ubuntuusers.de

Thunderbird Emails exportieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Manfred_Mustermann

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Hallo,

manche Emailprogramme wie z. B. Outlook besitzen eine Funktion mit der man Emails exportieren kann sodass die exportierten Emails Programmunabhängig (Outlook, Thunderbird) wieder importiert werden können, bei Thunderbird habe ich jedoch nur die Option "Benutzerprofil kopieren" gefunden. Gibt's auch noch getrennt davon die Option Emails exportieren? Würde meine Emails gerne extern sichern.

Vielen Dank!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Du meinst sowas? https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/importexporttools/

Übrigens: Der Support für die von dir angegebene Version 13.10 endet im nächsten Monat. Also rechtzeitig an ein Upgrade auf Trusty denken.

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Ja, das sieht super aus! Stimmt, genau deswegen will ich die Emails auch noch separat sichern, danke für den Hinweis! 👍

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn es dir nur um ein "Backup" geht, ist es sinnvoller einfach den verborgenen Ordner ".thunderbird" zu sichern.

... oder noch besser das gesamte "Home". 😈

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Danke für den Hinweis, dann mache ich am Besten gleich beides! 😉

@ tomtomtom: Wie installiert man denn unter Ubuntu Add-Ons bei Thunderbird? Im Internet habe ich bis jetzt keine eindeutige Anleitung gefunden - danke nochmals!

t0m0

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Wieso nicht einfach über

Menüleiste > Extras > Add-Ons

?? Grüße

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Super, vielen Dank (hatte mir es komplizierter vorgestellt)! 😉

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Um noch einmal nachzufragen (und sicher zu gehen): Wenn ich ".thunderbird" kopiert habe, habe ich alle Emails inklusive Anhänge gesichert?

Vielen Dank nochmals!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Manfred Mustermann schrieb:

Um noch einmal nachzufragen (und sicher zu gehen): Wenn ich ".thunderbird" kopiert habe, habe ich alle Emails inklusive Anhänge gesichert?

Ja, daran hat sich seit dem 2. Juni 2014 noch nichts geändert. 😛

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Perfekt! Wegen der Anhänge wollte ich sichergehen... ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Manfred Mustermann schrieb:

Perfekt! Wegen der Anhänge wollte ich sichergehen... ☺

Der Ordner .thunderbird beinhaltet sämtliche Benutzerdaten.

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Vielen Dank! ☺

Und jetzt kann ich einfach in meiner neu installierten Ubuntu 14.10 Version den alten ".thunderbird"-Ordner nach /home kopieren (ein neuer Ordner existiert noch nicht) und dann sind alle Benutzerdaten umgezogen, sprich die verschiedenen Thunderbird-Versionen sind kompatibel?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Manfred Mustermann schrieb:

Und jetzt kann ich einfach in meiner neu installierten Ubuntu 14.10 Version den alten ".thunderbird"-Ordner nach /home kopieren (ein neuer Ordner existiert noch nicht) und dann sind alle Benutzerdaten umgezogen, sprich die verschiedenen Thunderbird-Versionen sind kompatibel?

Wenn alle Nutzerdaten dort enthalten sind sind alle Nutzerdaten dort enthalten. 😛

Und ja, Thunderbird-Konfigurationen sind abwärtskompatibel.

Manfred_Mustermann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2010

Beiträge: 337

Perfekt, vielen Dank nochmals!!! ☺

Antworten |