ubuntuusers.de

Gibt es etwas besseres als SSH, oder security Einwände

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Ich verwende seit einiger Zeit SSH, via z:B. Nautilus einfach zu verwenden :

Andere Orte → mit server verbinden :

ssh: //Server IP Adresse

Es setzt eine Kleinigkeit voraus, same user, same Password. Es geht sicherlich auch ohne dem.

Man muss nichts mehr freigeben, kann Dateien auf dem Server öffnen ...

Einwände ?

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Naja, ich finde es ein wenig problematisch, noch eine Authentifizierung per Passphrase bei einem Server aktiviert zu haben. Das sollte man besser doch auf SSH-Key-Authentifizierung umstellen.

Das ist eben eher ein Bedenken allgemein für SSH-Authentifizierung.

Ich habe aber keine Ahnung, wie das dann mit Nautilus funktioniert, da ich Nautilus für so etwas nicht nutze.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9717

Wohnort: Münster

Gloster schrieb:

[…]

ssh: //Server IP Adresse

Du meinst sicherlich:

ssh://SERVERNAME-ODER-IP-ADRESSE/PFAD 

URLs enthalten keine Leerzeichen, PFAD ist optional.

Es setzt eine Kleinigkeit voraus, same user, same Password.

Nein. Das geht natürlich mit jedem Benutzer auf dem Zielrechner und dessen Passwort oder auch mit den auf dem eigenen Rechner automatisch gespeicherten Zugangsdaten für den anderen Rechner.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4977

Doc_Symbiosis schrieb:

Das sollte man besser doch auf SSH-Key-Authentifizierung umstellen.

Aber das so konfigurieren, dass auch SH-Keys noch zusätzlich mit Passphrase geschützt sind. Siehe auch:

Und noch was, schalte VisualHostKey an! Das ist ASCII Art, die für den Menschen das Wiedererkennen auf den ersten Blick erleichtert:

Sollte das ASCII Art Bildchen im Terminal plötzlich anders aussehen, dann stimmt etwas nicht. Die Beschreibung auf Supersuser ist auch köstlich:

You'll see the randomart of the box you are logging onto. If you log on one day and the random art is different (your brain should go Hey! I don't recognise that!), then maybe someone is hacking, or something.

The idea is that you don't consciously need to do it. One of the keys for one of our machines kinda looks like a butterfly. Another one kinda looks like a dick (yes, our brains are primitive). If you log on every day, you get accustomed to the images without even trying.

Ask Ubuntu hat auch etwas dazu:

Gloster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

As stupid, as normal.

Antworten |