Luffft
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Forum, ich habe mir kürzlich Virtualbox 5.0.36 installiert und betreibe darin ein WinXP ServicePack3. Meine Frage(n): Welche Ressourcen/Parameter sollte ich XP geben damit ich maximale Performance erreiche? Das ist meine Hardware: inxi -Fz
System: Host: xyz-Inspiron-570 Kernel: 4.4.0-72-lowlatency x86_64 (64 bit)
Desktop: Xfce 4.12.3 Distro: Ubuntu 16.04 xenial
Machine: System: Dell product: Inspiron 570 v: 00
Mobo: Dell model: 04GJJT v: A00 Bios: Dell v: A05 date: 12/20/2010
CPU: Quad core AMD Phenom II X4 850 (-MCP-) cache: 2048 KB
clock speeds: max: 3300 MHz 1: 2000 MHz 2: 2000 MHz 3: 2000 MHz
4: 2000 MHz
Graphics: Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Caicos [Radeon HD 6450/7450/8450 / R5 230 OEM]
Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: ati,radeon (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1280x1024@60.02hz
GLX Renderer: Gallium 0.4 on AMD CAICOS (DRM 2.43.0 / 4.4.0-72-lowlatency, LLVM 3.8.0)
GLX Version: 3.0 Mesa 12.0.6
Audio: Card-1 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Caicos HDMI Audio [Radeon HD 6400 Series]
driver: snd_hda_intel
Card-2 Advanced Micro Devices [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA)
driver: snd_hda_intel
Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.4.0-72-lowlatency
Network: Card: Broadcom NetLink BCM57788 Gigabit Ethernet PCIe driver: tg3
IF: enp2s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives: HDD Total Size: 1031.2GB (12.5% used)
ID-1: /dev/sda model: ST31000524AS size: 1000.2GB
ID-2: USB /dev/sdf model: TransMemory size: 31.0GB
Partition: ID-1: / size: 96G used: 13G (14%) fs: ext4 dev: /dev/sda7
ID-2: /home size: 281G used: 22G (9%) fs: ext4 dev: /dev/sda9
ID-3: swap-1 size: 16.78GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda8
Info: Processes: 221 Uptime: 1:56 Memory: 744.6/5966.9MB
Client: Shell (bash) inxi: 2.2.35
Derzeit sehen die Einstellungen so aus (Bild im Anhang): Edit: Oder anders gefragt: kann ich irgend etwas falsch machen solange ich in Virtualbox bei den Einstellungen den grün vorgegebenen Bereich nicht verlasse?
- Bilder
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Luffft schrieb: Welche Ressourcen/Parameter sollte ich XP geben damit ich maximale Performance erreiche?
Alle Ressourcen (Prozessorkerne, Arbeitsspeicher, Grafikspeicher), die zur Verfügung stehen außer natürlich Netzwerk.
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
Hallo mrkramps, danke, daß du Dich einschaltest! ich habe gerade nochmal den Anfangspost editiert. Von daher die Frage: ist es ungefährlich für mein System wenn ich in den grünen Bereichen der Einstellungen bleibe?
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
Ich habe jetzt mal die Einstellungen dahingehend verändert: Hauptspeicher: 2048 MB Grafikspeicher: 128 MB Beschleunigung: 3D Processor: 1 CPU (von möglichen 8) - höhere Werte werden für ungültig erklärt Habe festgestellt, daß das Programm von sich aus meldet, wenn "ungültige Einstellungen" gemacht werden. Also kann man wohl nix wirklich falsch machen (?).
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Dabei geht es weniger um Gefahr, als mehr um die Frage, wie gut Wirts- und Gastsystem laufen. Was Du dem XP-Gast gibst, hängt natürlich auch von den Resourcen des Hosts ab. Außerdem hängt es davon ab, was Du mit dem Gastsystem vorhast. Hast Du viel RAM, verträgt XP sicher auch mehr als 512 MB. Zwei GB, wie jetzt von Dir geändert, sind da nicht schlecht. Wenn Du noch mehr Software installieren willst, könnte die virtuelle Platte auch größer sein. Kaputt machen kannst Du da eigentlich nichts.
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
PS: Die CPU-Begrenzung muß reduziert werden, wenn mehrere CPU's ausgewählt werden sollen. Die CPU-Begrenzung steht jetzt auf 70% und ich habe 2 CPU's ausgewählt... Ich probiere mal rum 😬
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
Thomas_Do schrieb: Dabei geht es weniger um Gefahr, als mehr um die Frage, wie gut Wirts- und Gastsystem laufen. Was Du dem XP-Gast gibst, hängt natürlich auch von den Resourcen des Hosts ab. Außerdem hängt es davon ab, was Du mit dem Gastsystem vorhast. Hast Du viel RAM, verträgt XP sicher auch mehr als 512 MB. Zwei GB, wie jetzt von Dir geändert, sind da nicht schlecht. Wenn Du noch mehr Software installieren willst, könnte die virtuelle Platte auch größer sein. Kaputt machen kannst Du da eigentlich nichts.
