ubuntuusers.de

Thunderbird Profil von Windows nach Ubuntu importieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Cruiz schrieb:

Und du hast den Thunderbirds-Ordner aus deinem Windows umbenannt und korrekt in Ubuntu hinterlegt?

Mach mich einmal schlau, wie ist die Bezeichnung für TB denn jetzt unter Windows?

Gruß

Nachtrag: IMHO gilt das gleiche Verhalten wie schon immer, TB-Ordner aus Windows kopieren, im "Jungfräulichem" verborgenem "Persönlichen Ordner" von Ubuntu einfügen und gut ist es.

nicrnicr

Anmeldungsdatum:
23. April 2014

Beiträge: 38

Danke Tuemmler und Cruiz für ihre (unerwarteten) Antworte!

Also einerseits habe ich xxx.default und profile.ini von Windows 7 kopiert. 'Geschützte Systemdateien ausblenden' wurde in Windows deaktiviert und die anderen Bedingungen waren schon erfüllt; andererseits habe ich Thunderbird in Kubuntu 16.04 installiert, ein Paar E-Mail Adresse angelegt und es für ein Paar Monate so verwendet.

Dann habe ich sowohl den Inhalt von Kubuntus xxx.default durch den Inhalt von Windows 7s xxx.default (Ich sollte dabei nur den Ordner "Extension" löschen) als auch Kubuntus Profiles.ini durch Windows 7s Profiles.ini ersetzt. Ich habe dessen Pfad geändert und dazu die Zeile "Default=1" hinzugefügt, damit Windows 7s Profile.ini wie Kubuntus Profiles.ini aussieht. Es hat nicht funktioniert und es hat auch ohne diese hinzugefügte Zeile nicht funktioniert.

@Cruiz : Warum fragst du "Und du hast den Thunderbirds-Ordner aus deinem Windows umbenannt und korrekt in Ubuntu hinterlegt?". Das soll man nicht, oder?

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

nicrnicr schrieb:

Dann habe ich sowohl den Inhalt von Kubuntus xxx.default durch den Inhalt von Windows 7s xxx.default (Ich sollte dabei nur den Ordner "Extension" löschen) als auch Kubuntus Profiles.ini durch Windows 7s Profiles.ini ersetzt. Ich habe dessen Pfad geändert und dazu die Zeile "Default=1" hinzugefügt, damit Windows 7s Profile.ini wie Kubuntus Profiles.ini aussieht.

Ich verstehe Deine Erklärung nicht ganz. Man sollte es so machen: Das ganze xxx.default kopieren und am exakt richtigen Ort wieder einfügen, und dann noch die Änderung in profiles.ini (diese Datei liegt eine Ebene höher) vornehmen (ist eine reine Textdatei, nur per Copy-Paste den Pfad ändern). Nicht mehr herumwüten.

Es hat nicht funktioniert und es hat auch ohne diese hinzugefügte Zeile nicht funktioniert.

Du musst ganz genau erklären, was "nicht funktioniert" heisst. Startet denn TB?

Lg X.

nicrnicr

Anmeldungsdatum:
23. April 2014

Beiträge: 38

Danke Xeno für deine Antwort!

Jedes Mal, wenn ich schreibe, dass es nicht funktioniert, heißt es, dass Thunderbird Jungfräulich erscheint.

" Das ganze xxx.default kopieren und am exakt richtigen Ort wieder einfügen" ist nicht linuxboilers Methode, die zwar uralt ist. Aber keine moderne Methode hat für micht noch geklappt, die Umsetzung deines Satzes hat ja für mich nichts gebracht.

"(diese Datei liegt eine Ebene höher)". Für mich nur bei Windows 7, nicht bei Kubuntu 16.04, wobei profiles.ini und xxx.default "auf Augenhöhe" so zu sagen liegen. Zumindest ist es so für mein Kubuntus Thunderbird, der einwandfrei funktioniert.

PS: Entschuldige bitte. Ich wusste nicht, dass ich in einem Forum geschrieben habe. Diese Seite habe ich bei Google gefunden und ich dachte mir, es ist ein Tutorial oder ein Blog.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2595

Wohnort: Schweiz

nicrnicr schrieb:

Danke Xeno für deine Antwort!

