ubuntuusers.de

Treiber aktualisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

sudo apt remove rtl8812au-dkms
[sudo] Passwort für USER: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  rtl8812au-dkms
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 8.907 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] 
(Lese Datenbank ... 376808 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von rtl8812au-dkms (4.3.8.12175.20140902+dfsg-0ubuntu17~22.04.2) ...

EDIT:

rtl8812au-dkms entfernt, PC neu gestartet, WLAN funktioniert immer noch. Na dann ist es ein überprüfbares Ergebnis 😊

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Du hast den Planeten nicht unkenntlich gemacht 😎 😛

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

pantomime schrieb:

rtl8812au-dkms entfernt, PC neu gestartet, WLAN funktioniert immer noch.

Mach mal eine Simulation (ohne sudo):

apt-get -s autoremove --purge rtl8812au-dkms

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

USER@RECHNER:~$ apt-get -s autoremove --purge rtl8812au-dkms
HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation!
         apt-get benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung.
         Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert
         sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen
         Status der Sperre nicht darauf!
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket »rtl8812au-dkms« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
USER@RECHNER:~$

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

pantomime schrieb:

USER@RECHNER:~$ apt-get -s autoremove --purge rtl8812au-dkms
...
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

OK, dann sind auch keine Abhängigkeiten bzw. keine Konfigurationen/Daten betr. das Package rtl8812au-dkms, auf deinem Rechner vorhanden.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Moin,

pantomime schrieb:

USER@RECHNER:-$ git pull https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au.git
Von https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au
 * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
Bereits aktuell.
USER@RECHNER:-$

Ich kann gerade nicht nachvollziehen, in welches Verzeichnis ich im Terminal wechseln muss, damit "git pull" mir die Infos liefert. Bzw. ich kann nicht nachvollziehen, was ich vor einer Woche anders gemacht habe, als "git pull" bei mir funktioniert hat - s. oben. Ich habe diese Abfrage

USER@RECHNER:-$ git pull https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au.git
fatal: Kein Git-Repository (oder irgendeines der Elternverzeichnisse): .git
USER@RECHNER:-$

im gleichen Verzeichnis, in dem ich zuvor rtl8812au.git geclont habe, ausgeführt.

USER@RECHNER:-$ git clone https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au.git
Klone nach 'rtl8812au' …
remote: Enumerating objects: 11318, done.
remote: Counting objects: 100% (2326/2326), done.
remote: Compressing objects: 100% (261/261), done.
remote: Total 11318 (delta 2128), reused 2125 (delta 2065), pack-reused 8992
Empfange Objekte: 100% (11318/11318), 77.87 MiB | 4.84 MiB/s, fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (7838/7838), fertig.
USER@RECHNER:-$

Was ist die Voraussetzung dafür, dass git pull die Abfrage ausführen kann?

EDIT 2024-07-24: Fehler gefunden

Voraussetzung dafür, dass git pull die Abfrage ausführen kann, ist, dass man vorher in das mit git clone erstelltes Verzeichnis rtl8812au wechselt.

gruss, pantomime

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

pantomime schrieb:

Voraussetzung dafür, dass git pull die Abfrage ausführen kann, ist, dass man vorher in das mit git clone erstelltes Verzeichnis rtl8812au wechselt.

Oder aber:

git -C /pfad/zu/<Verzeichnis_mit_dem_geklonten_Sourcecode> pull
Antworten |