Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Hallo und guten Morgen, diese Frage geht an die Nutzer hier, die Thunderbird ebenfalls als snap installiert gelassen haben und damit praktische Erfahrungen gesammelt haben. Bei mir ist das so, das in unregelmäßigen Abständen rechts oben im Thunderbird ein Meldefenster mit einem Hinweis erscheint, Thunderbird jetzt wegen einer Aktualisierung zu schließen, ansonsten erfolgt die Aktualisierung in 13 Tagen automatisch. Wenn man dann Thunderbird geschlossen hat, erscheint nach kurzer Zeit wieder ein Hinweis: Thunderbird ist bereit zum Start. Dann hat man so lange Ruhe, bis das Fenster irgendwann neu aufploppt, dann wieder mit der gleichen Handlungsprozedur. Kann man dieses Verhalten irgendwo einstellen? Ich habe ja bewusst auf snap gesetzt, damit ich mich nicht um jedes Programm einzeln kümmern muss und alles in einem Rutsch erledigen kann. Ich mache meistens am Anfang der Woche sowieso meinen Durchlauf mit einem Alias Befehl: sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo apt autoremove && sudo snap refresh Damit ist nach meiner Meinung auch die Aktualisierung von Thunderbird als snap mit eingeschlossen . Wieso zeigt Thunderbird trotzdem ein besonderes Verhalten?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12075
|
Dr_Schmoker schrieb:
Wieso zeigt Thunderbird trotzdem ein besonderes Verhalten?
Ich habe zwar kein snap, darf ich trotzdem antworten? 😉 Das ist doch nichts besonderes. Zum Einen muß (wie auch Fx-snap) zur Aktualisierung Tb-snap geschlossen sein. Zum Anderen kommt vielleicht auch häufiger ein Update...gut, lassen wir das! 😀 Derzeitige Version bei Tb-snap ist 128.3.0esr-3, gestern erschienen. Das transitional Package thunderbird, falls installiert, kannst Du purgen.
|
Dr_Schmoker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Ok, danke dir erstmal. Meine snaps sind im Moment noch überschaubar: frank@frank-ThinkPad-T480:~$ snap list --all
Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise
bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base
core22 20240904 1621 latest/stable canonical✓ base
core22 20240823 1612 latest/stable canonical✓ base,deaktiviert
firefox 130.0.1-1 4955 latest/stable/… mozilla✓ deaktiviert
firefox 131.0-1 5014 latest/stable/… mozilla✓ -
firmware-updater 0+git.5007558 127 latest/stable/… canonical✓ -
gnome-42-2204 0+git.510a601 176 latest/stable/… canonical✓ -
gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ -
snap-store 0+git.e3dd562 1173 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
snap-store 0+git.4fcd62b7 1218 latest/stable/… canonical✓ -
snapd 2.63 21759 latest/stable canonical✓ snapd
snapd-desktop-integration 0.9 178 latest/stable/… canonical✓ -
thunderbird 128.2.3esr-2 517 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
thunderbird 128.3.0esr-3 526 latest/stable/… canonical✓ -
frank@frank-ThinkPad-T480:~$
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12075
|
Dr_Schmoker schrieb:
Dann hat man so lange Ruhe, bis das Fenster irgendwann neu aufploppt, dann wieder mit der gleichen Handlungsprozedur.
"Irgendwann neu" ist jetzt nicht so aussagekräftig. Beobachte die Versionen genauer, insbesondere, wenn da wieder die Msg. kommt! Jetzt hast Du also 128.3.0esr-3 von gestern.
|
Dr_Schmoker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
von.wert schrieb: Dr_Schmoker schrieb:
Dann hat man so lange Ruhe, bis das Fenster irgendwann neu aufploppt, dann wieder mit der gleichen Handlungsprozedur.
"Irgendwann neu" ist jetzt nicht so aussagekräftig. Beobachte die Versionen genauer, insbesondere, wenn da wieder die Msg. kommt! Jetzt hast Du also 128.3.0esr-3 von gestern.
