ubuntuusers.de

Thunar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Thunar.

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Sowas kann nur einem Anfänger passieren - den Gesamtaspekt nicht zu beachten. Schön, mich eigene Fehler auch berichtigen zu lassen, über's Wochenende Status quo ante (habe momentan keine Zeit), dann sehen wir weiter. Ciao!

gulwop Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 1475

Danke.

Jetzt würde ich Strg+M aber reinnehmen, wie gesagt evtl. mit dem Hinweis: ab Raring (Thunar v1.6.2)?

Hast du eigentlich die Tastenkürzelsammlung in der besagten Datei ~/.config/Thunar/accels.scm mal durchgesehen, ob da sonst noch was dazugekommen ist, was man ergänzen könnte?

Übrigens wäre im Artikel vielleicht ein Hinweis auf diese Datei gar nicht schlecht. Kannst ja mal schauen, ob und wo du vielleicht einen anbringen möchtest? (Vielleicht als "Hinweis"-Box unter der Tastenkürzel-Tabelle?)

nemene

Avatar von nemene

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2012

Beiträge: 389

Da siehst Du mal, wie Fremdthemen (OT install Sigil 0.7.2 und Rechtschreibprüfung in gedit und LO Writer - musste heute zweimal das System neuinstallieren) einen mir Beschlag belegen können - heute morgen dachte ich, es wäre Wochenende. 😳

Deine/meine Ideen werden alle in den nächsten Stunden/Tagen umgesetzt/eingearbeitet.

Datei ~/.config/Thunar/accels.scm durchsehen später.

Übrigens wäre im Artikel vielleicht ein Hinweis auf diese Datei gar nicht schlecht.

War schon da und kommt wieder.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo Zusammen,

ich bearbeite gerade den Artikel Baustelle/GNOME Mülleimer und bin ein wenig verwirrt über den Abschnit Papierkorb bei Thunar (Abschnitt „Papierkorb“). Was bedeutet die Experten-Info? Besitzt Thunar nun auch einen Mülleimer für Netzlaufwerke, oder nicht?

Gruß Justin Time

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Justin Time schrieb:

Was bedeutet die Experten-Info? Besitzt Thunar nun auch einen Mülleimer für Netzlaufwerke, oder nicht?

Nein, nicht mehr.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

Nein, nicht mehr.

Ok, danke!

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Dieser Artikel benötigt eine Überarbeitung. Fast der komplette Artikel bezieht sich auf Version 1.0 und 1.1. Außerdem sind bestimmte Teile, wie zum Beispiel im Abschnitt Papierkorb der noch Mülleimer für Netzlaufwerke nennt, nicht mehr gültig. Leider besitze ich kein Xfce und kann daher den Artikel nicht überarbeiten!

Gruß Justin Time

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Justin Time schrieb:

Dieser Artikel benötigt eine Überarbeitung. Fast der komplette Artikel bezieht sich auf Version 1.0 und 1.1.

Und? Wo sind die Unterschiede zur Version 1.2, die mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert wird? Denn das ist IMHO die fuer das Wiki relevante Ubuntu-Version, da andere das Ende ihres Unterstuetzungszeitraums schon erreichen haben, bevor der Artikel angepasst wurde.

Außerdem sind bestimmte Teile, wie zum Beispiel im Abschnitt Papierkorb der noch Mülleimer für Netzlaufwerke nennt, nicht mehr gültig.

Worauf auch entsprechend hingewiesen wurde. Dennoch entfernt, da nicht mehr fuer 12.04 relevant.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

Und? Wo sind die Unterschiede zur Version 1.2, die mit Ubuntu 12.04 ausgeliefert wird? Denn das ist IMHO die fuer das Wiki relevante Ubuntu-Version, da andere das Ende ihres Unterstuetzungszeitraums schon erreichen haben, bevor der Artikel angepasst wurde.

Mir ging es darum, dass ich, der dieses Programm nicht kennt, die ganzen Hinweise "erst ab Version 1.1" für überflüssig und störend beim Lesen empfinde und da, wie du schon gesagt hast, Ubuntu 12.04 Version 1.2 benutzt braucht der Artikel darauf kein Bezug mehr nehmen.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 308

Wohnort: NRW-Windeck

Auf Grund der Diskussion in md5sum möchte ich als erstes mal hinweisen, dass

thunar-gtkhash

nicht über das Ubuntu-Softwarecenter zu finden ist.

Siehe Screenshot - Vergleich zwischen Ubuntu Software-Center und Synaptic-Paketverwaltung.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Bilder

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sehr merkwuerdig, denn laut thunar-gtkhash 🇬🇧 als auch thunar-gtkhash ist es definitiv vorhanden.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin,

ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag bei dem Reiter "Tipps" machen:

Ausführung von Skripten

Ab Thunar 1.6.5 können Skripte nicht mehr direkt per Doppelklick ausgeführt werden. Ab Thunar 1.6.6. kann das Verhalten jedoch über die versteckten Thunar Einstellung (Hidden Settings) wieder geändert werden:

xfconf-query --channel thunar --property /misc-exec-shell-scripts-by-default --create --type bool --set true 

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

aber zusätzlich zur Thunar-Version auch den zugehörigen Xubuntu-Release referenzieren, wo das zutrifft.

Gruß, noisefloor

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Also quasi so:

Ausführung von Skripten (ab Xubuntu 15.04)

Ab Xubuntu 15.04 (Thunar Version 1.6.6) können Skripte nicht mehr direkt per Doppelklick ausgeführt werden. Das Verhalten kann jedoch über die versteckten Thunar Einstellungen (Hidden Settings) wieder geändert werden:

xfconf-query --channel thunar --property /misc-exec-shell-scripts-by-default --create --type bool --set true 

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

genau.

Gruß, noisefloor