Haraldo
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Moin! Die 24.04 wurde frisch installiert, alles aktualisiert, läuft soweit. Thunderbird wurde klassisch installiert, nicht via Snap. Da taucht plötzlich ein Ordner "thunderbird.tmp" im Verzeichnis "Downloads" auf. Eine kurze Googlesuche ergab, dass das wohl bei Snap-Installationen vorkommen könne. Nur wurde es eben nicht mit Snap installiert. Wie bekomme ich den Ordner dort dauerhaft weg? Thunderbird funktioniert einwandfrei, aber dennoch stört es dort schlicht ein wenig. Vielen Dank und viele Grüße
Harald
|
Webmark
Anmeldungsdatum: 10. Mai 2009
Beiträge: 460
|
Haraldo schrieb: Eine kurze Googlesuche ergab, dass das wohl bei Snap-Installationen vorkommen könne. Nur wurde es eben nicht mit Snap installiert.
Korrekt, seit Thunderbird im Standard als Snap installiert wird, gibt es unter Downloads den Ordner "thunderbird.tmp"
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Webmark schrieb: Haraldo schrieb: Eine kurze Googlesuche ergab, dass das wohl bei Snap-Installationen vorkommen könne. Nur wurde es eben nicht mit Snap installiert.
Korrekt, seit Thunderbird im Standard als Snap installiert wird, gibt es unter Downloads den Ordner "thunderbird.tmp"
Gut, danke für die Info. Was aber, wenn ich Thunderbird via "sudo apt install thunderbird" installierte und der Ordner dennoch da ist? Oder ist Thunderbird schon via Snap vorhanden gewesen? Darauf achtete ich jetzt nicht ... Edit:
"snap list" brachte es ans Licht. Dann habe ich TB nun zweimal. Kann ich es im Snap gefahrlos deinstallieren? Oder sollte ich besser den versteckten Ordner sichern, beide löschen und nur einmal neu installieren?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
Schau dir doch einfach mal an, was genau du dir per apt get install installiert hast, in 24.04 ist Thunderbird definitiv nicht als .deb Paket installierbar..
zeige apt policy thunderbird
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Ubunux schrieb: Schau dir doch einfach mal an, was genau du dir per apt get install installiert hast, in 24.04 ist Thunderbird definitiv nicht als .deb Paket installierbar..
zeige apt policy thunderbird
harald@HP-PC:~$ apt policy thunderbird
thunderbird:
Installiert: 2:1snap1-0ubuntu3
Installationskandidat: 2:1snap1-0ubuntu3
Versionstabelle:
*** 2:1snap1-0ubuntu3 500
500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
Und, hast du es auch gelesen, was da steht? thunderbird ist ein Übergangspaket, was dir den Thunderbird als SnapApp "unterjubelt" ähem installiert ... 😎
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Ubunux schrieb: Und, hast du es auch gelesen, was da steht? thunderbird ist ein Übergangspaket, was dir den Thunderbird als SnapApp "unterjubelt" ähem installiert ... 😎
Laut Credo dieser Seite ist fragen menschlich. Solche Antworten lassen mich dann eher verstummen. Ja, gelesen. Verstanden, nicht wirklich. Daher auch meine vorherige Frage, ob ich die Snap-Installation einfach löschen kann.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
Wer sich auf dieses Motto beruft, sollte im Gegenzug auch akzeptieren, das "antworten eben auch menschlich ist", Keine Ahnung, was dir an meiner Antwort missfällt ... Wenn du jetzt per sudo snap remove thunderbird den TB deinstallierst, hast du keinen TB mehr, also lasse das besser. Du musst leider akzeptieren, dass in 24.04 der TB als SnapApp installiert wird, ob du willst oder nicht. Mit einer Suche kannst du Wege finden, den TB "normal" zu installieren. Ich rate davon ab, wenn du Snap nicht magst, ist es aus meiner Sicht besser, dir eine snap-freie Distribution zu suchen, in Zukunft werden die Snaps bestimmt immer mehr werden.
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Ubunux schrieb: Wer sich auf dieses Motto beruft, sollte im Gegenzug auch akzeptieren, das "antworten eben auch menschlich ist", Keine Ahnung, was dir an meiner Antwort missfällt ... Wenn du jetzt per sudo snap remove thunderbird den TB deinstallierst, hast du keinen TB mehr, also lasse das besser. Du musst leider akzeptieren, dass in 24.04 der TB als SnapApp installiert wird, ob du willst oder nicht. Mit einer Suche kannst du Wege finden, den TB "normal" zu installieren. Ich rate davon ab, wenn du Snap nicht magst, ist es aus meiner Sicht besser, dir eine snap-freie Distribution zu suchen, in Zukunft werden die Snaps bestimmt immer mehr werden.
