Bumble57
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo liebe ubuntuusers, habe seit dem letzten (automatischen) Update ein Problem mit der Fenster-Anzeige von Thunderbird (78.11.0) im Docks.
Öffne ich Thunderbird, ist alles OK und es wird ein Fenster als offen angezeigt.
Sobald ich eine Mail beantworte oder verfasse, öffnet sich automatisch ein weiteres Fenster, was soweit richtig ist. Dieses Fenster wird aber auch nach dem Beantworten oder dem Versand der Mail, weiterhin als geöffnet angezeigt. Siehe bitte Bild Dies passiert dann mit jeder neuen Mail und auch mit jeder Benachrichtigung. Es werden also immer mehr geöffnete Fenster angezeigt und sobald ich dann das Hauptfenster verkleinere, lässt sich dieses nicht mehr öffnen.
Auch ein Rechtsklick auf das Thunderbird Symbol bringt kein zusätzliches Dialogfenster mehr (zB. Fenster schließen), ab hier hilft nur noch Ab- und neu Anmelden.
Das klappt dann bis zur Beantwortung/ dem Versand der ersten Mail und dann wiederholt sich der Effekt. Ab 4 angezeigten Mails geht dann gar nichts mehr und ich muss mich An- und Abmelden. Dieses "Phänomen" tritt nur bei Thunderbird auf, andere Programme wie zB. Chromium, Taschenrechner usw. reagieren völlig normal, zeigen auch, wenn mehrere Fenster geöffnet sind eben auch mehrere Fenster an, mit jedem geschlossenen Fenster, vermindert sich die Anzeige entsprechend. Lösungsversuche:
alle Ordner und Konten komprimiert Thunderbird neu installiert, Synaptic als "zum erneuten installieren vorgemerkt" und ausgeführt Deinstallation über "Ubuntu Software", Neustart und erneut Installation Im abgesicherten Modus gestartet, alle Addons deaktiviert, Fehler tritt weiterhin auf.
Hat jemand von Euch schon von einem ähnlichen Problem gehört? Meine Suche im Forum und auch der Suchmaschine des "Vertrauens" brachte hier noch keine Lösungsansätze. Liebe Grüße
Bumble
- Bilder
|
antishape
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 432
|
Das gleiche Problem habe ich auch und leider auch noch keine Lösung dazu parat.
Außerdem ist nach Upgrade auf 21.04 die Funktion Alt+Tab nicht mehr funktionstüchtig. Zwischen den Fenstern wechseln kann ich nur noch per Klick auf die Icons im Docks.
|
JochenPankow
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Berlin-Pankow
|
Auch ich habe das gleiche Problem mit Thunderbird 78.11.0 unter GNOME (Hirsute Hippo). Auch unter Windows 10 Home (Dual-Boot) spinnt TB 78.11.0 mal öfters durch "keine Rückmeldung". Hier hilft es, den Task zu beenden oder ab- und wieder anmelden. Vermutlich ein TB-spezifisches Problem, das wohl mit den nächsten Update behoben wird.
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo antishape und hallo Jochen, habe leider noch keine Lösung gefunden, obwohl ich einiges, bis hin zur Neu-Installation:
- Synaptic
- und auch der herunter geladenen Datei (thunderbird-78.11.0.tar.bz2 Gebessert hat sich das Verhalten, soll heißen auch bei 5 oder sogar 6 angezeigten, aber nicht wirklich geöffneten, Fenstern, kann ich weiterhin ohne An- und Abmeldung mit Thunderbird weiterarbeiten. Habe auch über das Terminal gestartet und konnte dadurch 3 Fehler feststellen. Nach der Neuinstallation waren 2 Fehler (bezogen sich auf Lightning und Google Adressbook) "verschwunden". Der 3.Fehler wurde durch den ESET Virenscanner verursacht. Konnte ich beheben indem ich unter Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - den Haken bei "Antivirus- Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen" raus genommen habe. LG
Bumble
|
JochenPankow
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
|
Hallo Bumble, heute bekam ich ein automatische Update auf Thunderbird 78.12.0. Offensichtlich ist das Problem zumindestens für mich gelöst. Dazu habe ich das Security-PPA von Mozilla von Anfang an eingebunden. Damit bekommt man die jeweils aktuellen stabilen Versionen Thunderbird und Firefox automatisch: sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa sudo apt-get update
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo JochenPankow, vielen Dank für den Tipp, hat bei mir leider nichts geholfen.
