ubuntuusers.de

Thinkpad T40 WLAN einschalten, aber wie

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

papa_ber

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin absoluter Ubuntu-, ja sogar Linux-Neuling.
Nun habe ich mir ein gebrauchtes Laptop zugelegt, ein IBM Thinkpad T40 und Ubuntu draufgenudelt.
Hat auch alles gut funktioniert. Auch der kabelgebundene DSL-Zugang war problemlos.
Als nächten Schritt bin ich an die WLAN-Konfiguartion gegangen und habe gem. den WIKI-Anleitungen versucht es zum funktionieren zu bringen, leider erfolglos.
Der Gerätemanager erkennt die eingebaute WLAN-Karte auch mit iwconfig wird die Funktion sichtbar.
Nun habe ich den leisen Verdacht, dass zwar der WLAN-Prozess funktionfähig ist, aber weder der Sender noch der Empfänger aktiv ist. Die Kontrollampe am unteren Display-Rand ist auch dunkel.
Wenn das mein Problem ist, wie aktivire ich nun die Überragungstechnik?
Einen Schiebeschalter gibt es nicht ( wie z.B. bei Toshiba ), sondern nur der unter Windows funktionierende Hotkey Fn+F5.

Hat jemand eine Idee?

gekkoo

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2006

Beiträge: 101

Hallo und herzlich Willkommen,

Ich habe auch so wie du ein T40 und bei mir haben einige Fn-Tasten Out-of-the-Box geklappt, u.a. auch die Fn-F5 mit der man die Antenne ein- und ausschalten kann. Versuch mal die Antenne mit folgendem Befehl einzuschalten

sudo iwconfig eth1 txpower on


Und hier eine nützliche Seite für Thinkpad-Benutzer ThinkWiki 😉

ubuntu_neuer

Avatar von ubuntu_neuer

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 171

Wohnort: Germany, Oberbayern

Mal abgesehen vom Thema,
aber Fn Taste und die entsprechenden Funktionen sind meines Wissens nicht Betriebssystem bedingt.
Ich kann meine Funktionen auch ohne geladenes OS nutzen. Kann z.B. Touchpad an oder aus schalten.

papa_ber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 15

Hallo,

danke ich glaube nun, dass ich eine anderes Problem habe

iwconfig
lo        no wireless extensions.

irda0     no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11b/g  ESSID:off/any  Nickname:"Broadcom 4306"
          Mode:Managed  Access Point: Invalid   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

So weit so gut, wenn ich aber den Einschaltbefehl gebe:

 sudo iwconfig eth1 txpower on
Error for wireless request "Set Tx Power" (8B27) :
    GET failed on device eth1 ; No such device.

Wie soll ich das nun deuten? Ist meine WLAN-Karte defekt?

gekkoo

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2006

Beiträge: 101

Nene, ich habs gerade mal bei mir versucht, ich bekomme auch diesen Fehler.

Was gibt

cat /sys/class/net/eth1/device/power/state

aus? Falls die Ausgabe 2 ist, dann ist die Antenne ausgeschaltet. Du schaltest es mit dem folgenden Script ein (sollte eigentlich auch auf deinen Laptop vorhanden sein, heißt /etc/acpi/wireless.sh)

#!/bin/bash
# Find and enable/disable wireless devices

for DEVICE in /sys/class/net/*; do
    if [ -d $DEVICE/wireless ]; then
# $DEVICE is a wireless device. Check if it's powered on:
        if [ `cat $DEVICE/device/power/state` = 0 ]; then
# It's powered on. Switch it off.
            echo -n 2 > $DEVICE/device/power/state;
            echo 0
        else
# It's powered off. Switch it on.
            echo -n 0 > $DEVICE/device/power/state;
            echo 1
        fi
    fi


Mit

chmod +x wireless.sh
sudo ./wireless.sh

versteht sich 😉

Wenn man den Befehl

sudo echo -n 0 > /sys/class/net/eth1/device/power/state

in der Konsole eingibt, dann gibt der bei mir Permission Denied aus.

papa_ber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 15

WLAN funktioniert zwar immer noch nicht, aber folgendes passiert.

cat /sys/class/net/eth1/device/power/state

Das Ergebnis ist 2

Nach Durchführen von wireless.sh ist das Ergebnis 0

Ein nochmaliges Starten von wireless.sh ergibt wieder die 2

Das gleiche Verhalten kann ich auch mit dem Hotkey Fn+F5 erzeugen, d.h. der Key funktioniert

WLAN aber immer noch nicht

papa_ber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 15

Ich vergaß eines. Die Kontroll-LED bleibt aber dunkel

papa_ber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 15

Hurra es funktioniert!

Die WLAN-Karte war defekt und wurde gegen eine Intel-Variante ausgetauscht.

Beim erneuten Installieren bin ich mal den Weg über den Network-Manager gegangen.

Ich muss sagen, very easy, selbst für solch einen blutigen Anfänger wie ich es bin

Ach ja, die Kontroll-LED geht noch immer nicht, aber dies habe ich inzwischen akzeptiert.

Antworten |