Mir schon klar, das der Begriff "irgendwann neu" relativ unscharf ist. Mir ist das erst vor ein paar Tagen aufgefallen und gestern wieder, das die Meldung in x-Abständen kommt. Ich dachte, das hat sich nach einem Mal anklicken für immer erledigt, vielleicht zu kurz gedacht. Werde mir mal den Zeitraum notieren.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Da Du ja schreibst, dass Du wöchentlich per Terminal aktualisierst, sollte, sofern kein Programm geöffnet ist, ja nur eine zusätzliche Meldung kommen, sofern innerhalb dieser Woche ein weiteres Snap Update bereitsteht. Eventuell aktualisierst Du einfach häufiger, ist ja schnell gemacht mit dem Einzeiler, den Du ja auch angibst. Nur drauf achten, dass SnapStore, TB und FF und Co. alle geschlossen sind.
|
Dr_Schmoker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Ok, ich halte ja Aktualisierungen von Browser- und Mailprogramm für sehr wichtig, in sofern sehe ich das als Feature an, den Benutzer zeitig zu informieren. Es geht ja letztlich um Sicherheit. Beim alten Tunderbird in 22.04 aus den Quellen gab es die Meldung in der Form noch nicht. Und Firefox habe ich vorher nicht benutzt, jetzt auch nur gelegentlich. Daher war das für mich neu. Mein Hauptbrowser ist Chrome.
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Dr_Schmoker schrieb: in sofern sehe ich das als Feature an, den Benutzer zeitig zu informieren.
👍 👍
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16765
|
Hallo Dr_Schmoker, Ähnliche (Meldung) gab es bei Thunderbird aus den Quellen auch wenn dieser lief, inklusive Firefox ..... Einstellungsfrage gewesen. Gruss Lidux
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55467
Wohnort: Berlin
|
Dr_Schmoker schrieb: Beim alten Tunderbird in 22.04 aus den Quellen gab es die Meldung in der Form noch nicht.
Also apt weist sowohl bei Thunderbird als auch bei Firefox seit Jahren auf den notwendigen Neustart hin.😉
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3191
|
https://wiki.ubuntuusers.de/snap/Updateverwaltung/#Benachrichtigungen-deaktivieren Bei Xfce gibt es da bestimmt auch eine Möglichkeit. Wir hatten zu diesem Thema schon einen ausführlichen Thread, wenn ich mich richtig erinnere. Egal, die Tatsache, daß da etwas im Wiki steht, ist ja Beweis genug, daß es Bedarf gibt.
ein besonderes Verhalten?
Snap und die "normale" Paketverwaltund sind 2 -zwei- Paar Schuhe. Dich quält jetzt schlicht ein zusätzlicher Demon (deutsch "Quälgeist"). 🤣
|
Dr_Schmoker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Beim "alten" Thunderbird ist mir das nie aufgefallen. Mag auch daran liegen, das ich häufig aktualisiere, nicht nur am Montag, auch zwischendurch. Wenn ich bisher gelesen habe, z.b. bei Heise, Chrome hat Sicherheitslücken und muss aktualisiert werden, dann habe ich eben diese Komplettaktualisierung direkt angestoßen.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3191
|
Das Verhalten von Snap ist bei meiner Meinung nach normal, gewollt, "gottgegeben". Eine Diskussion erscheint mir da sinnfrei. Wenn es dich sooooo stört mußt, du halt -manuell- eingreifen. ☹
|
U0679
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2017
Beiträge: 794
Wohnort: LUG Itzehoe
|
Es stört den TE doch gar nicht, er hat ja lediglich (sinnvollerweise) nachgefragt, was es damit auf sich hat.
|
Dr_Schmoker
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3440
Wohnort: Berlin
|
Sooo stören tut es mich nicht. Und da ich mich entschieden habe bei Xubuntu zu bleiben und damit auch mit snaps leben muss, interessieren mich halt die Hintergründe und wie ich mich in Zukunft darauf einstelle. Eigentlich ist jetzt alles gesagt, ich werde den Thread jetzt als gelöst markieren. Vielen Danke an alle Beteiligten.
|