pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, ich habe einen neuen Wikiartikel zum Programm pyRenamer geschrieben: Baustelle/pyRenamer. Ein Problem habe ich noch mit der Darstellung der Zeichenketten {C} und {2}. Hier werden Sonderzeichen ausgegeben. Wie verhindert man das gleich noch mal? ❓ Bitte um Rückmeldung. Gruß pippovic
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Da müsste folgendes passen: `{2}` Gruß, cornix Edit: Deine Signatur-Baustelle hat ihren Fertigstellungstermin verpasst... 🤓
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, stimmt. ☺ Hab's korrigiert plus ein paar andere kleine Änderungen. Gruß noisefloor
|
pippovic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Danke, aber das meinte ich nicht. Wenn in einem solchen Fall der Ausdruck irgendwie formatiert wird, dann wird das Sonderzeichen auf jeden Fall umgangen. Ich habe es stett mit Cornix mit Fett-Formatierung probiert, das klappt genau so.
Ich dachte zunächst, dass es sich hier wie bei Camel Case auch durch ein Ausrufezeichen vor der Klammer abstellen lässt, aber das klappt nicht. Wenn wir also schon einen Ausdruck mit {2} formatieren müssen, dann sollte man es bei allen Ausdrücken dieser Form machen oder?
Ansonsten habe ich keine Ergänzungen mehr zum Artikel. Wenn ihr ihn so verständlich genug findet, dann bitte verschieben.
Gruß\\
pippovic
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ach so... AFAIK haben die Moin-Entwickler dafür keine "Deaktivierung" vorgesehen, weil die wahrscheinlich davon ausgehen, dass niemand in normalem Text so was wie {2} oder einen der anderen Icon-Codes schreibt... 😉 Jedenfalls ist der Artikel verschoben: pyRenamer Gruß noisefloor
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
pippovic hat geschrieben: Wenn wir also schon einen Ausdruck mit {2} formatieren müssen, dann sollte man es bei allen Ausdrücken dieser Form machen
Richtig, es sind ja Optionen, die wir in Monotype darstellen. Man könnte sagen `` ist der Parser für kurzen Text, - so wie wir einen einfachen Befehl fett formatieren, statt den Befehls-Parser zu nutzen.
AFAIK haben die Moin-Entwickler dafür keine "Deaktivierung" vorgesehen
Doch. Einfach ungenutztes Zeug aus der Wiki-Konfiguration nehmen oder auskommentieren. Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Doch. Einfach ungenutztes Zeug aus der Wiki-Konfiguration nehmen oder auskommentieren
Welcher Befehl deaktiviert denn den Icon-Parser? Habe ich nicht gefunden... Gruß noisefloor
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Deaktivieren wäre schlecht, da auch die Flaggen "Smileys" sind. Die Flaggen sind in der wikiconfig.py festgelegt, die Standard-Smileys (von denen einige tatsächlich hier und da genutzt werden) in der MoinMoin/config.py. Alle definierten Smileys kann das ShowSmileys-Makro anzeigen. Für mein Desktop-Wiki habe ich mir mal den Spaß gemacht, die Smileys zu ersetzten und auf die Art Tasten-Bilder einzubinden (statt mit dem Tastenmakro), bringt aber mMn auch keinen großen Vorteil. Gruß, cornix
|
TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Terra incognita
|
Der Link auf die Projektseite ( http://www.infinicode.org/code/pyrenamer/ ) existiert nicht (mehr).
|
Justin-Time
Anmeldungsdatum: 31. März 2009
Beiträge: 1466
|
TausB schrieb: Der Link auf die Projektseite ( http://www.infinicode.org/code/pyrenamer/ ) existiert nicht (mehr).
Danke für die Info… die komplette Homepage existiert nicht mehr. 😲 Ich habe die Links mal entfernt.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Wenn es nur um die Angabe einer Projektseite geht und nicht um eine spezielle Anleitung von der urspruenglichen Homepage, kann man auch bei Launchpad bleiben.
|
Justin-Time
Anmeldungsdatum: 31. März 2009
Beiträge: 1466
|
Ich hab es mal den Archiv-Verweis zu den Links am Ende des Artikels gepackt und in der Anleitung den Launchpad-Link drin gelassen…
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Justin Time schrieb: Ich hab es mal den Archiv-Verweis zu den Links am Ende des Artikels gepackt und in der Anleitung den Launchpad-Link drin gelassen…
Das wuerde ich jetzt mal als Idealloesung bezeichnen 😀
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
richtig plausibel ist das nicht warum pyrenamer nicht mehr in 18.04 quellen ist, oder? ☹ ☹
|