mabox
Anmeldungsdatum: 5. April 2011
Beiträge: 206
|
Hallo, ich würde mich sehr gerne mit Programmieren beschäftigen. In der Ausbildung hatte ich ein wenig VBA und C++. Das ist aber schon eine Weile her und seither habe ich da nichts mehr gemacht. Nun würde ich gerne was lernen weiß aber nicht so recht was und wie ich herangehen soll. Mein Plan bis jetzt. Shell Scripting vertiefen, anschließend Selbststudium Python oder Perl anhand Web oder Buch. Über "Welche Programmiersprache" kann man ja Stunden diskutieren. Kann mir jemand Starthilfe geben anhand Tipps, Links, Programmbeispiele........ Oder ist die Herangehensweiße falsch? Gruß
mabox
|
thomsen
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2010
Beiträge: 188
Wohnort: Hamburg
|
Hallo mabox, deine Herangehensweise ist sicherlich nicht verkehrt. Diskussionen über die Richtige "Einstiegs-Programmiersprache" haben wir hier auch schon zu genüge, brauchen wir hier denke ich nicht erneut. Ich denke das hängt auch davon ab, mit welcher Zielsetzung du Entwickeln lernen möchtest: Möchtest du Webentwicklung machen (vielleicht PHP oder Ruby), Automatisierung von "Alltagsproblemen" (viielciht Shell Script oder Perl) oder doch eher Entwicklung größerer Client und Serveranwendungen (Java oder C++)? Ich persönlich empfehle für den Einstieg meist sehr formal und imperative, objektorientierte Sprachen (also kein C++, da du da zu viele Freiheiten hast), die nicht dynamisch typisierend sind (also kein Perl, PHP, Ruby oder so).
|
mabox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2011
Beiträge: 206
|
Hi thomsen, ja das passt schon, ich möchte keine neue Diskussion empfachen über welche Sprache. Ich denke das finde ich dann schon heraus. Hauptsächlich ging es mir um die Herangehensweise ob es da vielleicht ein "Best practice" gibt und um Links. Danke. Gruß mabox
|
thomsen
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2010
Beiträge: 188
Wohnort: Hamburg
|
Tutorials findest du im Internet meist genug, wobei ich für den Einstieg zumindest als Anfänger ganz konservativ zu einem dicken Buch raten würde. Wichtig finde ich, um das gelernte schnell anwenden zu können, viele Beispiele zu implementieren, was oft Disziplin erfordert am Ende eines Kapitels erstmal wieder an die IDE zu gehen und nicht beim nächsten Kapitel weiter zu machen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es sich so am schnellsten im Kopf festsetzt, wenn man das frisch gelernte möglichst zeitnah selbst nochmal verprobt. Auch wenn du mit Shell-Skript und Perl für den Einsteig dann nur prozedural programmierst würde ich mir zumindest vom Verständnis her eine Einführung zu objektorientierter Programmierung und dessen Begrifflichkeiten antun, da du heute darum meistens nicht mehr herum kommst, mit Klassen, Interfaces, Vererbung, Polymorphie, Abstraktion, etc. in Programmierung konfrontiert zu werden.
|
TraumFlug
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2009
Beiträge: 999
Wohnort: zwischen den ohren
|
Meine erstmal eher "passive" Selbstlernmethode:
Sprachgrundlagen (Syntax) grob aneignen. Tutorials sind dafür gut. Grob Dokumente lesen, die Programmierkonventionen, -Strukturen und -Modelle im Anwenden der Syntax umreissen. Quelle finden, wo man andersrum noch unbekannte Syntaxelemente schnell erklärt mit Beispielen identifizieren kann. zu den Standardbibliotheken der Sprache Dokumentationsmittel finden, so dass man weiss, wenn man unbekannte Befehle sieht, wie man nachvollziehen kann was da gemacht wird. Quellcode von beliebigen Opensource Projekten lesen, Programmwege im Geiste nachvollziehen. Zweiten Punkt im Hinterkopf behalten (warum welche Struktur, was wurde hier gut angeordnet, was schlecht usw.). Erfordert manchmal durchaus Hintergrundwissen, das man sich dabei seperat aneignen muss, etwa um den Renderer eines 3d-Spiels zu verstehen muss man OpenGL und bestimmte Vektormathematik beherrschen, oder zumindest verstehen. Wenn man code gut so "weglesen" kann, und die Strategien genug reflektiert (und evtl. nachrecherchiert) hat kann's aktiv werden ☺
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
„Die kürzeste Antwort auf etwas ist es einfach zu tun.“ Such dir ne Aufgabenstellung — such dir ne Sprache — programmier. Mehr gibts für den Einstieg imho nicht zu sagen.
|
mabox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2011
Beiträge: 206
|
Einwandfrei, vielen Dank für die Infos. Dann werde ich mir das mal zurechtlegen und anfangen ☺
|
Babunto
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2012
Beiträge: 217
|
Hallo, ich bin auch Anfänger und habe hier ganz tolle, gratis "Websiten" zum runter laden entdeckt: http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook/?GPP=oplup Gruß Babunto
|
mabox
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2011
Beiträge: 206
|
Hi,
danke, da bin ich auch schon fündig geworden und hab jetzt mal mit dem Shell-Programmieren Buch angefangen.
Danach interessiert mich eigentlich das Pythonbuch. Dort gibt es aber leider nur das Version 2.5. Nach meinen Infos sollte man als Anfänger aber mit der neusten 3er anfangen, aber das hat ja noch Zeit. Jetzt erstmal ein wenig Shell Scripterei ☺
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
Wenn ich mich nicht vertue, ist das Python-Buch dort das berühmte „Um-Gottes-Willen-benutz-auf-keinen-Fall-dieses-Buch!“-Python-Buch.
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Kinch schrieb: Wenn ich mich nicht vertue, ist das Python-Buch dort das berühmte „Um-Gottes-Willen-benutz-auf-keinen-Fall-dieses-Buch!“-Python-Buch.
Ganz genau das! Und da sehe ich auch das Problem der obigen Ratschläge... als Anfänger *kann* man einfach nicht entscheiden, ob ein Buch gut oder schlecht ist; zumindest nicht als ziemlich blutiger Programmiereinsteiger und selbst Profis in einer Sprache mag es bei einer neuen Sprache mit bisher unbekannten Paradigma schwer fallen, das zu erkennen. Insofern würde ich Dir eher raten, Dir eine Sprache auszusuchen und für *diese* in gängigen Community-Anlaufstellen nach Literatur-Empfehlungen zu fragen bzw. zu recherchieren. Das ist wesentlich besser, um nicht gewaltig auf die Nase zu fallen und sich zig Anti-Patterns und nicht idiomatischen Code anzueignen...
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Kinch schrieb: Such dir ne Aufgabenstellung — such dir ne Sprache — programmier. Mehr gibts für den Einstieg imho nicht zu sagen.
+1 - da ist das beste Learning-by-doing. Bei mir hat's jedenfalls so sehr gut funktioniert. Gruß, noisefloor
|