ubuntuusers.de

NFS-Freigabe Ordner mit Leerzeichen mounten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dieter_Ubuntu

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Gibt es eine Möglichkeit eine NFS-Freigabe, dessen Ordnername ein Leerzeichen enthält, zu mounten?

Dieser Befehl funktioniert beispielsweise nicht:

1
sudo mount 192.168.2.30:'/mnt/Eigene Datein' /home/user/Schreibtisch

Das ist die Fehlermeldung im Terminal:

1
mount.nfs: mounting 192.168.2.30:/mnt/Eigene Datein failed, reason given by server: No such file or directory

Der Ordner 192168.2.30:/mnt/Eigene Datein existiert natürlich

Kennt jemand eine Lösung?

Grüße aus Südbaden

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1180

So sollte es eigentlich gehen:

sudo mount '192.168.2.30:/mnt/Eigene Datein' /home/user/Schreibtisch

oder

sudo mount "192.168.2.30:/mnt/Eigene Datein" /home/user/Schreibtisch

oder

sudo mount 192.168.2.30:/mnt/Eigene\ Datein /home/user/Schreibtisch

Dieter_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Hallo sh4711,

Danke für Deine Vorschläge.

Klappen leider alle nicht. Habe schon viele Möglichkeiten probiert. Es sieht leider fast so aus, dass es nicht möglich ist, ein Verzeichnis mit Leerstellen zu mounten

Grüße aus Südbaden

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1180

Um sicher zustellen, das es am Leerzeichen liegt, bitte ich dich einmal die Freigabe zu ändern auf EigeneDatein. Funktioniert dies?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1180

Auf meinem OMV-Server (Debian) kann ich keine Freigabe mit einem Leerzeichen erstellen. Weder NFS noch CIFS. Somit ist eher davon auszugehen, dass man besser keine Freigaben mit Leerzeichen erstellt.

Falls du es trotzdem weiter versuchen möchtest:

Die Quelle für meine gestrige Antwort war:
https://forums.overclockers.com.au/threads/mount-nfs-share-with-a-space-in-the-name.1287265/
Gesucht mit duckduckgo und folgenden Suchworten: how to space in nfs share

Hier wurde folgender Befehl erfolgreich auf Funktion getestet:

sudo mount -t nfs 192.168.0.2:/mnt/user/TV\ Shows /mnt/unraid/TV_Shows

Vielleicht wäre es auch auf deinem System hilfreich den Typ des einzuhängenden Dateisystems zu definieren, wie es hier im wiki beschrieben wird.

sudo mount -t nfs 192.168.2.30:/mnt/Eigene\ Datein /home/user/Schreibtisch

Probiere das bitte auch einmal.

Dieter_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Guten Abend sh4711,

Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass die Vorschläge in dem von Dir angegeben Forum erfolgreich waren.

In der Zwischenzeit habe ich den Ordner in Eigene_Dateien umgetauft. Da gibt es keinerlei Probleme.

Die Umbenennung war ärgerlich, da ich viele Makros in LibreOffice ändern mussten. Kamm mir vorstellen, dass noch weitere Programme nicht mehr korrekt laufen, die auf /mnt/Eigene Dateien zugreifen.

Wie gesagt, habe viel probiert, aber nichts klappte. Auch Deine Vorschläge funktionieren leider nicht.

Grüße aus Südbaden

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1180

Dieter_Ubuntu schrieb:

..., dass die Vorschläge in dem von Dir angegeben Forum erfolgreich waren.

Das tut mir leid, dass es bei dir nicht funktioniert hat. Folgendes hatte mich veranlasst meinen Post abzusetzen:

Warum es bei ihm funktioniert hat und bei dir nicht, kann sehr viele Gründe haben.

Gruß sh4711

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6502

Wohnort: Hamburg

Ich denke, dass mindestens einer der Vorschläge von sh4711 hätten funktionieren müssen. Ich benutze zwar SMB, aber da habe ich keine Probleme mit Leerzeichen.

Ich frage mich aber, ob deine Pfadangabe einen Tippfehler enthält. Sollte es nicht villeicht

sudo mount -t nfs 192.168.2.30:/mnt/Eigene\ Dateien /home/user/Schreibtisch

heissen?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1180

Dakuan schrieb:

... Ich frage mich aber, ob deine Pfadangabe einen Tippfehler enthält. Sollte es nicht villeicht

sudo mount -t nfs 192.168.2.30:/mnt/Eigene\ Dateien /home/user/Schreibtisch

heissen?

*RESPEKT*

Egal ob das nun die Ursache ist oder nicht. Mir ist das gar nicht aufgefallen. Und nun bei näherer Betrachtung fällt auf das auch hier im Thread die Schreibweise sich geändert hat von "Eigene Datein" zu "Eigene_Dateien". Somit liegt dies als Ursache im Bereich des Möglichen.

Vielen Dank für deinen Post!

Dieter_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

An dem fehlenden "e" lag es leider nicht.

Samba: Da hält sich meine Begeisterung sehr in Grenzen:

Habe einen Ordner (ohne Leerzeichen) in meinem Main-Computer freigegeben.

