ubuntuusers.de

10GB Bootplatte fast voll

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

buntuubi

Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe eine Bootplatte wo auch das Betriebssystem installiert ist, als "/", mit einer Grösse von 10GB. Im Grunde sollte das ausreichen. Nun habe ich den Eindruck, dass die Platte für weitere Softwareaufspielungen nicht mehr ausreicht. Was kann ich tun, um nachzuschauen, was auf der Bootplatte so viel Platz benötigt? Vielleicht gibt es von Euch Tipps, was absolut entbehrlich ist und deinstalliert werden kann. Heute war die Platte so voll, dass sogar nichts mehr gedruckt werden konnte. Nach einem Cleanbefehl habe ich wieder etwa 545MB frei bekommen. Befriedigend ist das natürlich nicht.

Hier kurz, was mit "df -h" aufgelistet wird:

buntuubi@sirius:~$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1       9,2G    8,2G  545M   94% /
udev            1,9G     12K  1,9G    1% /dev
tmpfs           771M    912K  770M    1% /run
none            5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
none            1,9G    100K  1,9G    1% /run/shm
/dev/sda6       213G     78G  125G   39% /home
buntuubi@sirius:~$ 

Freue mich riesig auf Eure Tipps.

Liebe Grüsse aus der Schweiz. Buntuubi

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

buntuubi schrieb:

Was kann ich tun, um nachzuschauen, was auf der Bootplatte so viel Platz benötigt?

du

buntuubi

(Themenstarter)
Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 6

Hallo,

mit "du", wird das eine ellenlange Geschichte, die ich hier mal eben nicht posten sollte. Ich packe das Teil mal in eine Datei, dann ists die für andere hier auch leichter zu lesen. http://zdr.ch/tmp_du.txt (2,6MB)

Freue mich auf einen Tipp von Dir.

Liebe Grüsse aus der Schweiz buntuubi

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

du hat auch Optionen, wie du aus dem Artikel entnehmen kannst. 😛

sudo du -h --max-depth=1 /

Danach kannst du das auf die dargestellten, besonders großen Ordner, weiter anwenden.-

buntuubi

(Themenstarter)
Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 6

Salü,

mit "sudo du -h --max-depth=1 /"

kommen wir der Sache schon mal näher.

sudo du -h --max-depth=1 /
1,3G    /var
84K     /tmp
8,0K    /.config
9,0M    /bin
16K     /lost+found
4,0K    /lib64
15M     /etc
3,4M    /lib32
4,0K    /cdrom
du: Zugriff auf »/proc/3586/task/3586/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf »/proc/3586/task/3586/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf »/proc/3586/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf »/proc/3586/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0       /proc
177M    /boot
12K     /dev
1016K   /run
4,0K    /srv
16K     /.kde
0       /sys
960M    /lib
5,6G    /usr
4,0K    /mnt
1,3M    /root
8,0K    /media
78G     /home
4,0K    /selinux
9,0M    /sbin
4,0K    /opt
86G     /

Ja, danke für den Tipp. In /var/tmp befinden sich fast 1GB Daten. Kann ich diese löschen?

Warum kann den auf einigen Procverzeichnissen denn nicht zugegriffen werden? Weisst Du Rat?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

Der einzige größere Ordner ist /usr und dort liegen deine installierten Programme.

Schau mal in /var, da scheinen sich eine Menge Logs u.a. angesammelt zu haben.

Allerdings ist es äußerst ungewöhnlich, dass du ein .config und ein .kde-Verzeichnis im Wurzelverzeichnis hast, das gehört ins Homeverzeichnis des jeweiligen Users.

buntuubi schrieb:

Warum kann den auf einigen Procverzeichnissen denn nicht zugegriffen werden? Weisst Du Rat?

Ist normal → Verzeichnisstruktur (Abschnitt „proc“)

In /var/tmp befinden sich fast 1GB Daten. Kann ich diese löschen?

Siehe Verzeichnisstruktur (Abschnitt „tmp“). 😉

buntuubi

(Themenstarter)
Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 6

@tomtomtom Danke.

Verstehe ich richtig, dass der Inhalt von "/var/tmp" gelöscht werden kann? Das würde schon sehr viel Speicherplatz frei geben.

Allerdings ist es äußerst ungewöhnlich, dass du ein .config und ein .kde-Verzeichnis im Wurzelverzeichnis hast, das gehört ins Homeverzeichnis des jeweiligen Users.

Das sieht ja fast so aus, als wenn hier etwas wirklich nicht stimmt. Ich habe auch ein .kde und .config Verzeichnis in meiner Homeumgebung. Das sollte ich mal als zweites untersuchen. Darf ich Dich dahingehend noch befragen?

Aber als erstes müsste ich doch den grossen Inhalt von /var/tmp löschen können oder?

Freue mich auf Deine Info.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

buntuubi schrieb:

Verstehe ich richtig, dass der Inhalt von "/var/tmp" gelöscht werden kann?

Soweit ich weiß funktioniert dann das Software-Center nicht mehr, aber das benutzt du ja unter Kubuntu wahrscheinlich nicht.

Zeig doch mal

sudo du -h /var/tmp --max-depth=1

dann kann man gezielt löschen.

buntuubi

(Themenstarter)
Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 6

@tomtomtom

Nachdem ich die tmp-Verzeichnisse von /var gelöscht und den Rechner neu gebottet habe, ist das Rootverzeichnis wieder rel. freier.

Soweit ich weiß funktioniert dann das Software-Center nicht mehr, aber das benutzt du ja unter Kubuntu wahrscheinlich nicht.

Ich benutze bei Kubuntu die Muon-Software-und Paketverwaltung - diese hatte keinen keinen in /var .

Die Sache mit dem Plattenplatz auf der Bootplatte ist somit gelöst.

Was mich jetzt etwas stutzig macht, sind die Verzeichnisse .kde und .config im Rootverzeichnis.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

buntuubi schrieb:

Was mich jetzt etwas stutzig macht, sind die Verzeichnisse .kde und .config im Rootverzeichnis.

Im Rootverzeichnis (also /root) würden die mich nichtmal stutzig machen, dass würde einfach nur bedeuten, dass das Rootkonto freigeschaltet wurde und für eine grafische Anmeldung genutzt wurde.

Aber die Ordner liegen ja direkt in /.

buntuubi

(Themenstarter)
Avatar von buntuubi

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2011

Beiträge: 6

@tomtomtom

Im Rootverzeichnis (also /root) würden die mich nichtmal stutzig machen, dass würde einfach nur bedeuten, dass das Rootkonto freigeschaltet wurde und für eine grafische Anmeldung genutzt wurde.

Heisst das, dass diese VErzeichnisse nach eingehender Prüfung der Pfade und des Inhaltes der Conf-Dateien gelöscht werden könnten, oder?

Antworten |