Korobase
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
Hallo, ich hab mir das addone enigma installiert und einen Schlüssel erhalten. Als Test kam nun ne verschlüsselte Mail und es kam Fehler - geheimer Schlüssel wird zur Entschlüsselung benötigt
gpg Kommandozeile und Ausgabe:
gpg
gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 4A757EEE, erzeugt 2012-10-19
"<xxx@googlemail.com>"
gpg: verschlüsselt mit RSA Schlüssel, ID 6C44D462
gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden hab das gleiche unter windows eingerichtet, da funktioniert es . Den Schlüssel hab ich importiert.
|
Prof._Frink
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Kannst du noch mal genauer erklären, was du gemacht hast? Du hast ein Schlüsselpaar unter Windows erzeugt, dann unter Ubuntu importiert und dir selbst eine mit deinem eigenen öffentlichen Schlüssel verschlüsselte Email geschickt, die du jetzt aber nicht entschlüsseln kannst oder wie? Wird der key denn mit gpg --list-secret-keys gefunden? Grüße Frink
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
nee, ich hab zuerst alles unter windows gemacht. Dann dasselbe unter ubuntu: 1. Enigma addone installiert
2. open pgp konfiguriert ( gleiche Konfiguration wie uner win )
3. nochmals unter ubuntu einen eigenen neuen Schlüssel erstellt
4. einen Schlüssel von einer Freundin importiert
5. ankommende verschlüsselte Freundin mail konnte ich dann nicht lesen
6. unter windows versucht. geht gpg --list-secret-keys findet nur meinen key, den von meiner Freundin nicht. Wird aber unter Schlüsselverwaltung angezeigt. und ich hab den mit thunderbird aus dem Anhang heraus importiert.
Viele Grüsse Darlee
|
SatGuru
Anmeldungsdatum: 20. August 2011
Beiträge: 145
Wohnort: Schwerte
|
Wenn Du etwas erhältst wird ja der öffentliche Key benötigt: gpg --list-public-keys Schau mal ob der hier gelistet ist. Wenn ja versuch doch mal Alternativen wie Evolution als Email Prog oder für Dateien gpg4usb oder als Integration in Nautilus das Paket seahorse-nautilus. Probier mal was die machen. Gruß SatGuru
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
jo in public ist alles dabei. nen anderen email clienten ist ungünstig, weil mein thunderbird, etliche email Konten hat. Darüberhinaus hab ich gehört, dass grade thunderbird wunderbar mit der Verschlüsslung zurecht kommt. Dateien gpg4usb oder als Integration in Nautilus das Paket seahorse-nautilus ich guck hier mal, muss aber gleich weg schach spielen ... Danke Darlee
|
Prof._Frink
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, hast du Enigmail den path von GPG /usr/bin/gpg bekannt gemacht? (s. hier) Grüße Frink
|
SatGuru
Anmeldungsdatum: 20. August 2011
Beiträge: 145
Wohnort: Schwerte
|
Moin Gerade Evolution klappt sogar sehr gut! Ist auch meiner Meinung besser integriert. Thunderbird kenne ich zu wenig... Schau doch erst einmal ob dieses Enigma die Schlüssel hat.
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
@prof. ja den pfad hab ich angegeben. Obwohl der eh schon vom addone gefunden wurde. ok @Satguru, wenn es nun gar nicht geht, nehm ich halt evulotion. Irgendjemand hier hat sich eh, eher negativ zum thunderbird geäussert. Allerdings konnte ich nicht genau nachvollziehen warum. ( mangelndes Hintergrundwissen)
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
jetzt bastel ich schon eine Stunde daran rum, dass evolution mir meine mails in hotmail verschickt. Die ganze Einstellung
dauert in thunderbird sekunden. Ist nicht zu fassen
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
so hab unter evolution den Schlüssel importiert. Dabei ist dasselbe passiert , wie unter thunderbird Die Syntax der PGP-Nachricht konnte nicht analysiert werden:
gpg: ASCII-Hülle: Charset: ISO-8859-15
gpg: ASCII-Hülle: Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
gpg: ASCII-Hülle: Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/
gpg: Öffentlicher Schlüssel ist 6C44D462
gpg: Öffentlicher Schlüssel ist 4A757EEE
gpg: der Unterschlüssel 4A757EEE wird anstelle des Hauptschlüssels 90CC468B verwendet
gpg: verschlüsselt mit 2048-Bit RSA Schlüssel, ID 4A757EEE, erzeugt 2012-10-19
"xxx@googlemail.com>"
gpg: verschlüsselt mit RSA Schlüssel, ID 6C44D462
gpg: Entschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden
|
berkman
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2007
Beiträge: 137
|
Hallo Korabase, habe ich das richtig verstanden: 1. Du hast dir unter Ubuntu im Thunderbird eine NEUES Schlüsselpaar erzeugt. 2. Den öffentlichen Schlüssel einer Freundin importiert. 3. Und du konntest dann eine verschlüsselte Mail o.g. Freundin nicht entschlüsseln. Frage: Hat die Freundin deinen NEUEN öffentlichen Schlüssel? Erklärung: Um DIR eine verschlüsselte Mail schicken zu können, die du auch entschlüsseln kannst, braucht die Freundin DEINEN öffentlichen Schlüssel. Der wird dann mit ihrer Mail automatisch mitgeschickt (falls sie auf "verschlüsseln" klickt.). Bei dir im Thunderbird können dann Enigmail, Gnupg und TB mittels DEINES geheimen Schlüssels und deines Passwortes die Mail entschlüsseln und lesbar darstellen. Grüße, Berkman
|
SatGuru
Anmeldungsdatum: 20. August 2011
Beiträge: 145
Wohnort: Schwerte
|
so hab unter evolution den Schlüssel importiert. Dabei ist dasselbe passiert , wie unter thunderbird
Hmmm wieso in Evolution? Die Schlüsselverwaltung ist doch zentral! (außer bei gpg4usb) Kann das sein dass Du öffentliche und private Schlüssel durcheinander bringst? Info: Auf beiden Seiten muss ein PRIVATER Schlüssel erstellt werden. Aus diesen Schlüsseln wird auf beiden Seiten ein öffentlicher Schlüssel generiert und nur dieser wird ausgetauscht und muss natürlich im Schlüsselbund aufgenommen werden. Viel Erfolg, wenn nicht bitte kurz per PN Gruß
SatGuru
|
Korobase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. März 2008
Beiträge: 222
Wohnort: Aachen
|
der lieben Ordnung halber zur Info was ich gemacht habe: Hab mir unter windows ein neues Schlüsselpaar erstellt, unter Thunderbird pgp. Dieses hab ich mir auf einen Stick kopiert. Dort hatte ich die Funktion als Schlüssel importieren. Zuvor hab ich mein altes Schlüsselpaar gelöscht. Nun hatte ich unter Schlüsselverwaltung meinen Schlüssel und den meiner Freundin. Die Mails die mich nun erreichen, kann ich alle lesen. Ich kann unterschrieben lesen und ich kann verschlüsselte Mails lesen. Auch mails die unterschrieben und verschlüsselt sind. Keine Ahnung, was da unter ubuntu schief gelaufen ist. @Satguru , besten Dank für Deine Hilfe. Bin aber ehrlich gesagt froh, weiter bei thunderbird bleiben zu können. In Evolution mein hotmail - konto ( ja ich weiss microsoft, asche auf mein Haupt ) zu konfigurieren war echt sehr sehr schwierig. Das ist unter thunderbird viel leichter. biba Darlee
|