ubuntuusers.de

Bekomme Onboard Sound nicht an laufen [HDA-Intel]

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

datacrash

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 12

Hallo zusammen,

ich bekomme nach einer Neuinstallation den Sound nicht ans rennen(Erste mal auf dem Rechner). Versuche es nun schon zwei Stunden mit diversen google ergebnissen. Aber es war noch nicht das richtige dabei. Es gibt das Problem wohl öfter aber ich finde einfach nicht die richtige Lösung die bei mir funktioniert. Sei es was in die alsaconf schreiben oder in die asound.rc. Ich bekomme Unity einfach nicht gesagt das er doch bitte die Onboard Karte als default nutzen soll :/

Ausgabe: cat /proc/asound/cards

0 [PCH            ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH
                      HDA Intel PCH at 0xf7210000 irq 29
 1 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xf7080000 irq 17
 2 [Headset        ]: USB-Audio - Logitech G930 Headset
                      Logitech Logitech G930 Headset at usb-0000:00:14.0-14, full speed

Ausgabe: head -n 1 /proc/asound/card0/codec*

Codec: Realtek ALC1150

Außerdem wird die Soundkarte in Unity nicht angezeigt, im alsamixer wohl. Beim runter und hochfahren des Rechners höre ich immer ein lautes Knacken. Wie gehe ich am besten weiter vor?

Gruß data

Moderiert von tomtomtom:

Kein Bezug zum Forum "System einrichten und verwalten" vorhanden. Ins passende Forum verschoben.

Update:

Hiermit habe ich jetzt zumindest schonmal einen Sound rausbekommen, es geht voran 😀

aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav

Habe jetzt aus dem Wiki getestet

Geräte werden nicht erkannt

Sollte die Soundkarte nicht oder nicht mehr erkannt werden, kann man mithilfe eines Workarounds doch noch zu einer Soundausgabe kommen. Dazu muss die Datei /etc/pulse/default.pa in einem Editor mit Rootrechten bearbeitet werden [3][4]. Die Zeilen

#load-module module-alsa-sink
#load-module module-alsa-source device=hw:1,0

ändern und die Kommentierung (#-Zeichen) entfernen:

load-module module-alsa-sink device=hw:0,0
load-module module-alsa-source device=hw:0,0

Die Device-Nr. device=hw:0 ggf. den eigenen Gegebenheiten anpassen; ggf. können auch mehrere Karten (dazu entsprechend neue Zeilen erstellen) eingetragen werden.

Siehe da ich habe fast schon Ton! Allerdings nur auf meiner Center Box die als (box links) angesehen wird und auf dem Bass der als (box rechts) angesehen wird. Die anderen 4 Boxen kann ich nicht verwenden. Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Edit 2

So habe es jetzt erstmal grob gelöst und aus allen Boxen kommt Musik. 5.1 fehlt irgendwie noch bevor ich den Thread auf gelöst setze, also das einzelne Ansteuern der Kanäle.

Eingefügt habe ich noch in /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

 
options snd-hda-intel model=auto,acer-aspire,auto
options snd-hda-intel vid=8086 pid=8ca0 snoop=0

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio

"Channel Remapping"

Keine Ahnung, ob das jetzt dein Problem trifft.

5.1 fehlt irgendwie

irgendwie ist etwas ungenau; 😈

datacrash

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 12

hakel schrieb:

https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio

"Channel Remapping"

Keine Ahnung, ob das jetzt dein Problem trifft.

5.1 fehlt irgendwie

irgendwie ist etwas ungenau; 😈

Ja extrem ungenau im nachhinein, hat mich gestern einiges an Nerven gekostet 😀

Also im Prinzip sollte ich ja alle Boxen einzeln ansteuern können. Ich habe ein Logitech System mit 4 Boxen(1Hintenlinks,1Vornelinks,1Hintenrechts,1Vornerechts), 1 center und 1 Bass. Jedoch kommt überall gleichmässig die Musik an. Beim Testen der Kanäle über Unity hauseigene Lautstärkeregelung werden mir nur 2 Boxen angezeigt. Links und rechts. Ich würde gerne jede Box dort einzeln ansteuern können.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

über Unity hauseigene Lautstärkeregelung

Ich kenne und nutze Unity nicht. Das dürfte aber auch nur eine GUI für Pulseaudio sein.

Nimm lieber pavucontrol.

Surround aktiviert, richtiges Lautsprecherprofil ausgewählt ...

https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio

Funktioniert denn speaker-test? (Alsa untere Ebene, "bimmelt" Lautsprecher durch)

datacrash

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 12

hakel schrieb:

über Unity hauseigene Lautstärkeregelung

Ich kenne und nutze Unity nicht. Das dürfte aber auch nur eine GUI für Pulseaudio sein.

Nimm lieber pavucontrol.

Surround aktiviert, richtiges Lautsprecherprofil ausgewählt ...

https://wiki.ubuntuusers.de/pulseaudio

Funktioniert denn speaker-test? (Alsa untere Ebene, "bimmelt" Lautsprecher durch)

Ich habe es nun soweit zufriedenstellend geschafft und möchte dir danken. Falls nochmal jemand das Problem hat, folgendes aus dem Wiki hat mir nun geholfen, ich zitier mal:

Surround Sound

Analog

Um bei einer analogen Surround-Soundkarte alle Kanäle nutzen zu können, muss in der Datei /etc/pulse/daemon.conf das Semikolon (Kommentarzeichen) in der Zeile default-sample-channels entfernt und als Wert die Anzahl der Kanäle eingetragen werden [2][4]. Im Falle einer 5.1-Soundkarte wäre der Wert 6. Nach einem Neustart werden alle Kanäle im PulseAudio Volume Control angezeigt und sind auch regelbar.

Der Wert von enable-lfe-remixing muss auf yes gestellt und das Semikolon in der Zeile entfernt werden, damit der lfe (Subwoofer) richtig arbeitet [2][4]. Ist der Eintrag nicht vorhanden, so muss

enable-lfe-remixing = yes

hinzugefügt werden.

Jetzt kann ich alle Kanäle ansteuern ☺

Antworten |