ubuntuusers.de

Thunderbird - Message contains invalid header

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

krautvornix

Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

Hallo zusammen,

bisher habe ich, in meiner Ubuntu 10.04-Version Evolution als Mailprogramm genutzt. Jetzt verwende ich Thunderbird. In Evolution habe ich als Konteneinstellung "POP" verwendet. Das habe ich jetzt in "IMAP" umgewandelt. Als Mailserver verwende ich "T-online".

Meine lokale Mail-Ablage habe ich auch schon erfolgreich nach Thunderbird umgezogen. Als letztes habe ich den "Inbox-Ordner" von Evolution nach Thunderbird kopiert. Er erscheint dort als lokaler Ordner, und alle Mails sind lesbar und vollständig.

Als ich jetzt versucht habe diese Mails in den Posteingang von T-online hinüber zu schieben, bakam ich die Fehlermeldung das der "T-online-Server meldet : "Message contains invalid header"

Meine bisherige Suchaktion ergab nur alte Hinweise und Beschreibunge zu diesem Thema. Ich zähle auf eure Erfahrung!

Viele Grüße
Krautvornix

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Hallo krautvornix,

eine Suche nach "imap error message contains invalid header" brachte mich auf diesen Artikel 🇬🇧 in der Mozilla knowledge base. Demnach wird das Problem durch veränderte From-header verursacht. Manche Programme benutzen das Format "From email_address timestamp", Thunderbird hingegen "From - timestamp". Da konnte man sich wohl nicht auf ein einheitliches Format einigen. Wenn Thunderbird auf eine entsprechende Zeile in einer mbox-Datei stößt, wird ein ">" zu Beginn der Zeile eingefügt (das nennt man dem Artikel nach "From line quoting") und diese Zeilen werden von manchen IMAP-Servern nicht toleriert.

Die vorgeschlagene Lösung ist denkbar einfach. Man soll die mbox-Datei mit einem Texteditor öffnen und sämtliche Zeilen die mit ">From " beginnen löschen. Ich würde dazu sed benutzen:

sed '/^>From /d' ~/.thunderbird/<profil>.default/Mail/Local\ Folders\<mbox-Datei>  >  ~/.thunderbird/<profil>.default/Mail/Local\ Folders\posteingang_fixed 

<profil> und <mbox-Datei> musst du natürlich durch die tatsächlichen Namen in deinem Dateisystem ersetzen. Dieser Befehl weist sed an die Datei ~/.thunderbird/<profil>.default/Mail/Local\ Folders\<mbox-Datei> einzulesen und sämtliche Zeilen die mit ">From " beginnen (^ = Zeilenanfang) zu löschen (d = delete). Die Ausgabe wird umgeleitet (>) in die Datei ~/.thunderbird/<profil>.default/Mail/Local\ Folders\posteingang_fixed. Vor Eingabe des Befehls solltest du Thunderbird schließen.

Wenn du Thunderbird wieder startest, findest du unter "Lokale Ordner" den Ordner "posteingang_fixed". Von dort sollte das Verschieben in den IMAP-Posteingang dann funktionieren. Falls nicht muss man sich die header mal genauer ansehen um festzustellen woran es liegt.

krautvornix

(Themenstarter)
Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

Hallo grumpy grizzly:

vielen Dank für Deine Unterstützung.
Die Operation mit dem Löschen/Ersetzen ist gelaufen. Auch wenn es dabei einige Syntaxprobleme mit "slash + backslash" bei der Bezeichnung von "Folders" und folgenden gab, erzeugte der Vorgang selbst keine Fehlermeldung. Ich habe dann die Datei in den richtigen Ordner verschoben, sodaß der Inhalt jetzt von Thunderbird angezeigt werden kann. Leider kommt es beim verschieben von Mails trotzdem noch zu der gleichen Fehlermeldung.!
Im nachfolgenden Codeblock habe ich den Quelltext einer Mail aus dem neu erzeugten Ordner gezeigt. Hilft das weiter ?

Ich habe mir auch den Quelltext verschiedener Mails, sowohl aus dem alten, wie aus dem neuen Ordner angesehen und dort kein ">" gefunden, wohl aber "From".

Gruß - Krautvornix

Bearbeitet von primus pilus:

Codeblock auf Wunsch des Erstellers entfernt.

krautvornix

(Themenstarter)
Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

Nachtrag:
die im Codeblock gezeigte Mail läßt sich ohne weiteres verschieben !

