ubuntuusers.de

USB-Tastatur muß neu angesteckt werden, wird sonst nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

tro

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 216

Wohnort: München

Hallo,

ich habe ein Problemm mit der Erkennung von USB-Geräten. So wird und wurde mein USB-Cardreader nicht erkannt und neuerdings wird auch meine Tastatur nicht mehr erkannt. Interessanter weise werden aber beide Geräte erkannt, wenn die USB-Stecker im laufenden Betrieb gezogen und wieder gesteckt werden.

Warum meine Tastatur nicht mehr erkannt wird, kann ich mir absolut nicht erklären. Ich bin mir keiner Änderung an der Konfiguartion bewußt. Lediglich die durchgeführten Updates per Sysnaptic könnte ich mir vorstellen, da zwischenzeitlich auch Kernelupdates stattfanden.

Die Tatatur ist eine Cherry CyMotion Master Linux-Tastatur, die ohne jeglichen Treiber (für ihre Sondertasten) angeschlossen ist. Der Cardreader ist ein interner Cardreader namens Silverstone SST-FP35B, daher muß man immer ein internes USB-Kabel ziehen uns stecken um ihn zu aktivieren. Aber wie gesagt nach Stecken und Ziehen der USB-Kabel funktionieren beide Geräte so wie sie sollen. Sie werden nur beim Start nicht erkannt.

Nach bisherigem Wissensstand scheint es ein Problem mit den USB-Treibern uhci_hcd, ohci_hcd und ehci_hcd zu sein. Da beim Ubuntu-Kernel diese aber fest in den Kernel integriert sind, kann ich diese z.B. nicht - wie unter Debian möglich - entladen und wieder neuladen (per script) um das Ziehen und Stecken der Kabel zu simulieren.

Im Debian-Forum fand ein sehr interessanter Thread statt: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=111914

auf dem im wesentlichen meine Erkenntnisse beruhen.

Hat jemand eine Lösung? Wie könnte man per script z.B. ein Ziehen und Stecken der USB-Kabel simulieren? Muß ich Ubuntu runterschmeißen und Debian Lenny installieren? Könnte dies eine Lösung sein?

Ich bin jedenfalls mit meinem Latein erstmal zu Ende.

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Hallo,

vielleicht liegt es auch an Deiner Hardware bzw. an Deiner USB-Tastatur /-Kartenleser.

Hier in unserer Hardwaredatenbank kannst Du überprüfen, ob Deine Geräte dort zu finden sind.

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Eingabeger%C3%A4te?highlight=usb

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Peripherie#USB-Kartenleser

Ich selbst arbeite an verschiedenen Geräten mit USB-Tastauren und -Mäusen ohne Probleme.

Grüße Nobuddy

tro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 216

Wohnort: München

Hallo Nobuddy,

danke für den Hinweis. Meine Tastatur ist aufgeführt und müste somit funktionieren. Tut sie ja auch, wenn ich jetzt nach dem Hochfahren erst den Stecker ziehe und dann wieder stecke. Früher (= bei der jetzigen Installation vor ca. 1 Woche) ging sie auch ohne diese Probleme.

Der Cardreader ist nicht aufgeführt, funktioniert aber auch nach Ziehen und Stecken des internen USB-Kabels.

Trotzdem danke für deine Antwort.

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Schau Dir dies mal an http://wiki.ubuntuusers.de/Booten#Bootoptionen

Vielleicht kannst Du auch durch Einstellung bestimmter Bootoptionen, dieses Problem lösen.

tro

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2009

Beiträge: 216

Wohnort: München

Hallo nobuddy,

Nobuddy schrieb:

Schau Dir dies mal an http://wiki.ubuntuusers.de/Booten#Bootoptionen

Vielleicht kannst Du auch durch Einstellung bestimmter Bootoptionen, dieses Problem lösen.

ich habe die Bootparameter irqpoll und usb=bios (die erschienen mir zum Thema passend) ausprobiert. Keine Verbesserung.

Dann habe ich mich um den Kernel bemüht, ich meine kontrolliert welche Version ich habe und habe festgestellt, das bei mir noch 2.6.28.11 installiert ist. Nun habe ich auch noch 2.6.28.13 installiert.

Siehe da, der Cardreader wird erkannt und funktioniert ohne Ziehen und Stecken des USB-Kabels.

Die Tastatur , die Anfangs fehlerfrei erkannt wurde, läßt sich allerdings immer noch erst durch Ziehen und Stecken aktivieren.

Also schon mal einen Schritt weiter

Antworten |