Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Thunar: Nach Dateien mit ? und * suchen
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12007
|
Trotz einiger Sucherei bin ich noch nicht fündig geworden: wie sucht man in Thunar mit CTRL-S nach Dateien, die eines der Glob-Sonderzeichen im Namen haben? Habe natürlich schon versucht zu escapen mit "\", "^" und zu klammern mit einfachen und doppelten Anführungsstrichen. Moderiert von tuxifreund: Nach "Xfce" verschoben, da Thunar ein Xfce-Programm ist
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1269
Wohnort: Ruhla
|
Ich weiss nicht ob das gehen kann, ? und * sind ja Wildcards beim Suchen.
|
rklm
Projektleitung
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12007
|
Axel-Erfurt schrieb: Ich weiss nicht ob das gehen kann, ? und * sind ja Wildcards beim Suchen.
Ja und? Die Shell kann es auch also könnte es auch Thunar können. | $ ls -1
bar.txt
'foo?.txt'
$ ls -1 *\?*
'foo?.txt'
|
Escapen ist das Stichwort.
|
kB
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 6588
Wohnort: Münster
|
rklm schrieb: […] Die Shell kann es
Natürlich. Die Shell erlaubt Shell-Globs.
auch also könnte es auch Thunar können.
Schön wäre es. Aber die Suche im Dateimanager scheint mir für Suchmuster keine Shell-Globs zu verwenden, sondern etwas eigenes. So ähnlich wie MS-DOS-Wildcards. Das Problem betrifft aber nicht nur Thunar, sondern gleichermaßen auch Nautilus.
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1269
Wohnort: Ruhla
|
rklm schrieb: Escapen ist das Stichwort.
Das hat er ja bereits versucht und es funktioniert auch nicht. Unter selecting_files ist leider auch nicht beschrieben welche Methoden bei Pattern anwendbar sind.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10777
Wohnort: München
|
Thunar kann ab der Version 4.17.5 Dateien im aktuellen Ordner filtern, aber es unterstützt immer noch keine Globs/Wildcards dabei - vgl.: https://gitlab.xfce.org/xfce/thunar/-/merge_requests/136 und https://gitlab.xfce.org/xfce/thunar/-/blob/master/NEWS#L65 - leider hat es die Version noch nicht in die gängigen Distributionen geschafft, in Debian experimental findet man aber schon ein Paket für die Version 4.17.7 und ich habe das Paket gerade unter Arch Linux aus dem AUR gebaut (thunar-git ), damit klappt das Filtern des aktuellen Ordners ohne Wildcards und für eine ausführlichere Suche (wie es vor Ubuntu 15.04 möglich war) kann man auf catfish zurückgreifen, das mit Wildcards allerdings auch nicht viel am Hut hat...
|
rklm
Projektleitung
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12007
|
kB schrieb: rklm schrieb: […] Die Shell kann es
Natürlich. Die Shell erlaubt Shell-Globs.
Und Thunar sucht auch mit Globs.
auch also könnte es auch Thunar können.
Schön wäre es. Aber die Suche im Dateimanager scheint mir für Suchmuster keine Shell-Globs zu verwenden, sondern etwas eigenes. So ähnlich wie MS-DOS-Wildcards. Das Problem betrifft aber nicht nur Thunar, sondern gleichermaßen auch Nautilus.
☹ Ich habe mir mal Thunars Quellcode besorgt. In thunar-list-model.c in Zeile 2755 steht der Match. Es wird hier g_pattern_match_string verwendet, das eine Funktion in der GLib ist, in deren Dokumentation sich dieser schöne Absatz findet:
Note that in contrast to glob(), the '/' character can be matched by the wildcards, there are no '[...]' character ranges and '*' and '?' can not be escaped to include them literally in a pattern.
Wie bescheuert. Damit Thema gelöst. Grummel.
|
rklm
Projektleitung
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 12007
|
seahawk1986 schrieb: Thunar kann ab der Version 4.17.5
20.04 nutzt noch 1.8.14.
Dateien im aktuellen Ordner filtern, aber es unterstützt immer noch keine Globs/Wildcards dabei
Was heißt "immer noch": es kann ja Glob-Pattern - nur nicht mit ordentlichem Escapen. Oder ist die Funktionalität irgendwann rausgeflogen, vielleicht bei einem Wechsel zu einem anderen Toolkit?
- vgl.: https://gitlab.xfce.org/xfce/thunar/-/merge_requests/136 und https://gitlab.xfce.org/xfce/thunar/-/blob/master/NEWS#L65 - leider hat es die Version noch nicht in die gängigen Distributionen geschafft, in Debian experimental findet man aber schon ein Paket für die Version 4.17.7 und ich habe das Paket gerade unter Arch Linux aus dem AUR gebaut (thunar-git ), damit klappt das Filtern des aktuellen Ordners ohne Wildcards und für eine ausführlichere Suche (wie es vor Ubuntu 15.04 möglich war) kann man auf catfish zurückgreifen, das mit Wildcards allerdings auch nicht viel am Hut hat...
Ja ne, das wollte ich nicht - es geht mir um die Thunar-Suche.
|