Hallo, ich habe ja schon einen anderen Thread. Habe alle Daten gesichert. Installiere dann Ubuntu 22.04. Jetzt nur die Frage, wie ich am Besten Thunderbird sichere, gerne mit Kontoeinstellungen etc. inkl. E-Mails. Könnt ihr mir da helfen? Den "Thunderbrid" 'Ordner habe ich bereits auf meine externe Platte kopiert, reicht das?
Thunderbrid sichern
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7022 |
Wenn Du damit "~/.thunderbird/" meinst, ja. Du hättest auch einfach ein Archiv dieses Verzeichnisses erstellen können, das Du sicherst. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14799 |
Hallo Tom3284, Normalerweise, ja ... wenn die Versionen von Thunderbird gleich sind. Du meinst den Ordner .thunderbird von /home ? Gruss Lidux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Vielen Dank! @von.wert Was meinst mit Archiv? Also ich habe den Ordner so kopiert, aber auch als zip Archiv. Wenn Thunderbird veraltet ist und beim neuen Ubuntu andere Version ist? Gibt es kein Tool? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7022 |
Archiv. Da gibt's keine Interpretationsmöglichkeiten. Du hast eines als .zip erstellt. Damit das nicht unnötig riesig ausfällt, löscht man vorher unwichtige Anhänge und führt "compact folders" aus (erst da wird nur als gelöscht markiertes tatsächlich gelöscht). Ich würd's auch nicht zippen, sondern 7z verwenden.
Profile sind i.d.R. nicht abwärtskompatibel. Also eines von Tb 102.x in 91.x laden wollen als Beispiel. Umgekehrt ist das möglich - und Du solltest ohnehin aktuelle Versionen nutzen.
Wozu?! Wirklich unnötig (es hat unter Windows allerdings tatsächlich mal eines gegeben, bis vor über anderthalb Jahrzehnten, für den, der dort das User-Verzeichnis nicht gefunden hat). Ich habe bspw. 2006 mehrfach das Tb-User-Dir zwischen WinXP<>Ubuntu<>OSX gewechselt, nur durch simples Kopieren. Da wirst Du das doch wohl innerhalb nur Ubuntu schaffen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
@von.wert Vielen Dank!! Archiv. Da gibt's keine Interpretationsmöglichkeiten. Du hast eines als .zip erstellt. In Ordnung, unter Windows geht das halt nicht sooooo einfach.
Es sind ~ 50 MB, also nicht viel. Und 7-Zio kann ich ja noch eins machen.
Ja, es wird ja eine neuere Version installiert werden, insofern müsste das ja gehen, oder? Ich werde es testen, vielen Dank! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
So, ich habe nun mit einer DVD mal Ubuntu 22.04.01 inastalliert. Eine Frage nun, beim Booten kommt ein Menü, um z.B. den RAM zu testen - geht es auch, dass es direkt in Ubuntu bootet? Edit: Wie muss ich das mit Thundewrbird machen? ERrst einrichten und dann? Rüberkopieren oder wie? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7022 |
Grub-Menu. Aber nicht bei einem installierten System, es sei denn, es ist Dualboot oder so konfiguriert.
Tb bzw. Deine Konten konfigurierst Du nicht. Das ist alles fertig und liegt in dem von Dir gesicherten "~/.thunderbird/". Deshalb hast Du das schließlich gemacht, nicht nur der Mailbase wegen. In der neuen Ubuntu-Installation startest Du Thunderbird nicht, denn das legt automatisch ein neues "~/.thunderbird/" an. Hast Du Tb doch schon gestartet und damit ein neues "~/.thunderbird/", schließt Du Tb und löschst dieses User-Verzeichnis. Dann kopierst Du Dein gesichertes "~/.thunderbird/" genau dorthin. Fertig. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Ja,das Grub Menü. Ich habe es mit DVD installiert, das alte gelöscht und installiert (LVM). Das wurde alles automatisch gemacht. Schlecht wegen der Option, den RAM zu testen, ist es nicht. Aber wie kann ich das deaktivieren? Ja, habe es gestartet. Werde es löschen und dann das ZIP Archiv dorthin entpacken. Danke!! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7022 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Danke!!!! Sorry, dass ich so doof frage, in der Config dann "hidden" oder wie? Wenn es nicht geht, installiere ich neu. Bitte sage mir, wie ich das dann direkt so mache. Ich danke dir sehr! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7022 |
Grub 2 besteht aus mehreren Dateien, welche davon Du jetzt auch immer meinst. Die richtige, um das Grub-Menu nicht anzeigen zu lassen (das empfehle ich Dir ausdrücklich nicht, den Counter 'runtersetzen, kann man machen), denn das willst Du ja, ist "/etc/default/grub". Starte für dieses andere Problem regelkonform einen separaten Thread! |