ubuntuusers.de

MySQL über Skript starten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hotti

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Stuttgart

Hallo zusammen!
ich bastel gerade an einem skript um nen mysql-server starten zu lassen...

wichtig dabei sind folgende zeilen:

case ${Action} in

[...]

 start)
     MYSQLDIR=/opt/mysql                                                  # mysql pfad in variable schreiben
     cd $MYSQLDIR                                                            # wechsel in mysql verzeichnis
     bin/mysqld_safe --datadir=mysql/data --user=mysql &       # start-kommando für mysql 

     [...]
     ;;

da ich jetzt nicht grad der größte programmierer bin würde mich interessieren ob das hier so gelingt wie ich es geschrieben habe...
wäre schön wenn jmd was dazu sagen könnte!

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Was gefällt Dir an dem Srartscript, welches im Mysql Paket gleich mit sdabei ist denn nicht.?
/etc/init.d/mysql

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie comm@nder schon sagte. Warum installierst du MySQL nach /opt und warum schreibst du ein Startscript. Wenn du MySQL aus der Paketverwaltung installieren kannst...

Pepe_Rohny

Avatar von Pepe_Rohny

Anmeldungsdatum:
19. November 2006

Beiträge: 98

Wohnort: Kiel

Ähem - entschuldigt bitte wenn ich mich einfach mal einmische.

Die Installation über die Paketverwaltung funktioniert hervorragend - kein Thema. Aber ich will entscheiden (können) wann der Server gestartet bzw. gestopt wird. In dieser Hinsicht - Service-Verwaltung per GUI - gefällt mir Fedora Core ganz gut.

Unter /opt installiere ich immer gerne zusätzliche Dinge die ich selbst steuern will wie z. B. ein DBMS oder auch einen HTTP-Server. Beide Systeme müssen nur zeitweise laufen.

Daher mal die Frage: wo finde ich das startup-script das die services (MySQL + Apache) beim system-start startet?

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Warum denkst Du, dass man die Dienste nicht so konfigurieren kann, dass sie nur bei Bedarf starten? Dienste

Pepe_Rohny

Avatar von Pepe_Rohny

Anmeldungsdatum:
19. November 2006

Beiträge: 98

Wohnort: Kiel

comm@nder hat geschrieben:

Warum denkst Du, dass man die Dienste nicht so konfigurieren kann, dass sie nur bei Bedarf starten? Dienste

Falsche Fehlermeldung - mir ist durchaus klar, dass man die Dienste entsprechend konfigurieren kann. Die Frage ist nur: wo und wie.

Danke für den Hinweis auf die Dienste. Diese Quelle habe ich auch schon gefunden und wollte gerade eben darauf hinweisen ...

hotti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 32

Wohnort: Stuttgart

weil ich es in diesem fall nicht auf nem ubuntu installiert hab, sondern auf nem aix system (projektarbeit) 😉

ich wollte nur hier nachfragen, weil ich hier das meiste feedback zu fragen bekomme und ich selber ja ubuntuuser bin (hinzukommt, dass IBM bei aix-support... ähm... n bissle eigen ist ;D)
bitte net übel nehmen!

Antworten |