Trotzdem klappt mit diesem Befehl das Mounten nicht:

1
sudo mount -t cifs -o username=dieter,password=xxx //192.168.2.30/Qt6 /home/dieter/Schreibtisch/mount

mount error(13): Permission denied wird gemeckert. Habe mich früher mit Samba beschäftigt. Da hatte ich auch dieses Permission denied Problem. Habe seinerzeit den Fehler gefunden.

Wie einfach ist NFS zu händeln: Eintrag in exports-Datei und funktioniert.

Wollte nur auf die Samba-Probleme hinweisen. Das ist ja nicht das Thema in diesem Forum.

Grüße aus Südbaden

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9723

Wohnort: Münster

Dieter_Ubuntu schrieb:

[…] Habe einen Ordner (ohne Leerzeichen) in meinem Main-Computer freigegeben.

Das alleine reicht natürlich weder bei NFS noch bei Samba aus. Man muss auch sowohl bei NFS wie auch bei Samba dem sich über das Netzwerk anmeldenden Benutzer die Berechtigungen geben, auf den freigegebenen Ordner und dessen Dateien zuzugreifen.

Trotzdem klappt mit diesem Befehl das Mounten nicht […] mount error(13): Permission denied wird gemeckert.

Bedeutet genau das, was man dem Wortlaut nach vermutet: Der sich anmeldende Benutzer hat keine ausreichende Berechtigung; seine Anmeldung wird daher abgewiesen. Das ist bestimmungsgemäße Funktion und daher genau das, was man erwartet und haben will. Und ist auch keine Meckerei, sondern ein hilfreicher Hinweis auf Deinen Fehler.

Dieter_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Danke kB,

Die Rechte sind richtig gesetzt.

Vom Hauptcomputer kann ich per Samba auf freigegebene Ordner vom Laptop zugreifen. Umgekehrt nicht. Irgendwas stimmt beim Hauptcomputer nicht. Kann auch per Nautilus keinen (Samba-)Ordner freigeben. Ist auch egal. In 3 Monaten gibt es eine neue LTS-Version von Ubuntu. Dann wird der Computer neu aufgesetzt und die Probleme sind vermutlich weg.

Dakuan: Du hast keine Probleme mit der Leerstelle beim mounten mit Samba. Kannst Du bitte Deinen funktionierenden Befehl für das mounten veröffentlichen, Danke.

Grüße aus Südbaden

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Dieter_Ubuntu schrieb:

... Die Rechte sind richtig gesetzt. ...

Gilt das auf dem Server für den gesamten Pfad zur Freigabe? Der Freigabenutzer muss die übergeordneten Verzeichnisse traversieren können. Das trifft z.B. auf $HOME seit Ubuntu 21.04 für alle anderen außer dem Besitzer von $HOME nicht zu, weil $HOME standardmäßig nun mit 750 und nicht mehr wie zuvor mit 755 eingerichtet wird.

Ob Dein Freigabenutzer am Server über die notwendigen Dateirechte verfügt kannst Du am Server leicht mittels

sudo -u FREIGABENUTZER ls -alR /Oberstes-Verzeichnis 

prüfen. Hast Du z.B. ein Ordner irgendwo unterhalb von /srv freigegeben, z.B. /srv/shares/share01 und Du willst vom Client mit dem Benutzer user01 zugreifen, dann testest Du die Dateirechte für user01 auf dem Server mit

sudo -u user01 ls -alR /srv 

Wenn die Rechte richtig gesetzt sind, dann läuft der Befehl bis zu /srv/shares/share01 anstandslos durch, andernfalls wird für ein diesem Verzeichnis übergeordneten Verzeichnis ein Permission denied zurückgeben.

Hast Du seit Ubuntu 21.04 z.B. eine Freigabe für den Pfad /home/dieter/Dokumente/shared und willst von einem Client mit dem Nutzer user01 zugreifen, dann wird ein

sudo -u user01 ls -alR /home 

für /home/dieter standardmäßig ein Permission denied ausgeben.

LG, Newubunti

Dieter_Ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2007

Beiträge: 448

Vielen Dank für Deine Informationen,

Auf meinem Hauptrechner habe ich Ubuntu 20.04, 22.04 und 23.10 installiert. Von diesen Ubuntuversionen kann ich auf den freigegebenen Ordner meines Laptops zugreifen. Muss allerdings auch sagen, dass ich mich nicht erinnere, an den Rechten dieser Versionen geschraubt zu haben.

Vom Laptop kann ich nicht auf freigegebene Ordnern zugreifen. Habe bei /home und /srv mit chmod chown die Rechte vorsichtshalber neu gesetzt. Klappt trotzdem nicht. Ist egal. Auch der Laptop wird in 3 Monaten neu aufgesetzt, dann wird es vermutlich wieder klappen.

Trotzdem: Dank für Deine Hinweise. Deine Terminalbefehle habe ich aufgeführt, konnte nichts Fehlerhaftes entdecken.

Grüße aus Südbaden

Antworten |