ubuntuusers.de

Texmaker Fehlermeldung bei utf8 Codierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Ubuntu_Neuling

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 253

Wohnort: Mannheim

Hallo Ubuntuusers,

seit einigen Tagen benutze ich Texmaker (überhaupt fange ich erst mit LaTeX an) und an diesem Problem, dass schon einige Stunden gedauert hat, bin ich gescheitert:
Ich würde gerne deutsche Sonderzeichen (ä, ü, ö, ß...) direkt eingeben. Dafür habe ich die Codierung unter Options –> Configure Texmaker –> Editor –> Editior Font Encoding auf utf8 gestellt.
Nach dem Wizard siehts so aus:

\documentclass[10pt,a4paper]{report}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ucs}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\author{}
\begin{document}

\end{document}

Wenn ich jetzt irgendwas eingebe, gibts eine Fehlermeldung: ! LaTeX Error: File ucs.sty' not found.[/color] Sobald ich vor das \usepackage{ucs} ein % setzte funktioniert alles tadellos. Nun meine Fragen:\\ 1. Muss man es so machen, um an Sonderzeichen ranzukommen, wenn man sie direkt eingeben will?\\ 2. Kann man irgendwie den Wizard richtig einstellen, das man das \usepackage{ucs} erst gar nicht verwendet?\\ 3. Ist es normal, daß Texmaker komplett auf englisch ist?\\ 4. Gibt es irgenwo im Netz eine gute Anleitung für Texmaker (damit meine ich nicht die Texmaker Homepage)? Vielen Dank!!\\ Der Ubuntu Neuling

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Was machst Du eigentlich mit Deinem Nick, wenn Du in einem halben Jahr ein totaler Ubuntu-Crack bist? 😉

Die ucs.sty liegt im Paket "latex-ucs". Allerdings geht utf8, wie Du ja gesehen hast, auch ohne ucs. Manche Pakete - z.B. csquotes - kommen auch gar nicht mit ucs klar.

Da ich aber kein Texmaker verwende, kann ich Dir leider auch nicht sagen, wie man da den Wizard anpassen kann... Also entweder auf jemand kompetenteres warten, latex-ucs installieren, oder eben per Hand immer auskommentieren/löschen.

Liebe Grüße
Fredo

Ubuntu_Neuling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 253

Wohnort: Mannheim

Tach Fredo,

danke sehr! Du scheinst Dich auszukennen.
Sollte ich latex-ucs installieren und was macht das? Es scheint wohl nicht so wichtig zu sein, sonst gäbe es beim Löschen Fehlermeldungen in der Datei.

Liebe Grüße
Ubuntu Neuling

P.S.: Das mit dem crack hoffe ich auch, halte ich aber noch für sehr unwahrscheinlich 😳

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Um ehrlich zu sein, so sehr kenne ich mich mit LaTeX auch noch nicht aus. UCS verwendet aber eine andere Definitionsdatei für Unicode-Zeichen (utf8x.def), die mehr Zeichen abdeckt, als die Definitionsdatei, die bei LaTeX dabei ist (utf8.def). Allerdings müsste es wohl korrekter Weise

\usepackage{ucs}
\usepackage[utf8x]{inputenc} 

heißen.

Ich würde vorerst auf UCS verzichten, solange Du nicht mit Zeichen arbeitest, die beim normalen LaTeX nicht dabei sind. Für die deutschen Umlaute u.ä. braucht man das auf jeden Fall nicht. Zudem hat Ubuntus latex-ucs-Paket den Nachteil, sich so vorzudrängeln, dass man dann zunächst das alte utf8 nicht mehr benutzen kann.

Liebe Grüße
Fredo

woto

Avatar von woto

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2006

Beiträge: 111

Wohnort: Remagen

Hatte das gleiche Problem! Bei mir hat Dein Tipp geholfen, Fredo. Danke!

Meine Präambel:

\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8x]{inputenc} 
Antworten |