die man benötigt. Was nicht einfacher wird, wenn man gar nicht so genau weiss, was man da eigentlich benötigt.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Wow, das ist ja einfach mit ant. Gut, Einarbeitung erfolgreich, sag ich mal.

Danke euch beiden. JETZT bleibt nur noch das finden der Stellen die ich ändern kann / muss damit das passiert was ich will und das ohne Fehler und ich bin happy ☺

Merci ☺

Antworten |