Aber nein, bitte nicht missverstehen. Es schüchterte mich in der Tat ein, da ich es nicht recht verstand, was der Befehl dort auswarf. Und nein, ich habe auch nichts gegen Snap, in keiner Weise. Ich verstand nur nicht, ob ich nun TB löschen sollte in Snap, damit es einzeln via 'apt install' vorhanden ist und ich den Ordner unter Downloads dann löschen kann. Denn scheinbar habe ich ja nun TB 2x installiert, was sicher auch nicht förderlich ist. Dieses Unwissen auf meiner Seite führte zu der Aussage. Ohne das ich was gegen Deine hätte oder gegen Snap.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
Jetzt ist es dir aber schon klar geworden? Du hast TB nur einmal installiert, jetzt eben als Snap, was unter Ubuntu 24.04 jetzt Standard ist. Als Debian-Paket ist es nicht mehr zu installieren, dazu wäre eine Änderung deinerseits erforderlich. Da ich selbst kein Ubuntu benutze, kann ich auch nicht sagen, für was der thunderbird.tmp Ordner gut ist, für mich sieht das wie ein Fehler aus.
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Ubunux schrieb: Jetzt ist es dir aber schon klar geworden? Du hast TB nur einmal installiert, jetzt eben als Snap, was unter Ubuntu 24.04 jetzt Standard ist. Als Debian-Paket ist es nicht mehr zu installieren, dazu wäre eine Änderung deinerseits erforderlich. Da ich selbst kein Ubuntu benutze, kann ich auch nicht sagen, für was der thunderbird.tmp Ordner gut ist, für mich sieht das wie ein Fehler aus.
Scheinbar nicht so ganz, da ich es via "apt install" installierte, ohne zu wissen das es via Snap schon bei der Grund-Installation enthalten ist. Die Installation via "apt install" schmiss keinerlei Fehlermeldung aus, dass das DEB-Paket nicht zu installieren sei. So ging ich davon aus, es nur einmal auf dem System zu haben.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
Du kannst dieses Übergangspaket einfach wieder deinstallieren, der Thunderbird als Snap wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Vorher kannst du noch mehr Infos zu dem Paket thunderbird ansehen per apt show thunderbird
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Ubunux schrieb: Du kannst dieses Übergangspaket einfach wieder deinstallieren, der Thunderbird als Snap wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Vorher kannst du noch mehr Infos zu dem Paket thunderbird ansehen per apt show thunderbird
Danke Dir.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16765
|
Hallo Haraldo, Nur als Hinweis: Vielleicht hast du das Prinzip hierfür nicht richtig verstanden. Mit apt-get install thunderbird wird nur das Übergangspaket "installiert" das automatisch das snap Paket zieht und installiert ... siehe deine Ausgabe. Der thunderbird.tmp Ordner wird angelegt, um die Regeln des Containers zu erfüllen. PS: Bei Snap kannst du nur Dateien aus deinem /home Verzeichnis anhängen an die E-Mail, d.h. andere Orte sind gesperrt. usw. usf. Bei der .deb Installation musst du dir eine andere Quelle suchen und natürlich auch noch eine pin Datei anlegen. Gruss Lidux
|
Haraldo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Trier
|
Lidux schrieb: Hallo Haraldo, Nur als Hinweis: Vielleicht hast du das Prinzip hierfür nicht richtig verstanden. Mit apt-get install thunderbird wird nur das Übergangspaket "installiert" das automatisch das snap Paket zieht und installiert ... siehe deine Ausgabe. Der thunderbird.tmp Ordner wird angelegt, um die Regeln des Containers zu erfüllen. PS: Bei Snap kannst du nur Dateien aus deinem /home Verzeichnis anhängen an die E-Mail, d.h. andere Orte sind gesperrt. usw. usf. Bei der .deb Installation musst du dir eine andere Quelle suchen und natürlich auch noch eine pin Datei anlegen. Gruss Lidux
Super, danke für die weiterführenden Infos. Da bei der Installation keinerlei Fehler zu lesen waren, ging ich in der Tat vom normalen Prozedere aus.
|