ubuntuusers.de

Thunderbird auf neuen PC übertragen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

McMaus

Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Ich habe einen neuen PC gekauft und Ubuntu Mate darauf installiert (ab Live-DVD). Jetzt will ich meine Thunderbird Inhalte (Konten, Mails und Adressbuch) von meinem alten Rechner (läuft auch unter 20.04) umziehen.

1. Frage

wie kann ich erkennen dass es ein Snap Thunderbird ist

2. Frage

reicht es dass ich aus dem Ordner ~.Thunderbird/ den Ordner xxxxx.default.release in den ~.Thunderbird/ Ordner auf dem neuen PC kopiere?

3. Frage

kann man das bei Firefox mit den Lesezeichen (Bookmarks) genauso machen?

Ich habe leider keine verständlichen Hinweise im Internet gefunden.

Danke im voraus für eure Hilfe

McMaus

Bearbeitet von umbhaki:

Versionsangabe im Titel korrigiert.

waldwinkel

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2020

Beiträge: 37

Wohnort: Bergisch Gladbach

1. https://wiki.ubuntuusers.de/snap/ der Befehl snap list zeigt dir alle installierten snaps an

2. thunderbird öffnen, "extras", exportieren" erstellt eine .zip-Datei. Im anderen thunderbird "extras", "importieren", sollte funktionieren.

3. weiß ich nicht

Grüße waldwinkel

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Ubuntu MATE 20.04

Installiere auf dem neuen Rechner doch bitte kein altes Betriebssystem. Außerdem ist der Unterstützungszeitraum von drei Jahren vor einem halben Jahr abgelaufen.

1. Frage … 2. Frage … 3. Frage

Für dich mag das alles zusammenhängen, aber eigentlich gilt: eine Frage pro Thema → richtig fragen

wie kann ich erkennen dass es ein Snap Thunderbird ist

Meinst du vor oder nach der Installation? Wenn letzteres, wie möchtest du installieren? s. a.

reicht es dass ich aus dem Ordner ~.Thunderbird/ den Ordner xxxxx.default.release in den ~.Thunderbird/ Ordner auf dem neuen PC kopiere?

Nimm besser das gesamte Verzeichnis .Thunderbird. Darin ist dann u. a. gespeichert, welches Profil verwendet wird.

kann man das bei Firefox mit den Lesezeichen (Bookmarks) genauso machen?

Jein. Es kommt halt drauf an, wie Firefox installiert wird.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

fleet_street schrieb:

kann man das bei Firefox mit den Lesezeichen (Bookmarks) genauso machen?

Jein. Es kommt halt drauf an, wie Firefox installiert wird.

Dem würde ich widersprechen wollen. Das geht ja sogar plattformübergreifend.

Einfach den Profilordner finden und kopieren. Der liegt natürlich je nach Installationsart woanders: Firefox/Profile (Abschnitt „Pfad-zum-Profilordner“).

Einzige Einschränkung ist hier ein neueres Profil (FF 120.X) ist möglicherweise nicht unter einem älteren FF (FF-ESR 115.X) nutzbar. Umgekehrt geht aber auch das.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12204

fleet_street schrieb:

Ubuntu MATE 20.04

Installiere auf dem neuen Rechner doch bitte kein altes Betriebssystem. Außerdem ist der Unterstützungszeitraum von drei Jahren vor einem halben Jahr abgelaufen.

Das ist Dir, McMaus, auch alles schon gesagt worden.


McMaus schrieb:

reicht es dass ich aus dem Ordner ~.Thunderbird/ den Ordner xxxxx.default.release in den ~.Thunderbird/ Ordner auf dem neuen PC kopiere?

Davon abgesehen, daß es den nicht gibt (Korrekt arbeiten!), nein.

"~/.thunderbird/" komplett.

kann man das bei Firefox mit den Lesezeichen (Bookmarks) genauso machen?

"~/.mozilla/" bei .deb, unterhalb ~/snap/" bei eben snap-Images, siehe snap (Abschnitt „Konfigurationsdaten-zwischen-Programmen-aus-den-Quellen-und-Snaps-uebernehmen“) - das ist doch nicht so schwer - oder?

Im übrigen kann man Bookmarks mit eben dem Bookmark Manager in Fx exportieren und importieren. Genügt völlig.

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

Sorry, hab mich verschrieben. Mein Ubuntu Mate ist 22.04

Bearbeitet von umbhaki:

Habe mir erlaubt, das im Titel abzuändern. ☺

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3228

Ich denke, du kannst den Thread auf erledigt setzen.

22.04 nutzt FF als Snap, TB wird selbst unter 23.10 noch nicht als Snap ausgeliefert.

Die jeweiligen Pfade kannst du bei Unsicherheit aus dem Wiki entnehmen. Für diese wichtigen Anwendungen wird das immer aktuell gehalten, da braucht man keinen Thread. 👍

McMaus

(Themenstarter)
Avatar von McMaus

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2014

Beiträge: 287

Wohnort: Villingen-Schwenningen

hakel2022 schrieb:

Ich denke, du kannst den Thread auf erledigt setzen.

22.04 nutzt FF als Snap, TB wird selbst unter 23.10 noch nicht als Snap ausgeliefert.

Die jeweiligen Pfade kannst du bei Unsicherheit aus dem Wiki entnehmen. Für diese wichtigen Anwendungen wird das immer aktuell gehalten, da braucht man keinen Thread. 👍

Jawohl hat mit den ganzen Hinweise gut funktioniert, bei den Bookmarks musste ich noch etwas manuell nachhelfen, aber auch das ist OK. Der Tipp mit dem Ordner .thunderbird war genial, Herzlichen Dank an alle

McMaus

Antworten |