Hallo,
ich habe ein Problemm mit der Erkennung von USB-Geräten. So wird und wurde mein USB-Cardreader nicht erkannt und neuerdings wird auch meine Tastatur nicht mehr erkannt. Interessanter weise werden aber beide Geräte erkannt, wenn die USB-Stecker im laufenden Betrieb gezogen und wieder gesteckt werden.
Warum meine Tastatur nicht mehr erkannt wird, kann ich mir absolut nicht erklären. Ich bin mir keiner Änderung an der Konfiguartion bewußt. Lediglich die durchgeführten Updates per Sysnaptic könnte ich mir vorstellen, da zwischenzeitlich auch Kernelupdates stattfanden.
Die Tatatur ist eine Cherry CyMotion Master Linux-Tastatur, die ohne jeglichen Treiber (für ihre Sondertasten) angeschlossen ist. Der Cardreader ist ein interner Cardreader namens Silverstone SST-FP35B, daher muß man immer ein internes USB-Kabel ziehen uns stecken um ihn zu aktivieren. Aber wie gesagt nach Stecken und Ziehen der USB-Kabel funktionieren beide Geräte so wie sie sollen. Sie werden nur beim Start nicht erkannt.
Nach bisherigem Wissensstand scheint es ein Problem mit den USB-Treibern uhci_hcd, ohci_hcd und ehci_hcd zu sein. Da beim Ubuntu-Kernel diese aber fest in den Kernel integriert sind, kann ich diese z.B. nicht - wie unter Debian möglich - entladen und wieder neuladen (per script) um das Ziehen und Stecken der Kabel zu simulieren.
Im Debian-Forum fand ein sehr interessanter Thread statt: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=111914
auf dem im wesentlichen meine Erkenntnisse beruhen.
Hat jemand eine Lösung? Wie könnte man per script z.B. ein Ziehen und Stecken der USB-Kabel simulieren? Muß ich Ubuntu runterschmeißen und Debian Lenny installieren? Könnte dies eine Lösung sein?
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein erstmal zu Ende.