ubuntuusers.de

NAS Festplatte dauerhaft einbinden. fstab?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Weltenbummer

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 46

Liebe Netzwerkprofis,

ich habe nun schon Stunden das Wiki durchgegraben, aber so wirklich will sich dieses Thema mir nicht erschließen.

Situation: Ich versuche mit Smb4k eine der zwei NAS Festplatten einzubinden. Ich bekomme dann jedoch folgende Fehlermeldung:

mount.cifs: permission denied: no match for /home/christian/smb4k/LG-NAS-N2A2/volume1_public found in /etc/fstab

Ich habe nun schon verstanden, dass ich einen Eintrag in /etc/fstab vornehmen muss. Was genau dort rein muss bleibt für mich aber im dunkeln. Ich habe s hiermit versucht:

# Samba- oder Windows-Freigabe (cifs):
//192.168.1.201/lg-nas-n2a2.local/volume1_public /home/christian/smb4k/LG-NAS-N2A2/volume1_public cifs auto  0 0

Ein sudo mount -a gibt mir dann aber folgendes:

Retrying with upper case share name
mount error(6): No such device or address
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Ich blicke nicht mehr durch. Und noch mehr Wiki lesen verwirrt mich nur weiter. Kann mir jemand helfen?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Wenn Du die Netzwerk-Platten fest einbinden willst, brauchst Du dafür kein Smb4k. Der fstab-Eintrag allein genügt dafür. Allerdings ist dieser noch ziemlich fehlerhaft. Smb4k eignet sich eher fürs gelegentliche temporäre Einbinden.

  • Falls nicht schon vorhanden, musst Du noch das Paket cifs-utils installieren.

  • Dann musst Du in fstab nicht den gesamten Pfad zur Freigabe eintragen, sondern den Namen, unter dem der Ordner bzw. die Partition freigegeben ist.

  • Du musst bedenken,dass der Mountpunkt Eigentum desjenigen Benutzers sein muss, der mountet. Bei einem Automount via fstab ist dies "Root". Dann ist auch ein Mountpunkt in einem Root gehörenden Systemordner, z.B. /media sinnvoll.

Dein fstab-Eintrag könnte also so ähnlich aussehen:

# Samba- oder Windows-Freigabe (cifs):
//192.168.1.201/<Name der Freigabe> /media/volune1_public cifs auto,guest,gid=46,file_mode=0660,dir_mode=0770,iocharset=utf8  0 0

Über die Bedeutung der Parameter kannst Du Dich mittels man mount.cifs oder hier informieren. Je nach NAS kann es sein, dass noch weitere Optionen (z.B. nounix) nötig werden. Wenn Du für den Dateizugriff auf dem NAS ein Passwort brauchst, musst Du statt der Option guest dafür die betreffenden Optionen eintragen, am besten mittels versteckter Authentifikations-Datei. Näheres findest Du in Samba Client cifs.

Gruß - Max-Ulrich

Weltenbummer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 46

DANKE! DANKE! DANKE!

Das waren genau die fehlenden Infos die ich brauchte um das ganze etwas zu verstehen. Es klappt ☺

Grüße

Christian

Antworten |