ubuntuusers.de

Transcribe – Audio-Player für Transkription

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hm, okay. Ich hatte gehofft, es auf die wenig abschreckende Art hinzukriegen, aber dann müsste man doch mal den unschönen Linux-Weg gehen. 😉

Öffne mal ein Terminal (Anwendungen → Zubehör → Terminal) und gib dort ein:

sudo aptitude update
sudo aptitude install transcribe 

Beim ersten Befehl musst Du Dein Passwort eingeben, und lass Dich nicht verwirren, wenn bei der Eingabe scheinbar nichts passiert (also keine Sternchen oder sowas angezeigt werden).

Dann sieht man hoffentlich besser, was da passiert und ob bzw. ggf. wo es klemmt. (Gerade für Fehleranalysen ist das Terminal dann eben doch praktischer als die ganzen hübschen GUI-Programme.)

Liebe Grüße
Fredo

Tobias1985

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 120

ich gebe sudo aptitude update ein und es kommt: sudo aptitude: command not found

ich gab dann sudo aptitude install transcribe ein und es kam das gleiche wie oben.

ich habe Buchstabe für Buchstabe kontrolliert, dass ich es genauso geschrieben habe wie vorgegeben... Schade...

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Tobias1985 schrieb:

ich gebe sudo aptitude update ein und es kommt: sudo aptitude: command not found

ich gab dann sudo aptitude install transcribe ein und es kam das gleiche wie oben.

ich habe Buchstabe für Buchstabe kontrolliert, dass ich es genauso geschrieben habe wie vorgegeben...

Oh, ist aptitude nicht mehr in der Standardinstallation? Das ist an mir vorbeigegangen.

Dann nimm einfach apt-get statt dessen:

sudo apt-get update
sudo apt-get install transcribe 

Liebe Grüße
Fredo

Tobias1985

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 120

Ich hab es!!!!!!! DAAAAAANKE!!!

Nun nur noch die Frage, wie stelle ich es an, dass ich das Programm laufen habe, die Tasten benutzen kann um zu stoppen usw. und parallel dazu tippen kann? Das geschieht doch dann sicherlich in einem Textprogramm bspw. openoffice, richtig? Ich möchte ja nicht immer mit der Maus zu transcribe wechseln müssen um die Wiedergabe anhalten zu können.

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Tobias1985 schrieb:

Ich hab es!!!!!!! DAAAAAANKE!!!

Schön, dass es jetzt geklappt hat. ☺

Nun nur noch die Frage, wie stelle ich es an, dass ich das Programm laufen habe, die Tasten benutzen kann um zu stoppen usw. und parallel dazu tippen kann? Das geschieht doch dann sicherlich in einem Textprogramm bspw. openoffice, richtig? Ich möchte ja nicht immer mit der Maus zu transcribe wechseln müssen um die Wiedergabe anhalten zu können.

Dazu gehst Du zu System → Einstellungen → Tastenkombinationen. Dort kannst Du unter Audio Tastenkombinationen für Wiedergabe/Pause, Pause (falls das eine andere Taste sein soll), vorheriger Titel und nächster Titel (in Transcribe für einen kleinen Sprung „missbraucht“) konfigurieren. Dann kannst Du Transcribe auch über diese Tastenkombinationen steuern, wenn das Fenster selbst im Hintergrund ist und Du z.B. in gedit oder OpenOffice.org schreibst.

Liebe Grüße
Fredo

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Wohnort: Gießen

Hallo Frodo, ich überarbeite gerade den Artikel für Transkriptionsprogramme. Hättest du vielleicht Lust, einen Wiki-Artikel für dein Programm zu schreiben bzw. einen kurzen Abschnitt im genannten Artikel dazu zu schreiben?

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi Surst,

Surst schrieb:

Hallo Frodo,

Fredo, nicht Frodo 😉

ich überarbeite gerade den Artikel für Transkriptionsprogramme. Hättest du vielleicht Lust, einen Wiki-Artikel für dein Programm zu schreiben bzw. einen kurzen Abschnitt im genannten Artikel dazu zu schreiben?

Ja, gerne. Gib mir doch einfach kurz Bescheid, wenn Du soweit mit dem Artikel fertig bist, dann füge ich gerne einen Abschnitt über Transcribe hinzu.

Ich wollte auch schon ewig eine Projektvorstellung für Ikhaya schreiben, bin aber irgendwie noch nicht dazu gekommen. Vielleicht ist das ja der Anstoß, das auch mal anzugehen. 😉

Liebe Grüße
Fredo

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Wohnort: Gießen

Pardon, da war ich gedanklich wohl wo anders 😬

Für was würdest du dich entscheiden? Ganzer Artikel oder Abschnitt? In ersterem Fall würde ich im Artikel Transkriptionsprogramme Transcribe kurz erwähnen und auf den Artikel verlinken. Im zweiten kannst du einfach lustig drauflosschreiben, ich würde die Teile dann einfach mehr oder weniger unberührt lassen.

Mit der Projektvorstellung würde ich warten, bis der Wiki-Artikel dazu fertig ist. Aufmerksamkeit bringt Tester bringt Dinge, die man direkt korrigieren kann oder als Problemlösung einbauen. Kannst dich zur Koordination auch gerne per PM bei mir melden.

