ubuntuusers.de

Wie installiert man Blender Add-ons?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

M-a-r-c-e-l

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

Hallo,

Ich beschäftige mich mit 3D-Gestalltung (3D-Druck).

Dazu habe ich mich für Blender entschieden. Da die Installation mittels Softwareccenter/Anwendungszentrum nicht funktioniert hat (Blender wurde zwar im Dash angezeigt, mehr aber auch nicht) habe ich Blender mittels Terminal installiert.

In dem Tutorial, um Blender zu lernen, ist nun die rede von Add-ons. Diese lassen sich jedoch nicht installieren/hinzufügen.

In Blender: Edit → Preferences → Add-ons Wenn ich da bei Add Mesh: Extra Objects ein Häckchen setze kommt sofort eine Fehlermeldung.

Bei Install wird lediglich der Rechner aufgerufen.Hier wählt man eine .zip oder eine .py in der die Add-ons sind. Auch das funktioniert nicht. Es gibt von Blender keine Info ob es funktioniert hat, oder nicht.

Jedenfalls lässt sich Häckchen bei Extra Objects nicht setzen.

Hat jemand eine Idee?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Da Fehlermeldungen in der Regel die Eigenart haben, Fehler zu melden, könnte die unter Umständen ganz interessant sein.

Ansonsten ist eine Ubuntu-Version, deren Support bereits letzten Monat abgelaufen ist, auch nicht sonderlich hilfreich.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

Report: Error

Traceback (mostrecent call last):

File "/usr/share/blender/scripts/modules/addon_utils.py",line333, in enable

mod=_import(module_name)

^^^^^^^^

File "/usr/share/blender/scripts/addons/add_mesh_extra_objects/_init_.py", line54, in <module>

from .import add_mesh_3d_function_surface

File "/usr/share/blender/scripts/addons/add_mesh_extra_objects/add_mesh_3d_function_surface.py" line7, in <module>

import nump/

ModuleNotFoundError: No module named "numpy"

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Ist python3-numpy installiert?

apt-cache policy python3-numpy

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Nachinstallieren ist natürlich auch sinnfrei, solange du weiterhin ein System nutzt, das bereits aus dem Support ist.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

tomtomtom schrieb:

apt-cache policy python3-numpy
python3-numpy:
  Installiert:           (keine)
  Installationskandidat: 1:1.24.2-1
  Versionstabelle:
     1:1.24.2-1 500
        500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu mantic/main amd64 Packages

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

jetzt habe ich

sudo apt-get install python3-numpy 

ausgeführt.

Und geht. Dankeschön.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

Bliebt also nur noch das Problem, dass du ein veraltetes System benutzt, das keine Updates mehr bekommt.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

Dann geh ich mal auf 24.04 LTS. Mal sehen ob das mein Laptop noch mitmacht...

In der Aktualisierungsverwaltung steht aber das mein System aktuell ist, und um kein Sicherheitsrisiko einzugehen wird LTS empfohlen...

Linux und Sicherheitsrisiko.... 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

M-a-r-c-e-l schrieb:

In der Aktualisierungsverwaltung steht aber das mein System aktuell ist

Deine Aktualisierungsverwaltung prüft, ob aktuellere Pakete in den Repos sind, ist das nicht der Fall, bekommst du die Meldung, das alles aktuell ist.

Daran wird sich auch nichts mehr ändern, da ja keine neueren Pakete mehr kommen, denn der Support ist ja abgelaufen. Allerdings werden die Quellen bald komplett abgeschaltet, da kriegst du dann eine neue Meldung, nämlich das die Quellen nicht heruntergeladen werden können.

und um kein Sicherheitsrisiko einzugehen wird LTS empfohlen...

Was du ja nicht hast. Und so pauschal ist das auch quatsch, weil praktisch niemand ein Desktopsystem nur mit Paketen mit LTS-Support betreibt.

Linux und Sicherheitsrisiko.... 😉

Ja natürlich, was den sonst? Veraltete Software, besonders solche, für die Sicherheitslücken bekannt sind und bereits in neueren Version gestopft wurden, ist nunmal nicht sicher...

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

tomtomtom schrieb:

Ansonsten ist eine Ubuntu-Version, deren Support bereits letzten Monat abgelaufen ist, auch nicht sonderlich hilfreich.

