EmilDO
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: Zähle...
Wohnort: NRW
|
Hallo zusammen: kleines Problem mit Moz.Thunderbird.
Wenn ich eine Mail aus dem Posteingang verschieben möchte zB ins Archiv (über reMaustaste>verschieben in ...), dann popt das Untermenue mit Auswahlmöglichkeiten auf, wohin die Mail soll.Dieses Untermenue flimmert, ist unstabil, und die Unterordner lassen sich meistens nicht anklicken. Ab und zu funktionierts, aber meistens nicht. Weiss jemand Rat? Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. drgb@HP2:~$ apt show thunderbird -a
Package: thunderbird
Version: 1:91.11.0+build2-0ubuntu0.22.04.1
Priority: optional
Section: mail
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Mozilla Team <ubuntu-mozillateam@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 232 MB
Provides: mail-reader
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.12.4), libc6 (>= 2.35), libcairo-gobject2 (>= 1.10.0), libcairo2 (>= 1.10.0), libdbus-1-3 (>= 1.9.14), libdbus-glib-1-2 (>= 0.78), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.10.1), libgcc-s1 (>= 4.0), libgdk-pixbuf-2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.37.3), libgtk-3-0 (>= 3.9.14), libharfbuzz0b (>= 0.6.0), libpango-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.14.0), libstdc++6 (>= 12), libx11-6, libx11-xcb1 (>= 2:1.7.5), libxcb-shm0, libxcb1, libxcomposite1 (>= 1:0.4.5), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxi6, libxrender1, libxt6
Recommends: myspell-en-us | hunspell-dictionary | myspell-dictionary, libcanberra0, libdbusmenu-glib4, libdbusmenu-gtk3-4
Suggests: thunderbird-gnome-support, ttf-lyx, libotr5
Conflicts: mozilla-thunderbird
Breaks: enigmail (<< 2:2.2), jsunit (<< 0.2.2-2ubuntu1), thunderbird-gnome-support (<= 3.0.4+nobinonly-0ubuntu3), tinyjsd (<< 1.2+git1-1ubuntu1)
Replaces: mozilla-thunderbird, thunderbird-gnome-support (<= 3.0.4+nobinonly-0ubuntu3)
Task: ubuntu-desktop, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-raspi, kubuntu-desktop, kubuntu-full, xubuntu-desktop, ubuntustudio-desktop, ubuntukylin-desktop, ubuntu-budgie-desktop, ubuntu-budgie-desktop-raspi
Download-Size: 60,3 MB
APT-Manual-Installed: no
APT-Sources: http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
Description: E-Mail-, RSS- und Newsgroup-Client mit integriertem Spamfilter
Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup-
Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und
einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene
Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach
Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern
konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter,
erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der
E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich
unübertroffene Erweiterbarkeit.
Package: thunderbird
Version: 1:91.8.0+build2-0ubuntu1
Priority: optional
Section: mail
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Mozilla Team <ubuntu-mozillateam@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 231 MB
Provides: mail-reader
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.12.4), libc6 (>= 2.35), libcairo-gobject2 (>= 1.10.0), libcairo2 (>= 1.10.0), libdbus-1-3 (>= 1.9.14), libdbus-glib-1-2 (>= 0.78), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.10.1), libgcc-s1 (>= 4.0), libgdk-pixbuf-2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.37.3), libgtk-3-0 (>= 3.9.14), libharfbuzz0b (>= 0.6.0), libpango-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.14.0), libstdc++6 (>= 12), libx11-6, libx11-xcb1 (>= 2:1.7.2), libxcb-shm0, libxcb1, libxcomposite1 (>= 1:0.4.5), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxi6, libxrender1, libxt6
Recommends: myspell-en-us | hunspell-dictionary | myspell-dictionary, libcanberra0, libdbusmenu-glib4, libdbusmenu-gtk3-4
Suggests: thunderbird-gnome-support, ttf-lyx, libotr5
Conflicts: mozilla-thunderbird
Breaks: enigmail (<< 2:2.2), jsunit (<< 0.2.2-2ubuntu1), thunderbird-gnome-support (<= 3.0.4+nobinonly-0ubuntu3), tinyjsd (<< 1.2+git1-1ubuntu1)
Replaces: mozilla-thunderbird, thunderbird-gnome-support (<= 3.0.4+nobinonly-0ubuntu3)
Task: ubuntu-desktop, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-default-languages, ubuntu-desktop-raspi, kubuntu-desktop, kubuntu-full, xubuntu-desktop, ubuntustudio-desktop, ubuntukylin-desktop, ubuntu-budgie-desktop, ubuntu-budgie-desktop-raspi
Download-Size: 60,3 MB
APT-Sources: http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
Description: E-Mail-, RSS- und Newsgroup-Client mit integriertem Spamfilter
Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup-
Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und
einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene
Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach
Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern
konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter,
erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der
E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich
unübertroffene Erweiterbarkeit.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
EmilDO schrieb:
drgb@HP2:~$ apt show thunderbird -a
Package: thunderbird
Version: 1:91.11.0+build2-0ubuntu0.22.04.1
Als ob es nicht reicht, daß nicht auf Tb 102.x gegangen wird, schafft man es in Ubuntu nicht mal zur 91.13.0 vom 2022-08-23 (nein, 91.11.0+build2-0ubuntu0 hat nicht deren Patches, da über 3 Wochen älter). Über das PPA Firefox ESR and Thunderbird stable builds bekommst Du Tb 91.13.0 oder Tb 102.2.2 und Fx deb statt snap sowieso. Die Flimmerei wirst Du freilich durch Wechsel von Wayland auf XServer auf dem Loginscreen abstellen können (dort betitelt mit "Ubuntu" und "Ubuntu on xorg").