Tobias1985

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 120

GROßARTIG!!! Ich finde Transcribe klasse! Vielen Dank, Fredo, dass du mir so lange gehlolfen hast, bis ich es hatte! Bitte schreib eine Anleitung für die Wiki-Seite auch mit all den Dingen, die du mir geraten hast, das freut die ganzen ubuntu-laien sicher sehr. Und dann mein Tipp, wende dich doch mal an audiotranskription.de und lass Transcribe für Ubuntu dort verlinken. Ich habe unter Windows auch immer deren F4 verwendet. Transcribe ist viel besser, gerade weil ich in meinem Textverarbeitungsprogramm schreiben kann und schon beim schreiben formatieren kann, super!!!

Danke dir!

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Lieber Tobias,

Tobias1985 schrieb:

GROßARTIG!!! Ich finde Transcribe klasse! Vielen Dank, Fredo, dass du mir so lange gehlolfen hast, bis ich es hatte! Bitte schreib eine Anleitung für die Wiki-Seite auch mit all den Dingen, die du mir geraten hast, das freut die ganzen ubuntu-laien sicher sehr. Und dann mein Tipp, wende dich doch mal an audiotranskription.de und lass Transcribe für Ubuntu dort verlinken. Ich habe unter Windows auch immer deren F4 verwendet. Transcribe ist viel besser, gerade weil ich in meinem Textverarbeitungsprogramm schreiben kann und schon beim schreiben formatieren kann, super!!!

danke, freut mich sehr, das zu hören!

Gerade habe ich leider viel um die Ohren, aber sobald ich etwas Muße habe, werde ich den Wiki-Artikel mal fortsetzen. Und dann schreibe ich auch eine kleine Projektvorstellung für Ikhaya und werde audiotranskription.de mal Bescheid sagen. Wenn das Programm für einige Leute nützlich ist, wäre es ja schade, wenn es keiner kennt. 😉

Liebe Grüße
Fredo

scheinefraeulein

Anmeldungsdatum:
20. April 2011

Beiträge: 10

Hallo Fredo! Ich habe mir Transcribe gestern installiert und komme so garnicht damit zurecht. Es fängt schon damit an, dass meine Audio-Datei nicht geöffnet werden kann (.wma). Gibt es irgendwie eine Anleitung? Liebe Grüsse scheinefraeulein

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hallo scheinefraeulein,

scheinefraeulein schrieb:

Ich habe mir Transcribe gestern installiert und komme so garnicht damit zurecht. Es fängt schon damit an, dass meine Audio-Datei nicht geöffnet werden kann (.wma). Gibt es irgendwie eine Anleitung?

Dateien kannst Du in Transcribe über „File → Öffnen“ öffnen. (Ja, das Menü müsste mal übersetzt werden.) Eigentlich spielt Transcribe alle Dateien ab, die Du auch mit Totem („Video-Player“) abspielen kannst.

Eine Anleitung gibt es bislang nicht, die grundlegenden Funktionen sollten eigentlich selbsterklärend sein. Aber für ein paar spezielle Funktionen wäre eine Anleitung vielleicht tatsächlich nicht verkehrt, ich nehme da gerne Anregungen entgegen.

Liebe Grüße
Frederik

proxxi

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Wenn ich Transcribe über die Paketquellen installiere und dann starten möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/transcribe", line 52, in <module>
    from transcribe import (
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/transcribe/PreferencesTranscribeDialog.py", line 17, in <module>
    from desktopcouch.records.server import CouchDatabase
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/desktopcouch/records/server.py", line 9, in <module>
    from desktopcouch.application.server import *
ImportError: No module named application.server

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Fredo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

proxxi schrieb:

Wenn ich Transcribe über die Paketquellen installiere und dann starten möchte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/transcribe", line 52, in <module>
    from transcribe import (
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/transcribe/PreferencesTranscribeDialog.py", line 17, in <module>
    from desktopcouch.records.server import CouchDatabase
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/desktopcouch/records/server.py", line 9, in <module>
    from desktopcouch.application.server import *
ImportError: No module named application.server

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Danke für den Hinweis. Hast Du ein ganz normales Ubuntu installiert? Probiere mal bitte, das Paket python-desktopcouch-application zu installieren und gucke, ob es dann geht.

Das habe ich wohl übersehen, Quickly packt desktopcouch immer anfangs mit rein, aber da ich das eigentlich gar nicht verwende, hätte ich es auch rausschmeißen können. In Natty ist die Komponente wohl in ein eigenes Paket ausgelagert worden, und da habe ich die Abhängigkeiten nicht richtig gesetzt.

Es gibt auch schon einen Bug-Report dazu: 790323. Bei mir auf meinem Natty-Netbook war das Paket allerdings schon installiert, da gab es auch kein Problem. Von daher wäre es interessant zu wissen, ob Ubuntu das standardmäßig eigentlich mit installiert.

Liebe Grüße
Fredo

proxxi

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2011

Beiträge: 18

Hallo Fredo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe das Paket installiert, woraufhin folgende Fehlermeldung kam:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/transcribe", line 52, in <module>
    from transcribe import (
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/transcribe/PreferencesTranscribeDialog.py", line 17, in <module>
    from desktopcouch.records.server import CouchDatabase
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/desktopcouch/records/server.py", line 9, in <module>
    from desktopcouch.application.server import *
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/desktopcouch/application/server.py", line 29, in <module>
    from desktopcouch.application.local_files import DEFAULT_CONTEXT
  File "/usr/lib/pymodules/python2.7/desktopcouch/application/local_files.py", line 48, in <module>
    raise ImportError("Could not find couchdb")
ImportError: Could not find couchdb

Nach der Installation des Pakets couchdb (+dependencies) funktioniert es jetzt. Der Bug-Report ist von mir, insofern ist das Problem auch dort behoben 😉

Danke nochmals!

lg proxxi