Jetzt habe ich ein Update durchlaufen lassen. Von 23.10 auf 24.04 LTS.

Dabei hat es mir Blender einfach entfernt.

Und jetzt wird es richtig lustig:

Die Installation aus dem Softwarecenter führt, wie bei 23.10 auch, zwar dazu das etwas installiert wird, aber wenn ich auf das Icon klicke passiert nichts. außer das ein roter Punkt neben dem Icon ist. Mit Rechtsklick lässt sich auch nicht beenden. Also Laptop neu gestartet, im Softwarecenter wieder deinstallieren ausgewählt.

Dann habe ich, wie zuvor mit 23.10, das ganze mit dem Terminal versucht. Aus dem Internet (YouTube) habe ich den Befehl sudo apt install blender -y

Der hat dieses mal nicht funktioniert.... Naja.... Blender blitzt mal kurz mit einem schwarzen Bild auf und schließt sich sofort wieder.

Also habe ich es mit sudo apt-get install blender versucht. Da passiert aber überhaupt nichts. Also das gleiche Spiel sudo apt-get remove blender.

Wieder YouTube interviewt. Anderes Video. sudo apt install blender. Dazu noch blender aus dem Softwarecenter. Das hat bei mir dazu geführt das ich 2 Icons habe. Das eine bringt mir neben dem Icon im Dash wieder einen roten Punkt und sonst nichts, das ander Icon zuckt gar nicht.

Und jetzt?

Doch wieder zurück zu 23.10? da hat es mit der Installation sudo apt install blender -y zumindest funktioniert.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

FreeCAD funktioniert. Hatte ich bei 23.10 aus dem Softwarecenter. Ist alles noch da und funktioniert.

Cura fuktioniert auch. Auch aus dem Softwarecenter.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

sudo snap install blender --channel=3.6lts/stable --classic

hat funktioniert. Scheinbar. Zumindest lässt sich das Programm jetzt öffnen. Jetzt muss ich mal sehen ob alles geht/alles da ist.

Was würde passieren wenn ich jetzt

sudo snap install blender --channel=4.2lts/stable --classic

im Terminal ausführe?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

M-a-r-c-e-l schrieb:

Die Installation aus dem Softwarecenter

Das Software-Center: gibt es seit 2016 nicht mehr.

aber wenn ich auf das Icon klicke passiert nichts. außer das ein roter Punkt neben dem Icon ist.

Und wie bei jedem anderen Programm auch versucht man dann eine Fehlermeldung zu bekommen und startet das Programm dafür aus einem Terminal heraus...

Dann habe ich, wie zuvor mit 23.10, das ganze mit dem Terminal versucht. Aus dem Internet (YouTube) habe ich den Befehl sudo apt install blender -y

-y ist immer eine gute Idee, wenn man kein laufendes System braucht...

Der hat dieses mal nicht funktioniert.... Naja.... Blender blitzt mal kurz mit einem schwarzen Bild auf und schließt sich sofort wieder.

Auf Deutsch: Der Befehl hat natürlich funktioniert, sonst wäre Blender ja nicht installiert worden...

Also habe ich es mit sudo apt-get install blender versucht. Da passiert aber überhaupt nichts.

Doch, da passiert etwas. Da das Programm schon installiert ist wird die angezeigt, dass es schon installiert ist.

Wenn du schon offensichtlich nicht nachdenkst, was du da tust, könntest du ja wenigstens lesen, was da steht...

Wieder YouTube interviewt. Anderes Video. sudo apt install blender. Dazu noch blender aus dem Softwarecenter.

Nochmal: Es gibt seit Jahren kein Software-Center mehr. Konkrete Angaben, was du wie in welchem Format installiert hast. Wir haben hier keine Glaskugel.

Und jetzt?

Siehe oben. Programm aus dem Terminal heraus starten, Fehlermeldungen lesen und hier posten.

Doch wieder zurück zu 23.10? da hat es mit der Installation sudo apt install blender -y zumindest funktioniert.

Hat es hier auch...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

M-a-r-c-e-l schrieb:

Was würde passieren wenn ich jetzt

sudo snap install blender --channel=4.2lts/stable --classic

im Terminal ausführe?

Dann würde das - man mag es kaum glauben - installiert werden.

Antworten |