ubuntuusers.de

ToDo-Liste für Ubuntu <-> Android Sync

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

zakoon

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Hallöchen,

ich suche ein Programm für eine Todoliste/Aufgabenmanager/GTD unter Ubuntu, das sich mit einem unter Android synchronisieren kann.

Knackpunkte:

  • Ich muss irgendwie auf Android synchronisieren. Welche App ich dort benutze, ist relativ egal.

  • Viele Funktionen (Unterlisten, Status, Priorität, Fälligkeitsdatum,etc...)

Was weg fällt:

  • Thunderbird: Die Aufgabenverwaltung da ist grottig.

  • Firefox: Ich will keine Webseite zur Aufgabenverwaltung, sondern ein eigenständiges Programm.

  • Evolution: Gefällt mir auch nicht. Falls es gehen sollte, wäre das vielleicht doch ne Überlegung wert... 😐

Tja, bleibt da noch was übrig?

Wie synced ihr euere Aufgaben auf den Androiden und welche Tools benutzt ihr dafür?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Es gibt mehrere Clients für Remember-the-milk für beide Systeme, auch mit Sync.

http://www.rememberthemilk.com/?hl=de

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

RTM hab ich mir angeschaut, konnte aber keine funktionierende Linux-Application finden. Nichtmal mit Evolution hat es geklappt.

uphill

Avatar von uphill

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 441

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

uphill schrieb:

Aufgabenplaner

Das hab ich schon durchgesehen. Ist nichts dabei was meine Kriterien entspricht.

Gibt's niemanden hier, der Tasks mit Android und Ubuntu verwaltet?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Wie schon geschrieben. RTM, aber dass das nicht mit Linux geht kann ich nicht glauben ☹

Android Client Moloko

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Ich habe nun folgendes gemacht:

  1. GTG aus der PPA (ppa:gtg/gtg-daily) installiert

  2. mich bei RTM angemeldet

  3. mich über alte Einträge in GTG gewundert (alter Konfigurationsordner war noch vorhanden)

  4. RTM bei GTG eingerichtet

  5. Moloko aus fdroid installiert

  6. dort RTM eingerichtet

  7. Synchronisiert mit Android

  8. Auf Telefon alte Einträge aus GTG gesehen

  9. Gefreut

  10. diesen Beitrag geschrieben

Und das alles obwohl ich es nicht leiden kann, wenn ich etwas über eine Firma in San Francisco synchronisieren muss.

Aber danke, diesen Punkt wollte ich bei mir auch schon gelöst haben.

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Danke für die kurze Anleitung, Wort!

Ich mag auch kein Sync über fremde Server, aber bei AufgabenPlannern scheint es noch keine Alternative zu geben. M.W. liegt das hauptsächlich daran, dass ical bisher kaum von ToDo-Apps verwendet wird. Owncloud kann das nämlich, aber auf Android nix, auf Ubuntu nur Thunderbird.

Deine Lösung probiere ich heute nachmittag mal aus, dann melde ich mich nochmal.

(Falls jemandem noch eine Alternative einfällt: bitte raus damit!

Grüße, Zak.

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Das Wort schrieb:

  1. GTG aus der PPA (ppa:gtg/gtg-daily) installiert

  2. mich bei RTM angemeldet

  3. mich über alte Einträge in GTG gewundert (alter Konfigurationsordner war noch vorhanden)

  4. RTM bei GTG eingerichtet

Wie hast du dich per GTG bei RTM angemeldet? Ich bekomme da unter "Synchronisations Services" → "Hinzufügen" nur die Auswahl hin, die mein Screenshot zeigt. Auch unter Plugins finde ich RTM nicht... 😢

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Nachtrag: mit der alten GTG 0.2.4 aus dubiosen Quellen funktioniert es, aber die Version soll sehr instabil sein. Wenn ich auf 3.0 update, ist das RTM-Plugin weg...

Nachtrag 2: Das alte GTG 0.2.4 hat mir mal eben alle meine Aufgaben gelöscht... ☹

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

zakoon schrieb:

Danke für die kurze Anleitung, Wort!

Gern.

Ich mag auch kein Sync über fremde Server, aber bei AufgabenPlannern scheint es noch keine Alternative zu geben.

Fix und fertig nicht, aber Alternativen gibts schon, aber die funktionieren auf Dateiebene nicht Datenebene. Und dass es eine Androidanwendung gibt die GTG-Dateien versteht ist mir neu.

M.W. liegt das hauptsächlich daran, dass ical bisher kaum von ToDo-Apps verwendet wird. Owncloud kann das nämlich, aber auf Android nix, auf Ubuntu nur Thunderbird.