Jedes Mal, wenn ich schreibe, dass es nicht funktioniert, heißt es, dass Thunderbird Jungfräulich erscheint.

Dann hat TB ein neues Profil (mit zufallsbasiertem Namen) angelegt, denn ohne Profil kann TB gar nicht starten. Also änderst Du die profiles.ini (wo das neu angelegte Profil eingetragen sein muss, denn sonst hätte er nicht starten können) auf den gewünschten Pfad- und Profilnamen. Der in profiles.ini eingetragene Namen bzw. das zugehörige Profil muss natürlich am richtigen Ort existieren! Ändere doch auch noch gleich den Namen des neu angelegten Profils (oder lösche es). Dann kann er gar nicht anders starten als mit Deinem Profil. Während dieser Eingriffe darf TB nicht laufen und muss danach neu gestartet werden.

" Das ganze xxx.default kopieren und am exakt richtigen Ort wieder einfügen" ist nicht linuxboilers Methode, die zwar uralt ist. Aber keine moderne Methode hat für micht noch geklappt, die Umsetzung deines Satzes hat ja für mich nichts gebracht.

Ich verstehe hier kein Wort.

"(diese Datei liegt eine Ebene höher)". Für mich nur bei Windows 7, nicht bei Kubuntu 16.04, wobei profiles.ini und xxx.default "auf Augenhöhe" so zu sagen liegen. Zumindest ist es so für mein Kubuntus Thunderbird, der einwandfrei funktioniert.

Ja, das kann sein. Entscheidend ist nur, dass profiles.ini den richtigen Pfad hat.

Lg X.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Nach dieser Anleitung sollte es klappen. 😉

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Linuxkumpel schrieb:

Nach dieser Anleitung sollte es klappen. 😉

Naja, viel Text mit wenig Inhalt, und außerdem fehlen die speziellen Hinweise für Linux.

Deshalb sei die vollständigere Anleitung im Wiki erwähnt: Datenumzug mit Problembehebung

Bearbeitet von XM-Franz:

Syntax zu den internen Links repariert.

f.al.o

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2018

Beiträge: Zähle...

@linuxboiler: Danke für die Anleitung - hat super funktioniert. Denke, der Hinweis mit dem Ubuntu-Neustart war wichtig, vorher bin ich auch irgendie immer beim jungfräulichen Ubuntu hängen geblieben ...

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Ich kann irgendwie keinen Grund dafür erkennen, warum man Ubiuntu neu starten müsste, ich musste das nie. Was ich mir vorstellen kann, dass vielleicht noch ein Hintergrundprozess am laufen war, um den E-Mail-Indikator im Panel zu füttern, der dann das Laden des neuen TB-Profils verhindert hat. Dann hätte es aber reichen müssen, nur diesen zu stoppen, also evtl. lediglich durch Ubuntusitzung Ab- und wieder Anmelden.

psychtom

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Leute, ich habe gerade eben nach der "uralten" Anleitung Thunderbird von Windows 10.1 nach Linux Mint Sylvia Xfce 64bit umgezogen. Hat wunderbar geklappt. Hat alles komplett mit umgezogen, Ordner, Unterordner, Junk-Filter. THX für den Tip. einen lieben Gruß vom psychtom

Ubuntutester

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 86

Dankschön für die Anleitung. Hat bei mir letztendlich funktioniert. Ich hatte zunächst noch das Problem, dass ich bei jedem Start von TB die Passwörter neu eingeben sollte und keine Mails abgerufen wurden. Geholfen hat der Hinweis von hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen/#Datenumzug

Löschen der Datei 'pkcs11.txt' . Danach funktionierte es.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3191

Wohnort: Köln

Ubuntutester schrieb:

Geholfen hat der Hinweis von hier:

https://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen/#Datenumzug

Löschen der Datei 'pkcs11.txt' . Danach funktionierte es.

Du meinst wohl den hier.

Ubuntutester

Anmeldungsdatum:
9. März 2020

Beiträge: 86

Korrekt, ich wusste nicht, dass die Verlinkung abschnittsweise funktioniert.

Antworten |