Hallo Thomas_Do, vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich bin ein bischen ängstlich was das rumbasteln am System anbelangt. Gerade mit Hardware kenne ich mich nicht besonders aus... Ich wollte WinXP eigentlich für den "MyPhoneExplorer" nutzen und für ein paar (ältere) Spiele. Ansonsten ist es eher aus nostalgischen Gründen. das Programm "MyPhoneExplorer" läuft zwar auch unter Wine. Versuche ich jedoch meine SMS zu sncen bricht das Programm unter Wine immer ab. Vllt klappt es ja auf diesem Wege... Grüße,
Luffft
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Das kommt halt alles darauf an, was genau man machen will. In erster Linie ist VirtualBox eine Anwendung, die Systemressourcen benötigt, wie jede andere Anwendung auch. Zusätzlich reserviert VBox für jede virtuelle Maschine für das Gastsystem den angegebenen Arbeits-/Grafikspeicher und erlaubt den Zugriff auf die angegebenen Prozessorkerne. Die Prozessorlast ist dabei beschränkt auf das angegebene Maximum, aber meines Wissens nach nicht reserviert. Sofern man im grünen Bereich der Einstellungen bleibt, hat das Hostsystem ausreichend Reserven für den Eigenbetrieb und das Ausführen von VBox selber. Wenn man jetzt aber neben VBox und dem Gastsystem auf dem Hostsystem noch weitere Anwendungen ausführt, dann brauchen die natürlich auch Ressourcen. Deswegen ist es halt sehr abhängig vom Anwendungsfall, was genau man da einstellt. Man kann Windows XP als Gastsystem tatsächlich auch mit 512 MB Arbeitspeicher auf einem Einkernprozessor ausführen und bspw. auf 80% maximale Prozessorauslastung beschränken. Ob das aber wiederum für die Anwendung(en) reicht, die man im Gastsystem ausführen möchte, ist eine andere Frage. Umgekehrt eben kann man dem Gastsystem auch möglichst viele Ressourcen zuweisen, die einem dann aber möglicherweise für Anwendungen auf dem Hostsystem fehlen. Wie du schon selber festgestellt hast, einfach mal rumprobieren. Das sind ja alles keine festen Einstellungen.
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
Luffft schrieb: PS: Die CPU-Begrenzung muß reduziert werden, wenn mehrere CPU's ausgewählt werden sollen. Die CPU-Begrenzung steht jetzt auf 70% und ich habe 2 CPU's ausgewählt...
Oh ne, das klappt doch nicht. Jedenfalls werden die Einstellungen so als "ungültig" erkannt.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Luffft schrieb: Luffft schrieb: PS: Die CPU-Begrenzung muß reduziert werden, wenn mehrere CPU's ausgewählt werden sollen. Die CPU-Begrenzung steht jetzt auf 70% und ich habe 2 CPU's ausgewählt...
Oh ne, das klappt doch nicht. Jedenfalls werden die Einstellungen so als "ungültig" erkannt.
Eigentlich braucht man die CPU-Begrenzung nur, wenn man lediglich einen Prozessorkern freigibt.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55519
Wohnort: Berlin
|
Mal eine ganz verwegene Idee: Du könntest die Hardware deinen Anwendungsfall beschreiben, so dass außer dir auch deine potentiellen Helfer wissen, was du überhaupt in der VM machen willst...
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
mrkramps schrieb: ... Die Prozessorlast ist dabei beschränkt auf das angegebene Maximum, aber meines Wissens nach nicht reserviert. Sofern man im grünen Bereich der Einstellungen bleibt, hat das Hostsystem ausreichend Reserven für den Eigenbetrieb und das Ausführen von VBox selber. Wenn man jetzt aber neben VBox und dem Gastsystem auf dem Hostsystem noch weitere Anwendungen ausführt, dann brauchen die natürlich auch Ressourcen... Wie du schon selber festgestellt hast, einfach mal rumprobieren. Das sind ja alles keine festen Einstellungen.
Danke für die guten Erklärungen! Ich probiere weiter aus ☺ Hier habe ich mir mal die systemvoraussetzungen für XP angeguckt: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_XP#Systemvoraussetzungen
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Luffft schrieb: Luffft schrieb: PS: Die CPU-Begrenzung muß reduziert werden, wenn mehrere CPU's ausgewählt werden sollen. Die CPU-Begrenzung steht jetzt auf 70% und ich habe 2 CPU's ausgewählt...
Oh ne, das klappt doch nicht. Jedenfalls werden die Einstellungen so als "ungültig" erkannt.
Hast Du die "VT-x Features" im Bios/EFI Deines Wirtssystems aktiviert? Edit: Bei einer AMD-CPU heißt das wohl "AMD Virtualization".
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55519
Wohnort: Berlin
|
Luffft schrieb: Hier habe ich mir mal die systemvoraussetzungen für XP angeguckt: https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_XP#Systemvoraussetzungen
Mindestvoraussetzungen für das Ur-XP ohne jegliches Service-Packs. Solange du deinen Anwendungsfall nicht nennst wird dir wohl niemand sagen können, was du konkret brauchst.
|
Luffft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2017
Beiträge: 31
|
tomtomtom schrieb: Du könntest die Hardware deinen Anwendungsfall beschreiben, so dass außer dir auch deine potentiellen Helfer wissen, was du überhaupt in der VM machen willst...
Habe ich das nicht im Start-Thread gemacht?
|