ubuntuusers.de

Truecrypt: device-mapper: remove ioctl failed

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

exaveal

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

Hallo,

ich bekomme urplötzlich eine Fehlermeldung beim unmounten von verschlüsselten Volumes:

device-mapper: remove ioctl failed: Das Gerät oder die Ressource ist belegt Command failed.

Das Device ist aber ganz sicher nicht in Verwendung und es greift auch keiner mehr drauf zu. Habe via Suche ähnliche Probleme gefunden und auch schon einen Workaround: die crypto vom kernel abschalten. Allerdings ist das für mich keine Lösung auf lange Hinsicht.

Das merkwürdige ist: Wenn ich wie immer mit crypt im kernel mach, dauert es erstmal ca. 5 Sekunden bis das Volume nach dem mounten aufrufen kann. Und das unmounten geht dann wie gesagt garnicht mehr.

An was liegt das? Ich habe das System nicht geupdatet bzw Truecrypt. ?!

exaveal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

Das Problem hab ich folgenermaßen gelöst:

Truecrypt Container neu erstellen und alten löschen. Es geht jetzt wieder problemlos.

Wichtig dazu zu sagen: - Der alte Container war NTFS formatiert (windowskompatibel). Der Neue jetzt ext4. - Das Problem trat bei mir parallel auf Laptop und Tower auf. Somit kein Fehler im Dateisystem etc.

tobi45f

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

habe selbiges problem

was du geschrieben hast mit crypt im kernel etc sagt mir neuling erstmal gar nichts aber hilft ja scheinbar auch nichts. gibts ne andere lösung als neu verschlüsseln als ext4?

will meine platte windwos und linux kompatibel haben, also eigentlich ntfs.. jemand ne idee?

exaveal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 515

Ich meinte damit folgendes: Truecrypt sollte die Verschlüsselung des Kernels verwenden. Das ist aber anscheinend der Grund für die Probleme, also kann man Truecrypt sagen, dass es die Ver- und Entschlüsselung "selber" durchführen soll. Mir werden jetzt einige den Kopf abreißen, aber ich denk mal so ist es einfacher zu verstehen 😀

Wenn du Truecrypt mit grafischer Oberfläche verwendest kannst du die Kernelver- & entschlüsselung unter: Settings > Preferences > System Integration Haken weg machen bei "Do not use kernel cryptographic services".

Ist aber wie gesagt nur eine vorrübergehende Lösung wenn du die Platte regelmäßig verwendest.

tobi45f

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2011

Beiträge: 8

ob ich das was du mit dem kernel beschrieben hast verstanden hab, weiß ich nicht so ganz. ist aber auch erstmal egal

der haken war in der einstellung nichtmals drin und der fehler kommt..

es handelt sich bei mir um eine externe 2tb platte die voll is. falls das wichtig is?

KarmaPolice

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: Zähle...

Er meinte wohl eher das du da den Haken reinsetzen musst. Das Ding heisst schließlich "Do not use kernel cryptographic services", daher musst du logischerweise den Haken reinmachen um die Nutzung des Kernelinternen crypto-modules zu unterbinden.... Lesen plus minimale Englischkenntnisse hätten da gereicht...

Habe das selbe Problem bei meiner Externen HDD, nutze jedoch nicht die Möglichkeit die Kernelnutzung zu deaktivieren, da ich dafür einfach zu selten die Platte aushänge, hoffe jedoch dass das Problem bald behoben wird, da es doch recht lästig ist.

Antworten |