ubuntuusers.de

Bleachbit: Was ist los damit ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

pastone

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2010

Beiträge: 184

Bleachbit ist bei mir installiert. Ich möchte es deinstallieren, finde es aber nicht mehr im Ubuntu SoftwareCenter. Weder unter Installiert noch unter Erkunden. Es ist total verschwunden. Gibt Hintergründe dazu ?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Was ergibt:

sudo apt-get remove bleachbit 

?

pastone

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2010

Beiträge: 184

Danke. Damit geht es. Gibt es aber außer autoremove und autoclean noch andere Befehle für eine Grundreinigung ? Bleachbit erschien mir sehr komfortabel.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

Mir fiele noch

deborphan

ein, das müsstest du wahrscheinlich erst installieren. Ist auch ein Programm fürs Terminal und gibt dir "verwaiste" Pakete aus, die du dann löschen kannst. Da sollte man aber - bevor man die dann purged - nochmals einen Blick auf die einzelnen ausgegebenen Pakete werfen, praktisch ist bei mir aber noch nie was passiert.

Ich persönlich verwende remove gar nicht sondern nur purge. Ebenso mit:

sudo apt autoremove --purge

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ich bin bei Programmen, wei Bleachbit schon immer skeptisch gewesen. Da kann man sich schnell das System zerstören. Ein paar temporäre Dateien zuviel machen das System auch nicht viel schlechter 😉. Ansonsten könntest Du Dir die Tipps zum Aufräumen des Systems im Wiki anschauen.

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

Bleachbit schmeckt nach Windows, ja. Man kann ja auch immer im Hinterkopf behalten, was man gerade deinstalliert hat und wenn man es wirklich nicht mehr braucht, auch den dazugehörigen .config-Ordner weghauen.

Deborphan hat bei mir auch nie viel gefunden, deshalb bin ich da nicht so dahinter, 4-5 Pakete waren das mal.

Antworten |