ubuntuusers.de

Thinkpad T420 SD-Karte nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Forty-Two

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein Lenovo Thinkpad T420 mit Xubuntu 16.04 und habe folgendes Problem: der interne SD-Karetenleser erkennt beim Einlegen einer SD-Karte diese nicht. Der Befehl

dmesg 

ergib folgendes:

[   78.900025] mmc0: error -110 whilst initialising SD card
[   79.076097] mmc0: error -110 whilst initialising SD card
[   79.260818] mmc0: error -110 whilst initialising SD card
[   79.451745] mmc0: error -110 whilst initialising SD card

Danke für eure Hilfe,

Lg F-T!

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2742

Was für eine SD-Karte? Da dürften SD-Karten nur bis 4 GiB funktionieren.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

kanarf das stitm ist eher eisntelelungs oder formatierungsproplem habe 32gb sdcard funkitniert ohen props grössere gehn auch

Forty-Two

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: 6

Die SD-Karte ist eine SanDisk 32GB, auf dem Laptop eines Kollegen funktioniert sie einwandfrei (er hat Linux Mint, Marke des Laptops weiß ich grad nichtmehr). Hmm wieso sollte der interne SD-Karten Slot nur Karten bis zu 4GB anehmmen das klingt irgendwie unlogisch für mich, oder hab ich da etwas falsch verstanden?

LG F-T!

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

Forty-Two schrieb:

Die SD-Karte ist eine SanDisk 32GB, auf dem Laptop eines Kollegen funktioniert sie einwandfrei

Klar kann das T420 mit ner 32GB-Karte umgehen, hab selber eines - für mich klingt das, als ob der Kartenleser selber defekt ist - kannst du das ausschließen?

Soweit ich das gerade richtig im Kopf habe, wird der Kartenleser als "USB" eingebunden - zeig mal bitte, bei eingesteckter SD-Karte, die Ausgaben von

1
2
lsusb
sudo parted --list

Forty-Two

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: 6

Also:

lsusb

ergibt:

Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 04f2:b221 Chicony Electronics Co., Ltd integrated camera
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

und

sudo parted --list

ergibt:

Modell: ATA TOSHIBA MK3265GS (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  320GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  312GB  312GB   primary   ext4            boot
 2      312GB   320GB  8466MB  extended
 5      312GB   320GB  8466MB  logical   linux-swap(v1)

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

moin, ich seh da keinen Kartenleser, das bedeutet aber erst mal noch nix - zeigst du bitte auch noch die Ausgabe von

lspci

ich könnte das dann mal später am Tag mit den Ausgaben bei meinem T420 vergleichen.

Forty-Two

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: 6

here you go:

lspci

ergibt folgendes:

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev b4)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 4 (rev b4)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation QM67 Express Chipset Family LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
03:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvA Wireless LAN Controller (rev 10)
0d:00.0 System peripheral: Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller (rev 08)

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

Moin, also da haben wir das Teil

0d:00.0 System peripheral: Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller (rev 08)

dann schauen wir mal, ob es auch einen Kerneltreiber hat - zeig bitte

lspci -knn

Forty-Two

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: 6

ok, für

lspci -knn

ist die gesamte ausgabe:

00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller [8086:0104] (rev 09)
	Subsystem: Lenovo 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller [17aa:21ce]
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [8086:0116] (rev 09)
	Subsystem: Lenovo 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 [8086:1c3a] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: mei_me
	Kernel modules: mei_me
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection [8086:1502] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 82579LM Gigabit Network Connection [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: e1000e
	Kernel modules: e1000e
00:1a.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 [8086:1c2d] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: ehci-pci
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [8086:1c20] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 [8086:1c10] (rev b4)
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 [8086:1c12] (rev b4)
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 4 [8086:1c16] (rev b4)
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 [8086:1c18] (rev b4)
	Kernel driver in use: pcieport
	Kernel modules: shpchp
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 [8086:1c26] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: ehci-pci
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation QM67 Express Chipset Family LPC Controller [8086:1c4f] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo QM67 Express Chipset Family LPC Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: lpc_ich
	Kernel modules: lpc_ich
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller [8086:1c03] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: ahci
	Kernel modules: ahci
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller [8086:1c22] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller [17aa:21ce]
	Kernel modules: i2c_i801
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvA Wireless LAN Controller [10ec:8171] (rev 10)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8191SEvA Wireless LAN Controller [103c:1467]
	Kernel driver in use: rtl8192se
	Kernel modules: rtl8192se
0d:00.0 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller [1180:e823] (rev 08)
	Subsystem: Lenovo PCIe SDXC/MMC Host Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: sdhci-pci
	Kernel modules: sdhci_pci

aber ich nehme mal an die letzte Zeile ist die relevante:

0d:00.0 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller [1180:e823] (rev 08)
	Subsystem: Lenovo PCIe SDXC/MMC Host Controller [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: sdhci-pci
	Kernel modules: sdhci_pci

LG, F-T!

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

Hi, ja, die letzte Meldung reicht.

Und jetzt wirds komisch - auf meinem T420 bekomm ich die gleiche Ausgabe wie du und ich muss gestehen, auch hier wird eine SD-Karte (8 GB) nicht erkannt.

Auf meinem, von Innenleben her eigentlich identischen, X220 hingegen wird die Karte erkannt - die letzte Abfrage sieht da auch leicht anders aus

0d:00.0 System peripheral [0880]: Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller [1180:e823] (rev 07)
        Subsystem: Lenovo Device [17aa:21da]
        Kernel driver in use: sdhci-pci 

es fehlt die letzte Zeile mit den "Kernel modules" und die markierten Bezeichnungen sind anders, als im T420.

Ich arbeite viel mit meinem X220, das T420 ist nur ein Reservegerät - da im X-Modell das mit den Karten funktionierte, bin ich davon ausgegangen, dass das mit dem T-Modell genau so funktioniert.

Momentan weiß ich auch nicht, was da jetzt die Ursache sein kann - wenn mir was einfällt, dann meld ich mich.

Grüßle

Frieder

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

Hast noch andere Sdcard zu ausprobieren, dass wir Hardware defekt auschliesen können ?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

Nachtrag @ Forty-Two,

ich seh die Karte allerdings im Terminal mit ´parted´

frieder@T420:~$ sudo parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  106MB  105MB   primary   ntfs            boot
 2      106MB   216GB  216GB   primary   ntfs
 3      216GB   955GB  738GB   extended
 5      216GB   866GB  650GB   logical   ext4
 6      866GB   896GB  30,0GB  logical   ext4
 7      896GB   905GB  8499MB  logical   linux-swap(v1)
 8      905GB   955GB  50,0GB  logical   ext4


Modell: SD SA08G (sd/mmc)
Festplatte  /dev/mmcblk0:  7747MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      4194kB  7747MB  7743MB  primary  fat32        boot 

und auch mit Gparted bekomm ich sie angezeigt - nur im Dateimanager taucht sie nicht auf und lässt sich auch nicht via Terminal einhängen.

EDIT

ich konnte das jetzt auf nem weiteren T420 reproduzieren, auch dort wird die SD-Karte nicht erkannt - weder von 17.04, noch von Windows7 ☹

Mein älteres T410 hingegen erkennt die karte genau so, wie das X220 - könnte also tatsächlich auch ein Hardwareproblem einer Serie sein → ich weiß es nicht, so tief gehen meine Kenntnisse nicht.

Sollte sich hier niemand mehr dazu äussern, dann empfehle ich, mal im ThinkPad-Forum nachzufragen, vllt. weiß man da mehr - ich würd für den Anfang den Linux-Bereich empfehlen, würde aber auch nach "Hardware" passen. ☺

Forty-Two

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2017

Beiträge: 6

Hmm bei mir wird die Karte nicht in GParted angezeigt. Hab jetzt mal ein bisschen recherchiert und bin über das hier gestoßen:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/879674

es scheint also dass das ein genereller Bug beim T420 ist mein Wissen reicht allerdings nichgt weit genug um die ganze Information die auf dieser Seite gegeben ist zu interpretieren.

Außerdem hab ich im von dir angesprochenen Lenovo-Forum einen Beitrag gefunden der ähnliche Probleme schildert:

https://thinkpad-forum.de/threads/115137-T420-SmartCard-Reader-funktioniert-nicht

Laut Thread-Ersteller hat dann ein Reset im BIOS das Problem gelöst, das klingt für mich nach einem sehr drastischem Schritt.

LG F-T!

Antworten |