🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Thunderbird / Enigmail benötigt gpg2
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |
koebln
Anmeldungsdatum: 23. März 2013
Beiträge: 22
Wohnort: Berlin
|

11. Januar 2016 11:28
(zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2016 11:35)
Das Thunderbird-Plugin Enigmail hat bereits seit einiger Zeit gewarnt, dass seine nächste Version gnupg Version 1 nicht mehr unterstützen wird. Nun ist diese Warnung in enigmail 1.8.2 Realität geworden und Ubuntu ist per default immer noch auf der GPG-Version 1.4. Als Folge davon kann man seine eigenen verschlüsselten E-Mails nicht mehr lesen, es kommt eine Fehlermeldung "Privater Schlüssel nicht gefunden.", obwohl der Schlüssel in der Schlüsselverwaltung vorhanden und dem E-Mail Konto zugewiesen ist. Das Problem kann gelöst werden, indem gnupg Version 2 parallel zur Version 1 installiert wird: | $ sudo apt-get install gnupg2 pinentry-gtk2
|
Das Entfernen der gnupg Version 1.4 ist nicht zu empfehlen, siehe hierzu auch den Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG/. Hinweise zum fehlenden pinentry sind unter https://wiki.ubuntuusers.de/Thunderbird/Enigmail/ beschrieben.
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12038
Wohnort: Berlin
|

11. Januar 2016 19:46
Hier im Forum verliert sich Dein Tipp sehr schnell unter der Masse späterer Themen. Der Abschnitt Thunderbird/Enigmail: gpg2 ist etwas dünn und erklärt nicht, warum man überhaupt gpg2 installieren sollte. Vielleicht könntest Du den entsprechend ausbauen. 💡
|
koebln
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. März 2013
Beiträge: 22
Wohnort: Berlin
|

12. Januar 2016 15:47
Ich habe den Abschnitt Thunderbird/Enigmail: gpg2 ergänzt.
|
V_for_Vortex
Anmeldungsdatum: 1. Februar 2007
Beiträge: 12038
Wohnort: Berlin
|

13. Januar 2016 07:40
Gut und verständlich geschrieben, danke! 👍
|
ubuntutryer
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2013
Beiträge: 82
|

29. Februar 2016 13:59
Bei mir musste ich nach der Installation der entsprechenden Pakete auch noch in Thunderbird das Verzeichnis umstellen: Enigmail → Einrichtungsassistent → Standard-Kofiguration → Programm auswählen → usr/bin/gpg2 Im wiki steht unter Enigmail/Installation jetzt nach wie vor der alte Pfad usr/bin/gpg, der bei mir nach dem Update nicht mehr funktioniert hat. Wahrscheinlich müsste das dort auch allgemein geändert werden, oder?
|