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1242
|
Die Oberflächen der Mozilla Produkte sind berüchtigt, verrate in so einem Fall immer auch deine Grafik Hardware sowie den Treiber. Mozilla plus Gnome 3D plus Wayland könnte in der Addition zuviel sein. Wayland ersetzen ist natürlich der einfachste Weg. Es gab in der Vergangenheit auch schon mal Probleme mit Themes, aber eher bei Lubuntu.
|
EmilDO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: 288
Wohnort: NRW
|
Guten Abend von.wert und hakel2022 Danke für Eure Hilfestellung. Ich muss allerdings sagen, dass ich nicht DER Experte in Ubuntu bin und mit Euren Hinweisen etwas überfordert bin: @ von.wert: verstehe ich das richtig, über das PPA Firefox ESR and Thunderbird stable builds eine andere Version von Firefox u. Thunderbird zu installieren? Und was passiert mit meinen Daten? Und was kann/muss ich entfernen, was nicht mehr benötigt wird? Wayland und XDServer sind ziemlich böhmische Dörfer für mich, ohne Hilfe würde ich mich auf dem Weg bestimmt ziemlich verirren. @ hakel2022: Grafik Hardware: Intel® Iris® Plus Graphics. Wie der Treiber heisst und wo ich ihn finde: das gehört auch zu den og. böhmischen Dörfern ☺ Ihr seht, Ihr habt es mit einem ziemlich unbedarften User zu tun, der auf Erklärungen angewiesen ist, die seinem niedrigen Wissenstand entsprechen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
EmilDO schrieb:
verstehe ich das richtig, über das PPA Firefox ESR and Thunderbird stable builds eine andere Version von Firefox u. Thunderbird zu installieren?
Ich habe Dir 2 Websites verlinkt.
Und was passiert mit meinen Daten?
Was soll damit passieren? Die liegen bzgl. Tb in "~/.thunderbird/" und werden übernommen.
