ubuntuusers.de

Network-Manager liefert falsche Login-Daten an Provider

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

User-X

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 30

Xubuntu 16.04 frisch installiert und gleich von einem dicken Fehler im Network-Manager genervt:

Eine DSL-Verbindung lässt sich problemlos einrichten, und auch die Verbindung ins Internet funktioniert dem ersten Anschein nach. Allerdings erhalte ich im Firefox nur eine Fehlerseite meines Providers:

Benutzername / Passwort falsch

Die eingegebenen Zugangsdaten sind natürlich korrekt. Der Network-Manager scheint bei der Übermittlung der Zugangsdaten gehörig zu patzen. Eine funktionierende Internetverbindung lässt sich deshalb gar nicht erst aufbauen.

Hat jemand eine Idee, wie man diesen Fehler ausbügeln kann?

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo User-X,

die Login-Daten für den Provider werden in den meisten Fällen am Modem/Router gespeichert. Das macht aber nicht der NetworkManager, sondern müsstest du selbst über eine Web-Oberfläche des Modems/Routers erledigen.

Im NetworkManager wird im Regelfall nur ein Wlan-Passwort gespeichert, falls die Verbindung zum Router über Wlan erfolgt. Bei einer Kabelverbindung zwischen Router und PC wird kein zusätzliches Passwort gespeichert.

Zur Konfiguration des Routers über die Web-Oberfläche (z.B.: mit Firefox aufrufbar) wird oft ein Benutzername und ein Passwort verlangt. Diese Daten sind aber meist nicht ident mit den Zugangsdaten für den Internetzugang, sondern falls noch nicht geändert, Standardwerte wie hier beschrieben.

Wenn du so Zugang zum Router erlangt hast, kannst du dann deine Zugangsdaten für das Internet erfassen oder ändern. Wenn alles richtig eingegeben wurde, bedeutet dann "verbinden mit dem Router" auch gleichzeitig "verbinden mit dem Internet".

User-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 30

Ich verwende keinen Router, sondern nur ein DSL-Modem. Die Zugangsdaten werden im Network-Manager unter "Verbindungen bearbeiten-->Hinzufügen-->DSL" eingegeben. Das funktionierte bisher immer tadellos.

Ich habe das Problem inzwischen dadurch "gelöst", das ich Xubuntu 15.10 installiert, und anschliessend ein Update auf 16.04 durchgeführt habe. So tritt der Fehler nicht auf. Komische Sache... 😲

Dennoch Danke für die Tipps. ☺

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

User-X schrieb:

Ich verwende keinen Router, sondern nur ein DSL-Modem.

DSL-Modem schließt nicht aus, dass auch ein Router integriert ist; das ist auch bei vielen aktuellen Modems bereits Standard, daher meine Annahme.

Lindiot

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 693

Es wird schon sein wie User-X es schreibt. Modem ist da Modem und weiß von Router Null, Nix. Die Zugangsdaten werden über den Network-Manager konfiguriert. Da gibt es auch einen versteckten Router nicht.

User-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 30

Das Problem konnte von mir inzwischen umständlich gelöst werden, aber es geht auch einfacher. Ich habe den "Fehler" im Network-Manger jetzt gefunden: In den DSL-Einstellungen (Reiter "PPP-Einstellungen") wird als Vorgabe "Deflate-Datenkomprimierung erlauben" aktiviert. In den vorhergehenden Ubuntu-Versionen war diese Einstellung als Vorgabe immer deaktiviert. Nach entfernen des Häckchens tritt der beschriebene Fehler nicht mehr auf.

Dies nur zur Info, falls jemand das gleiche Problem haben sollte... ☺

Screenshot: http://i.imgur.com/NvYosjl.png

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

User-X schrieb:

Dies nur zur Info, falls jemand das gleiche Problem haben sollte... ☺

Super, danke. 👍

Welches Modem besitzt du denn genau? Vielleicht kannst du das Modem auch für einen anderen Modus konfigurieren, bei dem du weniger von Einstellungen des NetworkManagers abhängig bist und das Modem selbsttätig verbindet. Dies hätte Vorteile, wenn du öfter neu installierst und/oder du mit verschiedenen Geräten ins Internet möchtest.

Lindiot schrieb:

Modem ist da Modem und weiß von Router Null, Nix.

Dass hier ein Modem ohne Routerfunktion oder zumindest ohne aktivierter Routerfunktion vorliegt, ist klar, sonst würde es jetzt nicht so über den NetworkManager funktionieren. Nur nach dem ersten Beitrag habe ich bei "DSL-Modem" nicht sofort an ein DSL-Modem ohne Routerfunktion gedacht, weil wie geschrieben Modems mit Routerfunktion bereits sehr häufig sind.

User-X

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 30

hakunamatata schrieb:

Welches Modem besitzt du denn genau? Vielleicht kannst du das Modem auch für einen anderen Modus konfigurieren, bei dem du weniger von Einstellungen des NetworkManagers abhängig bist und das Modem selbsttätig verbindet. Dies hätte Vorteile, wenn du öfter neu installierst und/oder du mit verschiedenen Geräten ins Internet möchtest.

Ich verwende noch ein uraltes Xavi-DSL-Modem.

Lindiot

Anmeldungsdatum:
22. August 2006

Beiträge: 693

User-X schrieb:

Dies nur zur Info, falls jemand das gleiche Problem haben sollte... ☺

Ich werde diesen Tipp, bei Gelegenheit, selbst abklopfen. Hab seit Jahren, immer mal wieder "undefinierbare" Probleme mit dem Network-Manager und dessen PPPOE DSL-Einwahl.

Antworten |