ubuntuusers.de

Thunderbird: Failed to load module "canberra-gtk-module"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Petrasilie

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 71

Hallo in die Runde, seit einigen Tagen (ich vermute seit meiner letzten Software-Aktualisierung) kann ich Thunderbird nicht mehr öffnen. Wenn ich den Start übers Terminal versuche, kommt die Fehlermeldung:

firet14@fire-T14s:~$ thunderbird
Gtk-Message: 08:58:13.159: Failed to load module "canberra-gtk-module"
Gtk-Message: 08:58:13.161: Failed to load module "canberra-gtk-module"

Bisher bin ich nur fündig geworden, gtk module installieren zu sollen, aber die sind schon auf dem aktuellsten Stand.

sudo apt install libcanberra-gtk-module libcanberra-gtk3-module

Hat leider nicht funktioniert. Habt ihr noch andere Ideen?

Zum Laptop: Ich habe eine Think Pad T14s, 64bit, AMD® Renoir, AMD® Ryzen 7 pro 4750u with radeon graphics × 16.

Viele Grüße Petrasilie

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Vermutlich ist Thunderbird bei dir als SnapApp installiert

Zeige

snap list

Petrasilie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 71

Tatsache.

firet14@fire-T14s:~$ snap list
Name               Version                     Revision  Tracking         Herausgeber       Hinweise
chromium           93.0.4577.63                1732      latest/stable    canonical✓        -
core18             20210722                    2128      latest/stable    canonical✓        base
core20             20210702                    1081      latest/stable    canonical✓        base
gimp               2.10.24                     372       latest/stable    snapcrafters      -
gnome-3-28-1804    3.28.0-19-g98f9e67.98f9e67  161       latest/stable    canonical✓        -
gnome-3-34-1804    0+git.3556cb3               72        latest/stable/…  canonical✓        -
gnome-3-38-2004    0+git.6ba6040               70        latest/stable    canonical✓        -
gtk-common-themes  0.1-52-gb92ac40             1515      latest/stable/…  canonical✓        -
libreoffice        7.2.0.4                     227       latest/stable    canonical✓        -
snap-store         3.38.0-64-g23c4c77          547       latest/stable/…  canonical✓        -
snapd              2.51.4                      12883     latest/stable    canonical✓        snapd
spotify            1.1.67.586.gbb5ef64e        50        latest/stable    spotify✓          -
telegram-desktop   3.0.1                       3044      latest/stable    telegram.desktop  -
thunderbird        78.13.0                     138       latest/stable    canonical✓        -
vlc                3.0.16                      2344      latest/stable    videolan✓ 

Das ist ja nervig. Letzte Woche hat es noch funktioniert. Hast du einen Tipp was jetzt das beste Vorgehen ist, wo ich die Daten behalten kann und das Programm aus Snap rauskriege? Das habe ich in dem Artikel nicht ganz verstanden.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Hast du Thunderbird auch als "normales" Paket installiert?

Zeige

apt policy thunderbird

Das Profil vom Thunderbird als SnapApp liegt in ~/snap/thunderbird/common/.thunderbird, du kannst also den Thunderbird als SnapApp deinstallieren, der snap Ordner in deinem Home wird dadurch nicht gelöscht. Falls erforderlich kannst du das Profil später in den normalen Thunderbird importieren. Zeige aber erst einmal ob der Thunderbird doppelt installiert ist.

Wie SnapApps deinstalliert werden steht im Wikiartikel ...

sudo snap remove thunderbird

Petrasilie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 71

Ok, das macht es deutlicher.

firet14@fire-T14s:~$ apt policy thunderbird
thunderbird:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 1:78.13.0+build1-0ubuntu0.20.04.2
  Versionstabelle:
     1:78.13.0+build1-0ubuntu0.20.04.2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security/main amd64 Packages
     1:68.7.0+build1-0ubuntu2 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 Packages

Heißt das, Thunderbird ist nur als Snap installiert, wenn ich das richtig lese? Und wenn ich die Snap-Version entferne und dann thunderbird über apt-get install neu installiere, dann sollte es das Problem lösen, richtig?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Das eigentliche Problem wird damit gelöst sein. Du musst dann wohl den Thunderbird neu einrichten, kannst aber auch versuchen, das Thunderbird-Profil von der Snap-Version des Thunderbirds zu verwenden.

siehe dazu auch:

Thunderbird/Einrichtung

Mozilla Profilmanager

An deiner Stelle würde ich mir noch überlegen, ob du Snaps wirklich verwenden willst, du hast ja noch mehr SnapApps installiert, in meinen Augen bringt das fast nur Probleme, egal welches Programm das ist ...

Auf meinen Systemen wird Snap sofort nach der Erstinstallation restlos entfernt.

siehe auch:

snap (Abschnitt „snapd-deaktivieren“)

snap (Abschnitt „snapd-deinstallieren-inklusive-aller-installierten-snaps“)

Petrasilie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 71

Das hat geklappt, ich habe alle Snap-Apps entfernt, Thunderbird neu installiert (und jetzt wohl noch einiges an anderen Programmen), aber jetzt funktioniert Thunderbird einwandfrei. Konnte auch die Profile von Snap übertragen, bei einem IMAP Konto gab es ein paar Darstellungsschwierigkeiten, aber das geht einfach zu beheben.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo Petrasilie,

Muss VLC und LO unbedingt das "Neuste" sein, so kann man dies noch aus den Repos nehmen. Chromium über Linux Mint .....

PS: Spot und Tel keine Ahnung.

Gruss Lidux

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Lidux schrieb:

PS: Spot und Tel keine Ahnung.

Telegram Desktop gäbe es in den Offiziellen Paketquellen und als PPA.

LG
tuxifreund

Antworten |