From - Fri Jul 27 18:29:49 2012
X-Mozilla-Status: 0011
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:                                                                                 
Return-Path: 
Received: from mailin16.aul.t-online.de (mailin16.aul.t-online.de [172.20.26.50])
	 by mhead910 (Cyrus v2.3.15-fun-3.2.14.0-1) with LMTPA;
	 Mon, 23 Jul 2012 19:58:46 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.3
Received: 
	with smtp id 1StMu2-1fC0vY0; Mon, 23 Jul 2012 19:58:42 +0200
Received: (qmail invoked by alias); 23 Jul 2012 17:58:20 -0000
Received: from mp-us010.v300.gmx.net (HELO mailout-us.mail.com) [172.19.198.50]
  by mail.gmx.com (mp-eu-block001) with SMTP; 23 Jul 2012 19:58:20 +0200
X-Authenticated: #125515253
X-Provags-ID: 
Received: (qmail invoked by alias); 23 Jul 2012 17:58:19 -0000
Received: from ltea-178-013-022-050.pools.arcor-ip.net (EHLO Nargothrond) [178.13.22.50]
  by mail.gmx.com (mp-us010) with SMTP; 23 Jul 2012 13:58:19 -0400
Date: Mon, 23 Jul 2012 19:58:10 +0200
From:
Subject: Re: Statusbericht
Message-ID: <20120723195810.38d4e39f@Nargothrond>
In-Reply-To: <500D8290.6010100@t-online.de>
References: <500D8290.6010100@t-online.de>
X-Mailer: Claws Mail 3.8.0 (GTK+ 2.24.10; i686-pc-linux-gnu)
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Y-GMX-Trusted: 3
X-TOI-SPAM: n;1;2012-07-23T17:58:46Z
X-TOI-VIRUSSCAN: clean
X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1343066322-00005D08-AE2B39BE/0-0/0-0
X-TOI-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
X-TOI-MSGID: 86901a49-4dc5-43af-b253-696178b5d7f5
X-Seen: false
X-ENVELOPE-TO: 



Gruß - Krautvornix

krautvornix

(Themenstarter)
Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

krautvornix schrieb:

Hallo grumpy grizzly:

vielen Dank für Deine Unterstützung.
Die Operation mit dem Löschen/Ersetzen ist gelaufen. Auch wenn es dabei einige Syntaxprobleme mit "slash + backslash" bei der Bezeichnung von "Folders" und folgenden gab, erzeugte der Vorgang selbst keine Fehlermeldung. Ich habe dann die Datei in den richtigen Ordner verschoben, sodaß der Inhalt jetzt von Thunderbird angezeigt werden kann. Leider kommt es beim verschieben von Mails trotzdem noch zu der gleichen Fehlermeldung.!
Im nachfolgenden Codeblock habe ich den Quelltext einer Mail aus dem neu erzeugten Ordner gezeigt. Hilft das weiter ?

From  Fri Jun  1 10:22:37 2012
Return-Path: 
Received: from 
 [172.20.26.46]) by mhead910 (Cyrus v2.3.15-fun-3.2.14.0-1) with LMTPA; Fri,
 01 Jun 2012 10:22:37 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.3
Received: from  ([212.227.17.11]) by mailin08.aul.t-online.de
 with esmtp id 1SaN7x-1vkWUy0; Fri, 1 Jun 2012 10:22:33 +0200
Received: from valued1ea80bfa ([87.183.98.103]) by smtp.web.de (mrweb001)
 with ESMTPA (Nemesis) id 0LpOOj-1S74Wb3z77-00f6zW for <g-lehr@t-online.de>;
 Fri, 01 Jun 2012 10:22:33 +0200
Reply-To: 
From: "
To: "'
Subject: =?utf-8?Q?WG:_5._Juni_2012_im_GC_Haan-D=C3=BCss?=
 =?utf-8?Q?etal_10.00_Uhr?=
Date: Fri, 1 Jun 2012 10:22:25 +0200
Organization:
Message-ID: <C857C92FA24344C2A808D371B178E2EB@valued1ea80bfa>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_0000_01CD3FE0.732E49D0"
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
Thread-Index: Ac04tJuFEMOpVNUeQzqceQPa+Ar8rQHGWhEg
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.6157
X-Provags-ID: V02:K0:WhGKhZZBMds140FLsw6v6u1PNwZmaztawwNEAqWUPk/
 xKdpy4kdoruqJ3JJj0J/UnnxNYNFK6YKvFwHXDaO39xtSX74Fz
 TwY9zmxG7brhgZYmQQAcTtWeYpO5+bqS9yvXyi0Fc3dxnX+5DZ
 ZSTQd5xFXvbSiuC7PmtVssyh/zWPyQaxTb2gEs6Mz56uNOcxlk PDWqkrApFtyVUCorI7igA==
X-TOI-SPAM: n;1;2012-06-01T08:22:37Z
X-TOI-VIRUSSCAN: clean
X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1338538953-00007A3D-E60B6B2B/0-0/0-0
X-TOI-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
X-TOI-MSGID: ba9793a6-21fb-44c2-8fd8-8acd756a44eb
X-Seen: false
X-ENVELOPE-TO: <
X-Evolution-Source: 
X-Evolution: 0000096d-0011

