ubuntuusers.de

Treibersuche für Canon MG 5655

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Dirk-2013

Avatar von Dirk-2013

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2013

Beiträge: 15

Wohnort: Velen-Ramsdorf

Hallo zusammen,

Ich habe mir gestern einen Canon PIXMA MG 5655 gekauft und kann den Treiber für mein Ubuntu 14.04 nicht finden.

Zur Zeit habe ich den Treiber für den "MG 5550" installiert, damit ich wenigstens Drucken kann, jedoch hätte ich gerne den korrekten Treiber dafür.

Im Standard von Ubuntu 14.04 unter Canon ist er nicht hinterlegt. (Bild siehe Anhang)

Kann mir jemand helfen?

Gruß Dirk

Bilder

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2809

Wohnort: Germany - BW

In gefühlt jedem 3. Thread hier geht es um Canon Drucker/Scanner. Schau dir einfach mal einige der Threads weiter unten an. Entweder es funktioniert mit dem entsprechenden Treiber von einer Canon-Homepage (als .deb Datei) oder über das PPA von Michael Gruz (das sind auch die Original Canon-Treiber, aber besser passend für Ubuntu paketiert)

Dirk-2013

(Themenstarter)
Avatar von Dirk-2013

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2013

Beiträge: 15

Wohnort: Velen-Ramsdorf

Habe nun die Software "XSane" geteset anstatt "SimpleScan" zu benutzen...kann den Scanner nicht finden. Habe den Treiber "ScanGear MP Ver. 3.00 for Linux (debian Packagearchive)" für den MG5650 installiert...Scanner kann nicht gefunden werden.

Drucken funktioniert, aber Scannen irgendwie nicht....

Wer kann mir helfen?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2809

Wohnort: Germany - BW

Wenn du die Schritt für Schritt Anleitung von axt durchgehst, wo tritt dann ein Fehler auf? http://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme-bei-der-installation-von-canon-drucke/

Dirk-2013

(Themenstarter)
Avatar von Dirk-2013

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2013

Beiträge: 15

Wohnort: Velen-Ramsdorf

HarryD schrieb:

Wenn du die Schritt für Schritt Anleitung von axt durchgehst, wo tritt dann ein Fehler auf? http://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme-bei-der-installation-von-canon-drucke/

Drucker installation hat Problemlos geklappt. "libtiff4" hat ne Fehlermeldung rausgehauen, aber das muss man ja auch laut dem Tutorial von axt separat machen. Ich habe nun "libtiff4-dev 4.0.3-7ubuntu0.1" installiert. Da ich bei der Treiber auswahl keinen für die MG5600er Serie finden konnte, habe ich den für "MG5550" installiert.

  • Drucker getestet....funktioniert!

Scannerinstallation:

  • Schritt 1-4 ohne Probleme

  • Bei der Scanner-Treiber installation habe ich den Treiber "scangearmp-mg5400series-64" ausgewählt, da ich keine 5600er Serie in dem PPA finden konnte.

  • Das PPA hab ich in meinen Repositorys gelassen, falls ich nochmal nen Update brauche

  • Problem bei der Ausführung von scangearmp:

"Es wurde kein verfügbarer Scanner gefunden"

  • Problem bei der Ausführung von xsane:

"Keine Geräte erreichbar"

  • lsusb zeigt mir folgendes an:

Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 05e3:0710 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 33-in-1 Card Reader
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 046d:09a1 Logitech, Inc. QuickCam Communicate MP/S5500
Bus 001 Device 002: ID 04a9:177f Canon, Inc. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 046d:c045 Logitech, Inc. Optical Mouse
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1267:0103 Logic3 / SpectraVideo plc G-720 Keyboard
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
  • Bei dem Editieren der 40-libsane.rules konnte gksudo nicht gefunden werden. Stattdessen habe ich folgenden Befehl genutzt:

sudo -i
vim /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules
  • wie beschrieben eingefügt:

...

# Dell Dell MFP Laser Printer 1815dn
ATTRS{idVendor}=="413c", ATTRS{idProduct}=="5124", ENV{libsane_matched}="yes"
# Dell 1600n
ATTRS{idVendor}=="413c", ATTRS{idProduct}=="5250", ENV{libsane_matched}="yes"

# Canon scanners
ATTRS{idVendor}=="04a9", ENV{libsane_matched}="yes"




# The following rule will disable USB autosuspend for the device
ENV{libsane_matched}=="yes", RUN+="/bin/sh -c 'if test -e /sys/$env{DEVPATH}/power/control; then echo on > /sys/$env{DEVPATH}/power/control; elif test -e /sys/$env{DEVPATH}/power/level; then echo on > /sys/$env{DEVPATH}/power/level; fi'"

...
  • udev neu gestartet und erneut keinen Scanner gefunden, weder unter scangearmp noch unter xsane

  • auch nach einem Neustart des PCs wurde kein Scanner gefunden

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2809

Wohnort: Germany - BW

Es muss libtiff4_xxxx installiert werden, nicht libtiff4-dev_xxxx. Hier: http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/t/tiff3/

Zum Rest kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich vermute, dass Canon-Treiber und scangearmp etwas anderes ist als das Open-Source Projekt SANE. Lt. sane-project.org "Supported Devices Development Version" http://www.sane-project.org/lists/sane-mfgs-cvs.html benötigt die MG5600 Serie Tester.

Ich hoffe, es melden sich noch andere Scannerexperten.

Dirk-2013

(Themenstarter)
Avatar von Dirk-2013

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2013

Beiträge: 15

Wohnort: Velen-Ramsdorf

Thx,

Habe nun "libtiff4_3.9.7-2ubuntu1_amd64.deb" installiert....

  • Scanner wird immernoch nicht erkannt

Dirk-2013

(Themenstarter)
Avatar von Dirk-2013

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2013

Beiträge: 15

Wohnort: Velen-Ramsdorf

Ich habe nun auf der Canon-Support Seite http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MG_series/PIXMA_MG5650.aspx das Betriebssystem Linux ausgewählt und dann das "ScanGear MP Ver. 3.00 for Linux (debian Packagearchive)" heruntergeladen, installiert und mit "scangearmp2" gestartet.

  • Scanner erkannt

Danke für die Unterstützung. Ich hoffe, dass ich durch meine detailierten Angaben und die Lösung auch jemandem helfen konnte.

Antworten |