Doch, es gibt da CalcDav Sync Beta für 2€ bei Google Play (oder selbst kompiliert).

zakoon schrieb:

Wie hast du dich per GTG bei RTM angemeldet? Ich bekomme da unter "Synchronisations Services" → "Hinzufügen" nur die Auswahl hin, die mein Screenshot zeigt.

Kein Screenshot, hast du vergessen den "hochladen" Knopf zu drücken?

Auch unter Plugins finde ich RTM nicht... 😢

War auch nie da. Zumd. nicht dass ich mich erinnere. Hab das alte aber nie probiert.

zakoon schrieb:

Nachtrag: mit der alten GTG 0.2.4 aus dubiosen Quellen funktioniert es, aber die Version soll sehr instabil sein. Wenn ich auf 3.0 update, ist das RTM-Plugin weg...

Installiere doch mal die aktuelle Version aus dem offiziellen PPA (siehe oben).

Nachtrag 2: Das alte GTG 0.2.4 hat mir mal eben alle meine Aufgaben gelöscht... ☹

Hehe, das ist ein bekannter Fehler, der mir bei der Recherche aufgefallen ist. ▶ Backup ist dein Freund.

Generell: Wenn was aus "dubiosen" Quellen kommt immer doppelt sichern.

Installiere die neue Version über PPA und nutze die Bildhafte Anleitung im Anhang.

Viele Grüße

Das Wort

PS: Oh Shutter hat mittlerweile lustige Grafiken (Pinguin)

Bilder

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Vielen Dank, Wort!

Leider fehlt genau der "Denk an die Milch"-Service bei mir. Siehe Screenshot, den ich vergessen habe. Jetzt sollte er aber da sein... 😉

Ne Idee, woran das liegen könnte? Habe auch die GTG-Version vom Daily-PPA!

EDIT: Hab vorsichtshalber mal einen Käfer gemeldet: https://bugs.launchpad.net/gtg/+bug/1097202

EDIT2: Konsole bestätigt mein Problem. Lösung weiterhin unbekannt:

2013-01-08 10:37:47,453 - WARNING - __init__:__init__:75 - Backend backend_twitter could not be loaded: No module named tweepy.models
2013-01-08 10:37:47,455 - WARNING - __init__:__init__:75 - Backend backend_rtm could not be loaded: No module named dateutil.tz
2013-01-08 10:37:47,538 - WARNING - __init__:__init__:75 - Backend backend_evolution could not be loaded: No module named evolution
2013-01-08 10:37:47,539 - WARNING - __init__:__init__:75 - Backend backend_mantis could not be loaded: No module named suds.client

EDIT3: Schein mit dem Gnome Keyring 3.6 zusammen zu hängen. Nehme an, den hast du nicht? ( https://bugs.launchpad.net/gtg/+bug/1086663 )

Bilder

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Habe mich ob der Fehler (siehe oben) auch um Alternativen bemüht.

Wikipedia kennt eine ganze Reihe von solchen Programmen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_GTD-Software ), aber tatsächlich war das einzige Tool für Linux UND Android "Wunderlist", aber das gibts jetzt ja nur als "Wunderlist 2", bei dem die Linux-App (noch) fehlt.

Scheint also ne echte Lücke zu sein, falls jemand ein Projekt sucht...

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

zakoon schrieb:

EDIT3: Scheint mit dem Gnome Keyring 3.6 zusammen zu hängen. Nehme an, den hast du nicht? ( https://bugs.launchpad.net/gtg/+bug/1086663 )

Benutze 12.04 mit Version 3.2.2

zakoon schrieb:

Wikipedia kennt eine ganze Reihe von solchen Programmen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_GTD-Software ), aber tatsächlich war das einzige Tool für Linux UND Android "Wunderlist", aber das gibts jetzt ja nur als "Wunderlist 2", bei dem die Linux-App (noch) fehlt.

Wunderlist ist nicht gut. Ziemlich schwer und "nur" eine Webversion (auch die Desktopanwendung). Viele Anwendungen sind das nicht bei Wikipedia. TaskWarrior gibt auch für Android. Aber ich glaube nicht ganz, dass du eine solche Anwendung benutzen willst. Im freiesMagazin gab es dazu Artikel, wenn auch nur für die Linux-Version. Vielleicht hab ich aber einen Artikel zur Androidversion verpasst.

zakoon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. November 2011

Beiträge: 505

Ok, in Getting Things Gnome kann man Remember The Milk aktivieren, indem man die Dateutilz nachinstalliert:

sudo apt-get install python-dateutil

Damit sollte jetzt hoffentlich mein Thread-Ziel funktionieren ☺

Antworten |