Also werde ich weiter suchen und auf Eingebung warten. Schönes Wochenende! Liebe Grüße
Bumble
|
antishape
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 432
|
Hallo JochenPankow ich glaube, bei mir hat es das Problem beseitigt, danke für den Hinweis. Ich beobachte das mal aber bin vorsichtig zuversichtlich. EDIT: Leider hat es auch hier nicht geklappt.
|
JochenPankow
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
|
Es gab heute ein Update auf Thunderbird 78.13.0.
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo JochenPankow, vielen Dank für den Tipp, habe jedoch Thunderbird wieder auf die offiziellen Quellen zurück gesetzt und dort wird die 78.13.0 noch nicht angeboten. Schönes Wochenende!
Bumble
|
JochenPankow
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
|
Hallo, mittlerweile ist TB 91 bzw. 91.01 aktuell. Per Update wird das vorläufig nicht funktionieren; sondern muss manuell erfolgen. Und viele Erweiterungen und Add-Ons dürften voraussichtlich nicht mehr funktionieren.
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo JochenPankow , besten Dank für den Tipp.
Habe in einigen Foren gelesen, dass es sich dabei um einen Bug handelt der beim "upgrade" bzw. nach diesem verursacht wurde.
Werde daher eine Neuinstallation wagen und beim Backup Thunderbird "ausklammern".
Werde vor der Neuinstallation, zur Sicherheit nach einem Export mit < ImportExportTools NG > , auf IMAP umstellen und so
meine bisherigen Mails behalten. Schönes Wochenende Bumble
|
JochenPankow
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
|
Heute gab es über das bei mir aktive "Mozilla Securtity-PPA" TB 78.14.0 ....
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Guten Abend JochenPankow, vielen Dank für die Information. Für mich hat sich die Suche erledigt. Hatte es mit einer kompletten Neuinstallation und dann der Daten Wiederherstellung versucht... gleiches Problem nach dem Einspielen der Daten. Dann nochmals alles neu installiert, jedoch Thunderbird nicht zurück gesichert, also weder Daten, Mails noch Konten.
Dann die Mails durch die IMAP Konten (vorher angelegt) wieder hergestellt..... Nach der ersten Antwort auf eine Mail wieder der gleiche Fehler. Habe nun 21.04 deinstalliert und wieder 20.04 installiert, jetzt hat sich
das Problem gelöst. Vielen Dank nochmals für Deine Hilfestellungen und Tipps.
LG
Bumble
|
antishape
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2010
Beiträge: 432
|
Bei mir konnte sich das Problem auch nicht lösen und ich bin von TB auf Evolution als Mail-Client umgestiegen. Es werden zwei neu eingegangene Mails als Zahl angezeigt aber nicht im Ordner Eingang. Ich muss erst einen anderen Ordner anklicken, dann auf Eingang und erst dann sehe ich die neuen Mails. Leider sehr lästig aber ein ganz anderes Problem.
|
Bumble57
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2007
Beiträge: 205
Wohnort: Lüneburg
|
Guten Abend antishape, habe einiges versucht und keine Lösung für das Problem gefunden. Evolution war auch für mich der beste Lösungsansatz. Es gibt nur einige Einschränkungen wenn man
es gewöhnt ist, mit manchen Thunderbird Add-ons zu arbeiten. Habe meine E-Mail Accounts auf IMAP umgestellt, um für alle Fälle eine Kopie im Internet zu behalten und nach einem kompletten Backup dann Thunderbird und alle damit
zusammenhängenden Ordner gelöscht. Nach einem Neustart habe ich Thunderbird direkt aus dem Snap Store installiert, die Mailkonten wieder angelegt und anschließend...
ganz vorsichtig... die selben oder zumindest vergleichbare Add-ons wieder installiert. Habe jetzt: Automatic Dictionary, CardBook (statt Provider für calDAV & CardDAV)
FiliLink, Manually sort Folders und Quicktext wieder installiert. Es funktioniert perfekt und so wie es immer funktioniert hat. Musste mich nur an CardBook gewöhnen, da ich mehrere Jahre mit "Provider für calDAV & CardDAV" und der
Einbindung des Google Kalenders gearbeitet hatte. Habe eben einen neuen Laptop bekommen, mit Backup alles "übersiedelt" und es funktioniert, nach meiner bisherigen Erfahrung, alles sehr gut und stabil. Liebe Grüße
Christian
|