ubuntuusers.de

Thunderbird + Lightning

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

sleepy_head

Avatar von sleepy_head

Anmeldungsdatum:
5. März 2008

Beiträge: 84

Wohnort: Wien

Danke danke ☺

Lightning funktioniert und das Addon fuer den google calendar ebenfalls ☺

Kelvan

Avatar von Kelvan

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 781

Wohnort: Wien

Hi,

ich habe auch immer Lightning in Thunderbird genutzt funktionierte immer zuverlässig, der google calendar provider gefällt mir auch.
Gestern habe ich auf Hardy aktualisiert und nichts geht mehr mit dem Kalender.
Die Version 0.7 aus den Quellen würde gehen, wenn das google plugin damit gehen würde und die modus leiste sichbar wäre, was sie aber nicht ist und scheint auch nicht unter Ansicht auf.

Wenn ich das 0.8er Plugin verwende sieht es so


aus, wenn ich Kalender auswähle wird mail und Kalender nebeneinander angezeigt und ich kann keinen tag auswählen.
Gibt irgendwann die 0.8 als ubuntu paket bzw wie kann ich den bug ausbügeln.

mfg,
Kelvan

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Kelvan hat geschrieben:

Gibt irgendwann die 0.8 als ubuntu paket bzw wie kann ich den bug ausbügeln.

Damit Lightning 0.8 mit Thunderbird korrekt funktioniert muss zuvor libstdc++5 installiert werden, zumindest solange wie es lightning 0.8 nicht in den Ubuntu repositories gibt.

Kelvan

Avatar von Kelvan

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 781

Wohnort: Wien

stadt hat geschrieben:

Kelvan hat geschrieben:

Gibt irgendwann die 0.8 als ubuntu paket bzw wie kann ich den bug ausbügeln.

Damit Lightning 0.8 mit Thunderbird korrekt funktioniert muss zuvor libstdc++5 installiert werden, zumindest solange wie es lightning 0.8 nicht in den Ubuntu repositories gibt.

Auch mit libstdc++5 hat er bei mir den Fehler.
Habe mir einfach Sunbird 0.8 runtergeladen der funktioniert gut.

mfg,
Kelvan

oheohe

Anmeldungsdatum:
30. April 2008

Beiträge: 73

stadt hat geschrieben:

Damit Lightning 0.8 mit Thunderbird korrekt funktioniert muss zuvor libstdc++5 installiert werden, zumindest solange wie es lightning 0.8 nicht in den Ubuntu repositories gibt.

Danke für den Tipp. Damit habe ich die Parallelinstallation von Thunderbird und Lightning unter Ubuntu und XP zum Laufen gekriegt: Die bisherige Lightning-Erweiterung deinstalliert und dann mittels der Methode http://wiki.mozilla.org/User:Ssitter/UnifiedLightning und der Zusatzinstallation von libstdc++5 sowohl Mails als auch Termine verfügbar gemacht. Vielen Dank!

Antworten |