ubuntuusers.de

Beim booten Strom weg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

SimpleMind

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 90

tag leute, also, folgendes problem: seit ubuntu auf meinem laptop ist, ist der bootvorgang immer sehr merkwürdig. wenn man den power knopf drück, springt der rechner erst an, überprüft das cd-laufwerk und geht dann ruckartig wieder aus. klingt jedes mal so, wie wenn man bei einem desktop-pc den stecker rauszieht. drei sekunden später etwa springt er von alleine wieder an und lädt dann auch ganz brav GRUB, dann ubuntu und so weiter. ich habe erst gedacht, das wäre irgendwie ein fehler meiner persönlichen hardware, aber mittlerweile hat ein kumpel auch ubuntu, ebenfalls 8.10, auf einem desktop-pc und da ist der startvorgang genauso abgehackt. wir haben beide aldi-pcs, obwohls daran wohl kaum liegen kann...

auch seltsam: wenn mein laptop über akku läuft, muss ich ihn manuell, nachdem er beim anschlaten abgestürtzt ist, wieder einschalten, sprich den power-knopf nochmal drücken. wenn er über kabel am stromnetz hängt, macht er das nach drei sekunden ca. automatisch. und wenn ich den akku vom laptop rausnehme und wieder reinpacke, geht der ERSTE start danach ohne diesen absturz, sondern in einem durch. aber auch nur der erste.

kennt jemand das problem oder weiß trotzdem woran das liegen könnte?

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

SimpleMind schrieb:

also, folgendes problem:

Alles, was VOR dem Grub-Dialog kommt, hat mit dem Betriebssystem nichts zu tun.

SimpleMind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 90

ja, das mag sein. tatsache ist jedoch, dass ich VOR der ubuntu-installation solche "probleme" nicht hatte. dieser kaltharte-systemstart trat auch jedes Mal auf, wenn ich, bevor ubuntu installiert war, das OS von der live-cd aus gebootet habe. hat also mehr oder weniger eindeutig was mit ubuntu zu tun.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

SimpleMind schrieb:

tatsache ist jedoch, dass ich VOR der ubuntu-installation solche "probleme" nicht hatte.

Ist das eine Testmaschine? Ansonsten steck mal eine andere Platte rein, und installiere dort Windows, und prüfe, ob das Problem da auch auftritt.

SimpleMind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 90

was meinste nun mit testmaschine? die platte austauschen würde ich nun ungerne, aber wie gesagt, beim kumpel gibt’s das selbe problem. und wir hatten beide vorher vista, wos das problem nicht gab, und jetzt als zweites betriebssystem ubuntu.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

SimpleMind schrieb:

was meinste nun mit testmaschine?

Also nicht.

die platte austauschen würde ich nun ungerne, […]

Nicht dauerhaft, nur zum testen. Du wirst doch sicher noch irgendwo ’ne Platte rumliegen haben.

Flokass

Avatar von Flokass

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 80

Dirk Sohler schrieb:

SimpleMind schrieb:

was meinste nun mit testmaschine?

Also nicht.

die platte austauschen würde ich nun ungerne, […]

Nicht dauerhaft, nur zum testen. Du wirst doch sicher noch irgendwo ’ne Platte rumliegen haben.

ich glaube da verliert man die garantie... zumindest sagte mir jemand das der auch nen aldi-pc hat...

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Flokass schrieb:

ich glaube da verliert man die garantie...

Das sich die Mär vom „Garantieverlust“ immer noch hält, ist echt erschreckend.

SimpleMind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 90

hmnö, einfach so habe ich keine platte. und ne leere laptop-platte schon gar nicht.

Antworten |