Wayland und XDServer sind ziemlich böhmische Dörfer für mich,
Wayland, XServer. Was ein Loginscreen ist, weißt Du aber? Der Screen, auf dem Du Dich in Deiner Ubuntu-Installation anmeldest. Bevor Du Dich anmeldest, einloggst, klickst Du auf das stilisierte Zahnrad und wechselst dort von "Ubuntu" (Wayland) auf "Ubuntu on xorg" (XServer). Dann loggst Du Dich ein. Diese Einstellung bleibt so lange bestehen, bis Du sie wieder wechselst. Was Du aber wahrscheinlich in den nächsten Jahren, pff, nicht brauchst.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28072
Wohnort: WW
|
Hallo, ich nutzte Thunderbird als snap auf Ubuntu 22.04 mit Wayland - da flimmert nichts, egal wie wo wann. GraKa ist eine mobile Radeon GraKa auf Basis von AMD Renoir. Letztendlich hängt es von dir ab, wie stark dich das wirklich stört und wie groß dein Vertrauen darauf ist, dass das von dir beobachtete Verhalten mit einem zukünftigen Update des Grafiktreibers oder Wayland oder ggf. auch Thunderbird behoben wird. Wenn es dich stört kann du ein oder mehrere der vorhergehenden Tipps anwenden. Gruß, noisefloor
|
EmilDO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: 288
Wohnort: NRW
|
Guten Abend zusammen und vielen Dank weiterhin für Eure Hilfe. Mit leicht zitternden Knien habe ich die Links von von.wert ausgeführt, weil mir das recht kompliziert vorkam, ich das aber so verstanden habe, dass die Installation das Flimmerproblem beseitigen soll. Der Hinweis, meine Daten liegen in ~/.thunderbird/ und werden übernommen, hat mich beruhigt. Es hat sich aber dadurch nichts verändert. Den Begriff "Loginscreen" kannte ich bisher nicht, konnte mir aber so ungefähr denken, was gemeint ist 😉 , habe aber zur Sicherheit natürlich gegoogelt, und dabei festgestellt, dass mein Login anders abläuft als beschrieben: "Bevor Du Dich anmeldest, einloggst, klickst Du auf das stilisierte Zahnrad und wechselst dort von "Ubuntu" (Wayland) auf "Ubuntu on xorg" (XServer). Dann loggst Du Dich ein." Bei mir öffnet sich nach dem PowerOn das Bild 1, wo ich normalerweise Ubuntu anklicke. Die Advanced options Bild 2 bieten kein stilisiertes Zahnrad an. Es öffnet sich dann Bild 3, ohne Zahnrad. Auch hier also keine Möglichkeit, um von "Ubuntu" (Wayland) auf "Ubuntu on xorg" (XServer) zu wechseln. Gibt es eine andere Möglichkeit? @ noisefloor: klar stört die Flimmerei, nicht nur weil es flimmert, sondern weil es meistens (fast immer) verhindert, die Mails in die richtigen Ordner zu sortieren.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
Was wird wohl ein Loginscreen sein, Anmeldebildschirm. Der sieht unter Ubuntu 22.04 standardmäßig so aus. Bei Dir ist der allerdings verändert. Merkwürdig ist aber, daß nur Tb flimmern soll, anderes wie Fx nicht. Führe zeilenweise aus: | sudo apt install inxi
inxi -MG
dpkg -l thunderbird*
apt policy
|
Beginnend mit der 2. Befehlszeile über Ausgaben und weitere Befehlszeilen und Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt kopierst Du hier in einen Codeblock. Laß Dir diesmal nicht wieder tagelang Zeit!
|
EmilDO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: 288
Wohnort: NRW
|
Ganz schnell, fast vor dem Aufwachen: drgb@HP2:~$ sudo apt install inxi
[sudo] Passwort für drgb:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
inxi ist schon die neueste Version (3.3.13-1-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 46 nicht aktualisiert.
drgb@HP2:~$ inxi -MG
Machine:
Type: Convertible System: HP product: HP ENVY x360 Convertible 15-ed0xxx
v: Type1ProductConfigId serial: <superuser required>
Mobo: HP model: 875B v: 09.32 serial: <superuser required> UEFI: Insyde
v: F.11 date: 06/08/2020
Graphics:
Device-1: Intel Iris Plus Graphics G7 driver: i915 v: kernel
Device-2: Chicony HP Wide Vision HD Camera type: USB driver: uvcvideo
Display: wayland server: X.Org v: 1.22.1.1 with: Xwayland v: 22.1.1
compositor: gnome-shell v: 42.4 driver: X: loaded: modesetting
unloaded: fbdev,vesa gpu: i915 resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: Mesa Intel Iris Plus Graphics (ICL GT2)
v: 4.6 Mesa 22.0.5
drgb@HP2:~$ dpkg -l thunderbird*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Be>
+++-=========================-=================================-============-==>
ii thunderbird 1:91.11.0+build2-0ubuntu0.22.04.1 amd64 Em>
un thunderbird-enigmail <keine> <keine> (k>
ii thunderbird-gnome-support 1:91.11.0+build2-0ubuntu0.22.04.1 amd64 Em>
ii thunderbird-locale-de 1:91.11.0+build2-0ubuntu0.22.04.1 amd64 Ge>
lines 1-10/10 (END)
drgb@HP2:~$ apt policy
Paketdateien:
100 /var/lib/dpkg/status
release a=now
500 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates/main amd64 Packages
release v=22.04,o=UbuntuESM,a=jammy-infra-updates,n=jammy,l=UbuntuESM,c=main,b=amd64
origin esm.ubuntu.com
500 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security/main amd64 Packages
release v=22.04,o=UbuntuESM,a=jammy-infra-security,n=jammy,l=UbuntuESM,c=main,b=amd64
origin esm.ubuntu.com
500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main i386 Packages
release v=22.04,o=LP-PPA-mozillateam,a=jammy,n=jammy,l=Firefox ESR and Thunderbird stable builds,c=main,b=i386
origin ppa.launchpadcontent.net
500 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
release v=22.04,o=LP-PPA-mozillateam,a=jammy,n=jammy,l=Firefox ESR and Thunderbird stable builds,c=main,b=amd64
origin ppa.launchpadcontent.net
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
origin security.ubuntu.com
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
origin security.ubuntu.com
100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
100 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main i386 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
origin de.archive.ubuntu.com
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
origin de.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:
firefox-locale-af -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-an -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ar -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-as -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-az -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-be -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-bg -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-bn -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-br -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-bs -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ca -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-cs -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-cy -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-da -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-de -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-el -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-en -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-eo -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-es -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-et -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-eu -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-fa -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-fi -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-fr -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-fy -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ga -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-gd -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-gl -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-gn -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-gu -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-he -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-hi -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-hr -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-hu -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-hy -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ia -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-id -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-is -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-it -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ja -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ka -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-kk -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-km -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-kn -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ko -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ku -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-lg -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-lt -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-lv -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-mk -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ml -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-mn -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-mr -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ms -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-my -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-nb -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ne -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-nl -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-nn -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-oc -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-or -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-pa -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-pl -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-pt -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ro -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ru -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-si -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sk -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sl -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sq -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sr -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sv -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-sw -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ta -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-te -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-th -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-tr -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-uk -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ur -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-uz -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-vi -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-xh -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-zu -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-ast -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-cak -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-csb -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-hsb -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-kab -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-mai -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-nso -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-szl -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-zh-hans -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
firefox-locale-zh-hant -> 1:1snap1-0ubuntu2 mit Priorität -1
drgb@HP2:~$
Die Zeilen nach "dpkg -l thunderbird*" sind mehrfach, aber immer gleich aufgetaucht, die habe ich dann nicht mit kopiert.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
EmilDO schrieb: 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 46 nicht aktualisiert.
Du hast zwar das Mozilla-PPA hinzugefügt, aber generell nicht aktualisiert. Also: | sudo apt update && sudo apt full-upgrade
|
Danach Reboot und Testen von Tb.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
Flimmert's danach immer noch: | cat /etc/gdm3/custom.conf
|
Wieder im Codeblock.
|
EmilDO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: 288
Wohnort: NRW
|
hat noch geflimmert, auch, als ich aus Deinem Posting die Zeile "cat /etc/gdm3/custom.conf" ins Terminal kopieren wollte
drgb@HP2:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
[sudo] Passwort für drgb:
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [114 kB]
OK:3 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy InRelease
Holen:4 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security InRelease [7.453 B]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease [99,8 kB]
Holen:6 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates InRelease [7.452 B]
OK:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [92,7 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [240 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [940 B]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [12,4 kB]
Es wurden 575 kB in 1 s geholt (695 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
drgb@HP2:~$ cat /etc/gdm3/custom.conf
# GDM configuration storage
#
# See /usr/share/gdm/gdm.schemas for a list of available options.
[daemon]
# Uncomment the line below to force the login screen to use Xorg
#WaylandEnable=false
# Enabling automatic login
# AutomaticLoginEnable = true
# AutomaticLogin = user1
# Enabling timed login
# TimedLoginEnable = true
# TimedLogin = user1
# TimedLoginDelay = 10
AutomaticLoginEnable=False
AutomaticLogin=drgb
[security]
[xdmcp]
[chooser]
[debug]
# Uncomment the line below to turn on debugging
# More verbose logs
# Additionally lets the X server dump core if it crashes
#Enable=true
drgb@HP2:~$
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7365
|
Führe aus: Starte den Editor: | sudo nano /etc/gdm3/custom.conf
|
Entferne aus #WaylandEnable=false das Doppelkreuz am Anfang! Speichere und beende den Editor! Reboote:
|
EmilDO
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2009
Beiträge: 288
Wohnort: NRW
|
Danke von.wert, alles OK, nichts flimmert mehr 👍 Und ganz besonderen Dank auch für Deine freundliche, geduldige und auch für mich als minderbemittelten User verständliche Hilfe. EmilDO Ich hoffe ich finde die Schaltfläche, um die Frage als gelöst zu markieren 💡
|