ubuntuusers.de

Verschlüsselte Partition erweitern?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

H.Heckmeck

Anmeldungsdatum:
6. August 2015

Beiträge: 183

Hallo!

Nachdem ich nun wieder etwas Platz auf meiner zweiten SSD geschaffen habe, würde ich gerne die darauf befindliche verschlüsselte Partition auf die ganze Platte erweitern. Kann ich das einfach, oder muss ich die Partition erst löschen und eine neue über den gesamten Bereich erstellen?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  1. neu installieren und dann /home aus Backup zurück spielen und aus einer apt-Programmliste den alten Installationsstand wieder herstellen.

  2. alte Partition löschen, LUKS-Partition vergrößern, LUKS vergrößern, VG vergrößern, Dateisysteme/LVs erweitern.

  3. neues LUKS in freier Partition erstellen, mit LUKS/Schlüsselableitung öffnen lassen, PV/VG auf 2. LUKS-Partition erweitern, Dateisysteme/LVs erweitern.

LVM

H.Heckmeck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2015

Beiträge: 183

Cool, danke!

Die erste Variante beinhaltet eine Neuinstallation - es handelt sich bei mir aber nicht um die Systemplatte. Trotzdem gut. Ich nehm dann wohl Tor 3 ...

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Ich persönlich würde Tor 2 nehmen, um nicht unnötiger- und verkomplizierenderweise mit Schlüsselableitung zu arbeiten. Das ist eigentlich nur nötig, wenn die zu erweiternde Partition und der freie Platz nicht aneinander grenzen (z.B. durch eine weitere Partition dazwischen).

H.Heckmeck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2015

Beiträge: 183

V_for_Vortex schrieb:

Ich persönlich würde Tor 2 nehmen, um nicht unnötiger- und verkomplizierenderweise mit Schlüsselableitung zu arbeiten. Das ist eigentlich nur nötig, wenn die zu erweiternde Partition und der freie Platz nicht aneinander grenzen (z.B. durch eine weitere Partition dazwischen).

Ich dachte, bei der Gelegenheit könnte ich gleich die Schlüssel meiner beiden Platten ableiten ... ?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Ich selbst würde in diesem Fall erstmal notierten wo die alte Partition genau anfängt, dann die Partition mit einem geeigneten Tool löschen und an exakt der gleichen Stelle neu anlegen mit der neuen Größe. Anschließend wird der LUKS Container vergrößert und dann das Dateisystem oder LVM da drin.

Wichtig: Backups vorher machen.

Eine optionale Schlüsselableitung kann man, wenn gewünscht, auch nachträglich noch einrichten. Ich selbst bin kein Freund davon, aber das ist meine subjektive Meinung.

mfg Stefan Betz

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

H.Heckmeck schrieb:

Ich dachte, bei der Gelegenheit könnte ich gleich die Schlüssel meiner beiden Platten ableiten ... ?

Das kannst Du ja bei allen drei Varianten machen.

encbladexp schrieb:

Ich selbst würde in diesem Fall erstmal notierten wo die alte Partition genau anfängt

Ich würde in jedem Fall erstmal ein Backup machen. ❗ ☺

Eine optionale Schlüsselableitung kann man, wenn gewünscht, auch nachträglich noch einrichten. Ich selbst bin kein Freund davon, aber das ist meine subjektive Meinung.

Dito hier. Bei direkt angrenzendem freien Platz finde ich ein Vergrößern statt einer weiteren Partition zudem eleganter und eher dem KISS-Prinzip entsprechend.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ich denke auch, dass 2 die beste Methode wäre.

Und Schlüsselableitung kann man, wie schon gesagt, getrennt davon angehen.

Antworten |