ubuntuusers.de

Thinkpad Edge E520 - Lüftersteuerung funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

averlanche

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 10

Hmm blöd ... gestern Abend habe ich mir wieder ein paar Youtube Videos angesehen. Irgendwann hab ich bemerkt, dass der Laptop wieder kochte. Laut Psensor, welches ich mal zur Überwachung installiert habe, hatte ich Temperaturen von bis zu 97°C ...

Ich hab daraufhin schnell ins Bios gewechselt und die Grafikkarte dort umgestellt. Das brachte mir zwar deutlich niedrigere Temperaturen, aber für mich ist das keine Dauerlösung!

Ich hab echt schiss, dass mein Laptop irgendwann den Hitzetod stirbt.

Welche Treiber für die Grafikkarte hast du installiert? Gibt es sonst irgendwie besondere Chipsatz Treiber die abhilfe schaffen können.

Ich bin nicht so der versierteste Ubuntu nutzer. Ich kann Anleitungen im Wiki folgen, aber von programmieren etc habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, deshalb weiß ich garnicht wie und wo ich ansetzten muss um das Problem zu lösen.

Über eure Hilfe wäre ich euch also doppelt dankbar. Vor allem weil es "um Leben und Tod" bei meinem Laptop geht

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Softwareeingriffe bzw. Abschalten von Grafikchips gehen am Kern des Problems vorbei.

Wenn die Kühlung nicht mehr ausreicht, dann Lüfter reinigen. Wohlgemerkt: es geht hier nicht um die Stäubchen auf dem Lüfterrad, sondern um die dicken Flusen die mit der Zeit den Wärmetauscher zusetzen. Hilft Ausblasen nicht, dann solltest Du auch die Wärmeleitpaste neu machen.

Anleitung: Hardware Maintenance Manual.

averlanche

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 10

Nein daran liegt es definitiv nicht! Mit Hardware kenne ich mich, gerade was Kühlung angeht, relativ gut aus. Ich habe vor einigen Jahren schon mehrere Rechner mit Wasserkühlung aufgebaut und betrieben. Nur was die Software angeht, da hapert es bei mir! Deswegen kann ich mir da leider nicht selber helfen und bin auf eure Hilfe angewiesen!

Ich benutze meinen Laptop für weit anspruchsvoller Dinge als nen blödes Youtube Video auf HD zu schauen. Unter Windows läuft alles prima, dort wird das Teil nicht annähernd so warm, selbst bei Grafisch anspruchsvollen Spielen etc. Ich habe auf Windows auch mal Prime95 laufen lassen. Dabei gingen die Temperaturen natürlich hoch, aber an die 97°C von gestern kamen die nicht mal annähernd ran!

Es scheint tatsächlich ein Problem mit Ubuntu und der Lüftersteuerung zu sein. Das ich nicht der einzige bin mit diesem Problem zeigen ja meine Vorredner. Nur scheinbar haben die es irgendwie in den Griff bekommen. Mich interessiert nun wie!

averlanche

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 10

Sooo ich habe mir heute einmal die Zeit genommen und ein paar Sachen ausprobiert. Dabei habe ich zumindest eine provisorische Lösung für das ganez gefunden.

Es scheint so zu sein, dass wenn man die Readon Karte abschaltet (also mit sudo aticonfig --px-igpu), man auch die Lüftersteuerung verliert. Mit eingeschalteter Readon Karte hingegen regelt der Lüfter deutlich hörbar und hält die Temperatur auf einem konstanten Niveau.

Die Lösung für mich heist nun die Readon Karte immer aktiviert zu lassen. Das finde ich zwar schade, da ich dadurch mehr Strom verbrauche (Stichwort Akkulaufzeit). Es ist aber immer noch besser in die Gefahr eines Hitzetodes zu laufen.

Antworten |