This is a multi-part message in MIME format.





Ich habe mir auch den Quelltext verschiedener Mails, sowohl aus dem alten, wie aus dem neuen Ordner angesehen und dort kein ">" gefunden, wohl aber "From".

Gruß - Krautvornix

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Ein Unterschied der mir sofort ins Auge sticht: "From email_address timestamp" vs. "From - timestamp"

Eventuell passiert das in dem Artikel erwähnte "From line quoting" Thunderbird-intern und wird gar nicht in der mbox-Datei gespeichert. Probier doch mal die Zeilen entsprechend zu ändern, also den Absender aus den From-Zeilen (aufpassen, nur From ohne Doppelpunkt dahinter) durch ein Minuszeichen zu ersetzen.

Wieder mit sed:

sed -i.backup 's/^From [^ ]*/From -/' ~/.thunderbird/<profil>.default/Mail/Local\ Folders\posteingang_fixed 

Wie vorher gesagt <profil>.default mit dem richtigen Namen ersetzen, aber sonst alles genau so wie es da steht. Dieser Befehl editiert "posteingang_fixed" direkt und speichert eine Kopie der Originaldatei unter "posteingang_fixed.backup" ab.

krautvornix

(Themenstarter)
Avatar von krautvornix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2010

Beiträge: 571

Wohnort: im Westen

grumpy grizzly: 👍

Ich hatte mich im Prinzip schon damit abgefunden, keine Lösung für dieses Problem zu finden. Und jetzt diese auch für mich überschaubare und flexibel durchführbare Lösung ! 😀
Auf diese Weise habe ich sogar die Möglichkeit andere, wichtige Teile aus meiner Mailablage im Nachhinein auf das IMAP-Konto zu verschieben.

grumpy grizzly schreibt:

Probier doch mal die Zeilen entsprechend zu ändern, also den Absender aus den From-Zeilen (aufpassen, nur From ohne Doppelpunkt dahinter) durch ein Minuszeichen zu ersetzen.

Darauf muß man erst mal kommen. Und es funktioniert !

Gruß - Krautvornix

Jossele

Avatar von Jossele

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: 47

(Zur Info falls wer über ein ähnliches Problem stolpert ☺ )

Mails von einem Thunderbird 3.1.20 unter Windows mussten in einem Thunderbird 17 Ubuntu 10.04 eingelesen werden. Die Ordnerstruktur wurde vollständig übernommen aber keine Mails angezeigt. In den mbox-Dateien waren alle mails vorhanden. Versuche mit dem InportExportTool, Evolution, alte TB Version schlug fehl. Durch händisches herumprobieren bin ich darauf gekommen das durch löschen der Headerzeilen welche mit "X-Mozilla-Status" anfangen die Mails dann im TB wieder sichtbar sind. In meinem Fall hat jeder Mailheader vor reparatur so ausgeschaut:

1
2
3
4
5
6
7
From - Wed Sep 28 07:28:29 2011
X-Account-Key: account2
X-UIDL: 1292515386.461
X-Mozilla-Status: 0009
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:                                                                                 
Return-Path:

wobei die Zahlen nach Status bzw. Status2 variabel waren. Mit dem im 2. Beitrag beschriebenen und abgeänderten sed-Befehl konnten die fraglichen Zeilen leicht gelöscht werden

1
sed '/^X-Mozilla-Status/d' ~/test/profil/Trash  >  ~/test/profil/Trash_fixed

thx! 👍

Antworten |