ubuntuusers.de

TexMaker

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Iced

Avatar von Iced

Anmeldungsdatum:
26. August 2006

Beiträge: 142

hi..
da ich im studium sehr viel mit Tex arbeite, versuch ich das jetzt auch unter ubuntu!
allerdings versteh ich nicht wie ich im TexMaker eine pdf compilieren kann.
F1 (quick build) funzt net. dann kommt immer diese fehlermeldung:

"Could not find Log-File"

irgendwie versteh ich das nicht.
hier: http://www.xm1math.net/texmaker/doc.html hab ich auch schon geschaut. allerdings keine antwort gefunden.

die verzeichnisse, zu den related programs sind bei mir unter den konfigurationen genau so, wie sie da abgebildet sind.

kann mir einer helfen?

mfg
Ingo

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Tetex ist installiert? Klappt denn ein Übersetzen im Terminal mit "latex name.tex" bzw. "latexpdf name.tex"?

Gruß, Dee

Iced

(Themenstarter)
Avatar von Iced

Anmeldungsdatum:
26. August 2006

Beiträge: 142

hi..

-also zum thema Tetex:
ich hab iner synaptic danachgesucht und einige packete gefunden. dort hab ich packete, die nach beschreibung wichtig für LaTex sind, installiert.

danach hab ich wieder mit "quick build" versucht etwas zu compilieren. hier hat es wenigstens im Messagfenster ein paar angaben gegeben. Diese verschwinde nach einer kurzen zeit (daher kann ich sie leider hier nicht posten).
nach dieser kurzen zeit gibs wieder die meldenung: "Log-File not found"

- nun habe ich die datei unbenannt von "letter" in "letter.tex". danach bekomm ich im messagerfenster folgene aussage beim compilieren: "Error : could not start the command"

- jetzt hab ich die letter.tex datei im terminal mit "latex letter.tex" bearbeitet. dabei kam folgene meldung:

This is pdfeTeX, Version 3.141592-1.21a-2.2 (Web2C 7.5.4)
entering extended mode
(./letter.tex
LaTeX2e <2003/12/01>
Babel <v3.8d> and hyphenation patterns for american, french, german, ngerman, b
ahasa, basque, bulgarian, catalan, croatian, czech, danish, dutch, esperanto, e
stonian, finnish, greek, icelandic, irish, italian, latin, magyar, norsk, polis
h, portuges, romanian, russian, serbian, slovak, slovene, spanish, swedish, tur
kish, ukrainian, nohyphenation, loaded.
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/base/letter.cls
Document Class: letter 1999/04/29 v1.2z Standard LaTeX document class
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/base/size10.clo))
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/base/inputenc.sty
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/base/latin1.def))
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsmath/amsmath.sty
For additional information on amsmath, use the ?' option.\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsmath/amstext.sty\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsmath/amsgen.sty))\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsmath/amsbsy.sty)\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsmath/amsopn.sty))\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/amsfonts.sty)\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/amssymb.sty) (./letter.aux)\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/umsa.fd)\\ (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/umsb.fd) [1] (./letter.aux) )\\ Output written on letter.dvi (1 page, 480 bytes).\\ Transcript written on letter.log.\\

daraufhin hab ich im selben ordner eine dvi datei gefunden, die funktioniert (es hat wohl funktioniert)

- so nun hab ich "latexpdf letter.tex" eingegeben. hier kam folgene meldung:

bash: latexpdf: command not found

das paket latexpdf hab ich versucht nachzuinstallieren. allerdings hab ich dieses nicht gefunden.

\––\––\––\––\––\––\––\––\––-
irgendwie muss es doch möglich sein, pdf dateien zu compilieren...??

danke schonmal im vorraus
iced

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hast Du das Wiki Latex schon gelesen und vor allem die darin erwähnten Pakete installiert?

Und "latexpdf letter.tex" kann nicht gehen, weil der Befehl "pdflatex" heißt. *g* Sorry... 😉

Gruß, Dee

Qasi

Avatar von Qasi

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2006

Beiträge: 414

Wohnort: Paderborn

dee hat sich vertan. Es muss

pdflatex letter.tex

heißen.

Du muss im Texmaker einige Einstellungen vornehmen, damit Quick-Build funktioniert.

Benutzt du KDE oder Gnome? Wenn es dir nichts ausmacht ein KDE zu benutzen, dann benutze mal Kile.

IMHO der beste Latex-Editor. Dort gibt es eine Option "Test System".

Das hilft auf jeden Fall!

Ciao Qasi

Iced

(Themenstarter)
Avatar von Iced

Anmeldungsdatum:
26. August 2006

Beiträge: 142

danke...

"pdflatex letter.tex" funktioniert.

ich benutze gnome und irgendwie find ich den texmaker auch net schlecht.
naja jetzt muss ich erstmal texen lernen. also mehr als nen kleinen brief schreiben.

danke nochmal für die hilfe..

Iced

(Themenstarter)
Avatar von Iced

Anmeldungsdatum:
26. August 2006

Beiträge: 142

nur mal so für die anderen....benutzt "Kile" ....das macht bei mir keine fehler und ist irgendwie auch angenehmer.....
man muss da nicht alles per hand compilieren

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Mhm, bin da noch totaler Neuling auf dem Gebiet.

Bisher hab ich nur mit Texmacs gearbeitet. Einfach das Paket installieren.

Gruß -Christian

Antworten |